Mehrere Fragen...

Diskutiere Mehrere Fragen... im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, haben einen Passat 3B BJ 12/98, 1,6L und 107.000km gelaufen. 1. Sache: TÜV / AU ist neu gemacht ohne jegliche Beanstandung. Nun fahr ich...
  • Mehrere Fragen... Beitrag #1

nash0r

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Hallo, haben einen Passat 3B BJ 12/98, 1,6L und 107.000km gelaufen.

1. Sache: TÜV / AU ist neu gemacht ohne jegliche Beanstandung.
Nun fahr ich grad los und in der Anzeige steht Service - Inspektion und geht nach ca 20 Sekunden wieder weg.
Ist das vom VW Händler einprogrammiert oder liegt evtl ein Problem vor?

2. Sache:
Mein Bekannter sagte letztens, als ich von ihm weggefahren bin, dass bei mir leicht blauer rauch beim Anfahren rauskam.
Ich habe aber bisher nichts feststellen können, weder im Rückspiegel seh ich was, noch beim anmachen und gas geben außer bischen Rauchentwicklung (normal?!) etwas gesehen (muss dazu sagen, fahre hauptsächlich Kurzstrecke zur Arbeit, unter 5km)

Ein Fachmann von VW sagte, es könnte sein, dass es:
"der blaue rauch ist oel im brennraum . meistens hat ein rauchender auspuff einen oelverbrauch von 1 liter auf 1000 kilometer . bitte beobachten. Woran es liegt: ist fast immer kopfdichtung oder ventilschäfte. in seltenen faellen auch kolbenringe"

Nun Ölverbrauch ist soweit ich es feststellen kann ganz normal, ich hab vermutet, dass es an den Kurzstrecken liegt und beim Auto vielleicht normal auf der autobahn bisl durchgepustet (was man eigtl nur vom Diesel kennt) werden muss.

3. Sache:
Ich lasse nun Ende august noch eine Inspektion machen: Hat jmd noch einen Tip für mich, worauf man achten sollte?
Was ich auf jeden fall machen lasse:
Zahnriemen, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit und Ölwechsel

Gruß und Danke schon mal!
 
  • Mehrere Fragen... Beitrag #2
AlexB

AlexB

Beiträge
210
Punkte Reaktionen
0
Hi !

Frage 1 wird mit Frage 3 behoben. Das Serviceintervall wird nicht von Deinem VW-Händler einprogramiert, das ist vom Werk aus im Steuergerät hinterlegt. Wenn Du zur Inspektion fährst, wird es wieder zurückgesetzt und fängt bei 0 km wieder an zu zählen.

Frage 2 : Ich würde noch ein paar Filter tauschen lassen, Öl-Benzin-Luft und evtl Inneraumfilter.
DAs weiß aber der Inspektionsausführende :D auch.


Gruß Alex
 
  • Mehrere Fragen... Beitrag #3

Hoppels18t

Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Den Service kannst du selber zurück setzen wenn Ölwechsel gemacht wurde. Wann kam denn der blaue Rauch? Wie lange stand dein Auto bei deinem Bekannten? Wenn du dort eine Weile gestanden hast, werden es die Ventilschaftdichtungen sein und Öl läuft in den Brennraum und wird mit verbrannt. Wenn der Ölverbrauch ok ist würde ich mir keinen Kopf machen. Wenns schlimmer wird dann solltes du etwas unternehmen. Kurzstrecken sind Gift für jeden Motor, da er nicht auf Betriebstemperatur kommt und das Öl nie die Schmierfähigkeit erreicht, welches es erst ab 80 Grad eintritt.
 
  • Mehrere Fragen... Beitrag #4

nash0r

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Hallo, mein Auto stand so 12 Stunden ca...

Was mir noch aufgefallen ist (weiß nicht ob es normal ist)

Normal wenn ich im Leerlauf vor der Ampel stehe hab ich so 900u/min,
manchmal beobachte ich (vorallem wenn ich gerade 1-2min erst gefahren bin), dass er im Leerlauf bei 1000-1200 u/min bleibt.
Ist das ein Anzeichen für irgendwas?
 
  • Mehrere Fragen... Beitrag #5

citnax

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
nash0r schrieb:
Hallo, mein Auto stand so 12 Stunden ca...

Was mir noch aufgefallen ist (weiß nicht ob es normal ist)

Normal wenn ich im Leerlauf vor der Ampel stehe hab ich so 900u/min,
manchmal beobachte ich (vorallem wenn ich gerade 1-2min erst gefahren bin), dass er im Leerlauf bei 1000-1200 u/min bleibt.
Ist das ein Anzeichen für irgendwas?

also mein motor dreht auch etwas höher wenn er kalt ist
 
  • Mehrere Fragen... Beitrag #6

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Da sit ein Zeichen dafür, daß bei den deutschen Einspritzanlagen die Kaltstartregelung sehr gut funktioniert. Bei meinem Daihatsu liegen auch mal 2000 als Leerlaufdrehzahl an, wenn er kalt ist.
Ihr Jungs wißt wohl gar nicht mehr, was ein Choke war? :)
 
  • Mehrere Fragen... Beitrag #7
Bullit

Bullit

Beiträge
524
Punkte Reaktionen
0
Bei meinem Kumpels sein 911er (1978) gibt es sogar ein Leerlaufdrehzahl "Rädchen", womit du die Umdrehungen einstellen kannst!!!

Hatt ich vorher noch nie gesehen, aber ich finde es GENIAL...... :D

Ok, könnte ein wenig OT gewesen sein!?! Sorry........... :oops:
 
  • Mehrere Fragen... Beitrag #8
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ein Rädchen ist ja noch Modern! Im alten 680 LKW hast du mit einer Stange einfach das Gaspedal reingedrückt und dann fixiert :D
 
  • Mehrere Fragen... Beitrag #9
Bullit

Bullit

Beiträge
524
Punkte Reaktionen
0
:lol:

Da kann man(n) sich ja auch ein Backstein auf´s Gaspedal klemmen...... HeHe

Hat mich beim Porsche halt nur Fasziniert wegen dem Boxermotor!!
 
  • Mehrere Fragen... Beitrag #10

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Die alten FIATs hatten neben dem CHOKE auch noch einen Handgashebel, den konnte man auch als quasi Tempomat benutzen.
 
  • Mehrere Fragen... Beitrag #11
Bullit

Bullit

Beiträge
524
Punkte Reaktionen
0
Hmmmm............... Ob man das Zweckentfremden kann??? :wink:
 
Thema:

Mehrere Fragen...

Mehrere Fragen... - Ähnliche Themen

Starke Rauchentwicklung nach dem Kaltstart: Hallo Forum. Ich habe in der Suche schon so einiges durchgelesen, aber mein Problem ist dort nicht exakt zu finden. Deshalb schildere ich euch...
Drosselklappeneinstellung: Hallo, ein tolles Forum habt ihr hier. Ich habe einige Problemem mit meinem Passat 1,6 Benzin, BJ 5/97 und hoffe, hier Infos zu bekommen: mein...
Oben Unten