Mein Lautsprechertausch!

Diskutiere Mein Lautsprechertausch! im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich dachte mir, ich schreib jetzt mal, was bei meinem Lautsprecherwechsel rausgekommen ist. Vielleicht findet jemand was interessantes. Im...
  • Mein Lautsprechertausch! Beitrag #1

Andi2004

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich dachte mir, ich schreib jetzt mal, was bei meinem Lautsprecherwechsel rausgekommen ist. Vielleicht findet jemand was interessantes. Im Zweifelsfall könnt ihr das aber auch jederzeit wieder löschen.
Geplant war: Tausch der vorderen Lautsprecher, Radio Gamma V beibehalten und ein kleiner Verstärker, der in das Fach über dem CD-Wechsler passt.
Einkauf nach eurer Beratung:Helix Blue 62 MKII (Auktionshaus 50€), gebrauchter Zweikanalverstärker RTO irgendwas 2X90 Watt max. keine weiteren Daten mehr vorhanden](Auktionshaus 10€), Aluadapterringe für die Woofer (Freund mit Drehbank 15€), Kabel und Adapter (MM 30€).
Bei dem Verstärker brechen wahrscheinlich einige in Gelächter aus. Aber ich hab nicht so wirklich was gefunden, daß in dem Fach Platz hat und dachte ich versuch´s mal.
Einbau:Ging ganz gut. Die Hochtöner habe ich mit Heißkleber in die Spiegeldreiecke eingeklebt. Der Einbau der Woofer hat schon etwas gedauert. Mit den Anleitungen im Forum ging´s aber ganz gut. Ohne wäre ich verloren gewesen. Wenn ich eins gelernt habe, dann, daß ich dämmen muß.
Dämmen: Ich hab wirklich in keinem Baumarkt Bitumenmatten bekommen, die nicht gesandet waren. Und den Dreck wollte ich da nicht haben. Meine Alternative ist zwar schlechter, aber kostenlos und auch schön zu verarbeiten. Ich hab mir beim freundlichen Schuster Gummireste für Sohlen besorgt. Große und stabile Reste. Die habe ich dann wo´s ging mit Sekundenkleber und doppelseitigem Klebeband am Agregatträger befestigt. Danach nochmal mit Heißkleber bearbeitet und zum Schluß mit Gewebeklebeband überklebt. Ist rein gefühlsmäßig mit draufklopfen und so wesentlich steifer geworden. (Hab leider keine Bilder gemacht).
Kabel verlegen: Alles falsch gemacht (Alles auf einer Seite), dafür aber noch mit Alufolie umwickelt... Ich wollte ursprünglich den Strom durch die Mittelkonsole ziehen, ist mir nicht gelungen. Für rechts war das Kabel zu kurz :oops:
Erster Test: Im Stand sehr schön, beim Fahren dann wie zu erwarten ein störendes Surren. Da ich aber unbedingt weiter testen wollte ohne großen Umbau habe ich die Lautsprecher wieder direkt ans Gamma angeklemmt. Und siehe da, das klingt auch wirklich sehr schön (Also um Welten besser, als das was serienmäßig drin war) und ich muß auch nicht bis Anschlag aufdrehen. Nur mit dem Baßfundament (völlig egal welche Musikrichtung) war ich immer noch nicht zufrieden.
Weil er also schon mal da war, habe ich den eingebauten Verstärker benutzt, um einen Subwoofer anzutreiben. Dazu habe ich mir noch bei Conrad einen Raveland CM 100 (War für 39€ einer der billigsten) und im Auktionshaus eine Aktivsubwooferweiche (15€) bestellt. Das Ding läuft jetzt im Hintergrund mit und liefert einen überraschend (ich bin echt überrascht!!) guten Baßbereich.
Gesamturteil:Mir ist schon klar, daß einige von euch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen werden. Aber glaubt mir, für das Geld hat sich der Klang im Auto wesentlich gebessert. Vorher mußte ich die Höhen anheben, um irgendwas zu bekommen. Die Helix Tweeter sind bei Nullstellung schon deutlich genug. Ich finde sie aber nicht aufdringlich. Die Woofer machen am Gamma auch gut Dampf im Mittenbereich. Der Subwoofer macht quasi nur noch ein bisserl mit. Das einzig wirklich schlechte: Die Abstimmung krieg ich mit den Komponenten nicht so schön hin.
Persönlicher Ausblick:Wenn DAB in Bayern mal richtig läuft, dann kaufe ich mir einen guten Radio mit brauchbarem Equalizer!!!!

So, ich hoffe, es war nicht zu langatmig. Und vielleicht ist es ja ganz interessant.

Grüße an Alle und Danke nochmal für die Grundlagen/Ein-und Ausbauanleitungen... :top: :) :top: :) :top:
 
  • Mein Lautsprechertausch! Beitrag #2

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

das klingt doch gut!!

haste schön gemacht!

kurze frage, nur den aggregatträger bearbeitet oder auch die türe?

Ansosten wenn du ein gutes Radio verbaust wirst du dich wundern was du nochmal für einen schritt nach vorne machst!!

mfg tobias
 
  • Mein Lautsprechertausch! Beitrag #3

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
schön zu hören das man immer wieder auf den geschmack kommt.

wie alien schon schreibt kommt noch mehr dabei raus wenn du eine gescheite headunit verbaust.

mfg
 
  • Mein Lautsprechertausch! Beitrag #4
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
gut und günstige Bitummatten bekommst du beim DC-Händler (Der mit dem Stern :D )

Sonst wünsche ich viel spass mit deiner neuen Anlage :lol:
 
  • Mein Lautsprechertausch! Beitrag #5

Andi2004

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Danke nochmal für die Wünsche!! Der andere Radio kommt sicher irgendwann noch dazu!

@alien2020: beklebt und verstärkt habe ich nur das Türblech, das direkt unter der Verkleidung/Pappe zum Vorschein kommt. Ich dachte, das wird hier als Agregatträger bezeichnet. Weiter zerlegen hab ich mich nicht getraut. An der Pappe wollte ich erst noch was machen, hatte dann aber keine Lust mehr.

Grüße an Alle und Danke nochmal!!
 
  • Mein Lautsprechertausch! Beitrag #6
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Der Agregatträger ist der Teil der nicht lackiert ist (silber ist), wenn man den abbaut hast du das Türblech :D

Also Agregatträger mit Bitum bekleben und durch das LS-Loch so weit du kannst Streifen an das Türblech kleben. Das ist die leichte Variante :lol:
 
  • Mein Lautsprechertausch! Beitrag #7

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
und die schwere ist ganz einfach den träger raus. :D

aber kann man ja alles noch machen

mfg
 
  • Mein Lautsprechertausch! Beitrag #8

chrifra

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Welche Einbautiefe dürfen die Lautsprecher in den Hinteren Türen Maximal haben?MFG
Chris
 
Thema:

Mein Lautsprechertausch!

Mein Lautsprechertausch! - Ähnliche Themen

Dauerrauschen aus den Lautsprecher: Moin moin Jungs und Mädels, ich habe jetzt schon einige Seiten im Internet durchsucht und auf eine Lösung gehofft. Jedoch glaube ich, das ich...
Endstufen Beratung: Hallo, bin ein Neuling und hab mich hier schon öfters mal erkundigt, leider bin ich jetzt an dem punkt wo ich qualifizierte zugeschnittene Hilfe...
Neuer Reserveradsubwoofer Einbau: Hallo zusammen, Winterzeit ist Umbauzeit! Aufgrund unseres Nachwuchs stellte ich meine normale Wooferkiste immer rein und raus, das ging mir aber...
wie schließt man high/low adapter richtig an?: Hallo, ich habe ein Delta Radio in meinem Passi und ich möchte gerne diesen an eine Endstufe im Kofferraum anschließen. Endstuffe hat 2 Kanäle und...
Neuer Sound gesucht: Hallo, habe seit gestern einen Passat Variant 1.6 Trendline, ez. 97. Es ist noch die Standardsoundkonfiguration verbaut, also die 8...
Oben Unten