Andi2004
- Beiträge
- 21
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
ich dachte mir, ich schreib jetzt mal, was bei meinem Lautsprecherwechsel rausgekommen ist. Vielleicht findet jemand was interessantes. Im Zweifelsfall könnt ihr das aber auch jederzeit wieder löschen.
Geplant war: Tausch der vorderen Lautsprecher, Radio Gamma V beibehalten und ein kleiner Verstärker, der in das Fach über dem CD-Wechsler passt.
Einkauf nach eurer Beratung:Helix Blue 62 MKII (Auktionshaus 50€), gebrauchter Zweikanalverstärker RTO irgendwas 2X90 Watt max. keine weiteren Daten mehr vorhanden](Auktionshaus 10€), Aluadapterringe für die Woofer (Freund mit Drehbank 15€), Kabel und Adapter (MM 30€).
Bei dem Verstärker brechen wahrscheinlich einige in Gelächter aus. Aber ich hab nicht so wirklich was gefunden, daß in dem Fach Platz hat und dachte ich versuch´s mal.
Einbau:Ging ganz gut. Die Hochtöner habe ich mit Heißkleber in die Spiegeldreiecke eingeklebt. Der Einbau der Woofer hat schon etwas gedauert. Mit den Anleitungen im Forum ging´s aber ganz gut. Ohne wäre ich verloren gewesen. Wenn ich eins gelernt habe, dann, daß ich dämmen muß.
Dämmen: Ich hab wirklich in keinem Baumarkt Bitumenmatten bekommen, die nicht gesandet waren. Und den Dreck wollte ich da nicht haben. Meine Alternative ist zwar schlechter, aber kostenlos und auch schön zu verarbeiten. Ich hab mir beim freundlichen Schuster Gummireste für Sohlen besorgt. Große und stabile Reste. Die habe ich dann wo´s ging mit Sekundenkleber und doppelseitigem Klebeband am Agregatträger befestigt. Danach nochmal mit Heißkleber bearbeitet und zum Schluß mit Gewebeklebeband überklebt. Ist rein gefühlsmäßig mit draufklopfen und so wesentlich steifer geworden. (Hab leider keine Bilder gemacht).
Kabel verlegen: Alles falsch gemacht (Alles auf einer Seite), dafür aber noch mit Alufolie umwickelt... Ich wollte ursprünglich den Strom durch die Mittelkonsole ziehen, ist mir nicht gelungen. Für rechts war das Kabel zu kurz
Erster Test: Im Stand sehr schön, beim Fahren dann wie zu erwarten ein störendes Surren. Da ich aber unbedingt weiter testen wollte ohne großen Umbau habe ich die Lautsprecher wieder direkt ans Gamma angeklemmt. Und siehe da, das klingt auch wirklich sehr schön (Also um Welten besser, als das was serienmäßig drin war) und ich muß auch nicht bis Anschlag aufdrehen. Nur mit dem Baßfundament (völlig egal welche Musikrichtung) war ich immer noch nicht zufrieden.
Weil er also schon mal da war, habe ich den eingebauten Verstärker benutzt, um einen Subwoofer anzutreiben. Dazu habe ich mir noch bei Conrad einen Raveland CM 100 (War für 39€ einer der billigsten) und im Auktionshaus eine Aktivsubwooferweiche (15€) bestellt. Das Ding läuft jetzt im Hintergrund mit und liefert einen überraschend (ich bin echt überrascht!!) guten Baßbereich.
Gesamturteil:Mir ist schon klar, daß einige von euch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen werden. Aber glaubt mir, für das Geld hat sich der Klang im Auto wesentlich gebessert. Vorher mußte ich die Höhen anheben, um irgendwas zu bekommen. Die Helix Tweeter sind bei Nullstellung schon deutlich genug. Ich finde sie aber nicht aufdringlich. Die Woofer machen am Gamma auch gut Dampf im Mittenbereich. Der Subwoofer macht quasi nur noch ein bisserl mit. Das einzig wirklich schlechte: Die Abstimmung krieg ich mit den Komponenten nicht so schön hin.
Persönlicher Ausblick:Wenn DAB in Bayern mal richtig läuft, dann kaufe ich mir einen guten Radio mit brauchbarem Equalizer!!!!
So, ich hoffe, es war nicht zu langatmig. Und vielleicht ist es ja ganz interessant.
Grüße an Alle und Danke nochmal für die Grundlagen/Ein-und Ausbauanleitungen... :top:
:top:
:top:
ich dachte mir, ich schreib jetzt mal, was bei meinem Lautsprecherwechsel rausgekommen ist. Vielleicht findet jemand was interessantes. Im Zweifelsfall könnt ihr das aber auch jederzeit wieder löschen.
Geplant war: Tausch der vorderen Lautsprecher, Radio Gamma V beibehalten und ein kleiner Verstärker, der in das Fach über dem CD-Wechsler passt.
Einkauf nach eurer Beratung:Helix Blue 62 MKII (Auktionshaus 50€), gebrauchter Zweikanalverstärker RTO irgendwas 2X90 Watt max. keine weiteren Daten mehr vorhanden](Auktionshaus 10€), Aluadapterringe für die Woofer (Freund mit Drehbank 15€), Kabel und Adapter (MM 30€).
Bei dem Verstärker brechen wahrscheinlich einige in Gelächter aus. Aber ich hab nicht so wirklich was gefunden, daß in dem Fach Platz hat und dachte ich versuch´s mal.
Einbau:Ging ganz gut. Die Hochtöner habe ich mit Heißkleber in die Spiegeldreiecke eingeklebt. Der Einbau der Woofer hat schon etwas gedauert. Mit den Anleitungen im Forum ging´s aber ganz gut. Ohne wäre ich verloren gewesen. Wenn ich eins gelernt habe, dann, daß ich dämmen muß.
Dämmen: Ich hab wirklich in keinem Baumarkt Bitumenmatten bekommen, die nicht gesandet waren. Und den Dreck wollte ich da nicht haben. Meine Alternative ist zwar schlechter, aber kostenlos und auch schön zu verarbeiten. Ich hab mir beim freundlichen Schuster Gummireste für Sohlen besorgt. Große und stabile Reste. Die habe ich dann wo´s ging mit Sekundenkleber und doppelseitigem Klebeband am Agregatträger befestigt. Danach nochmal mit Heißkleber bearbeitet und zum Schluß mit Gewebeklebeband überklebt. Ist rein gefühlsmäßig mit draufklopfen und so wesentlich steifer geworden. (Hab leider keine Bilder gemacht).
Kabel verlegen: Alles falsch gemacht (Alles auf einer Seite), dafür aber noch mit Alufolie umwickelt... Ich wollte ursprünglich den Strom durch die Mittelkonsole ziehen, ist mir nicht gelungen. Für rechts war das Kabel zu kurz
Erster Test: Im Stand sehr schön, beim Fahren dann wie zu erwarten ein störendes Surren. Da ich aber unbedingt weiter testen wollte ohne großen Umbau habe ich die Lautsprecher wieder direkt ans Gamma angeklemmt. Und siehe da, das klingt auch wirklich sehr schön (Also um Welten besser, als das was serienmäßig drin war) und ich muß auch nicht bis Anschlag aufdrehen. Nur mit dem Baßfundament (völlig egal welche Musikrichtung) war ich immer noch nicht zufrieden.
Weil er also schon mal da war, habe ich den eingebauten Verstärker benutzt, um einen Subwoofer anzutreiben. Dazu habe ich mir noch bei Conrad einen Raveland CM 100 (War für 39€ einer der billigsten) und im Auktionshaus eine Aktivsubwooferweiche (15€) bestellt. Das Ding läuft jetzt im Hintergrund mit und liefert einen überraschend (ich bin echt überrascht!!) guten Baßbereich.
Gesamturteil:Mir ist schon klar, daß einige von euch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen werden. Aber glaubt mir, für das Geld hat sich der Klang im Auto wesentlich gebessert. Vorher mußte ich die Höhen anheben, um irgendwas zu bekommen. Die Helix Tweeter sind bei Nullstellung schon deutlich genug. Ich finde sie aber nicht aufdringlich. Die Woofer machen am Gamma auch gut Dampf im Mittenbereich. Der Subwoofer macht quasi nur noch ein bisserl mit. Das einzig wirklich schlechte: Die Abstimmung krieg ich mit den Komponenten nicht so schön hin.
Persönlicher Ausblick:Wenn DAB in Bayern mal richtig läuft, dann kaufe ich mir einen guten Radio mit brauchbarem Equalizer!!!!
So, ich hoffe, es war nicht zu langatmig. Und vielleicht ist es ja ganz interessant.
Grüße an Alle und Danke nochmal für die Grundlagen/Ein-und Ausbauanleitungen... :top: