Marderschaden ??

Diskutiere Marderschaden ?? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, gestern Morgen sah ich eine mittelgroße Pfütze unter meinem Passi. Viel zu viel für Klima. Also Haube auf; und die ganze (in Fahrtrichtung...
  • Marderschaden ?? Beitrag #1

Bevoba

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

gestern Morgen sah ich eine mittelgroße Pfütze unter meinem Passi. Viel zu viel für Klima. Also Haube auf; und die ganze (in Fahrtrichtung ) linke Motorraumseite war mit Kühlflüssigkeit versaut. => Marder, diese Mistvieher !

Da ohnehin der ZR-Wechsel (AJM) anstand, Front demontiert und siehe da, der Verbindungsschlauch vom Umschaltventil zum Ausgleichsbehälter war ab.
Aber nicht abgefressen, sondern einfach ab. Das Schlauchende sieht so jungfräulich aus, als wenn da noch nie eine Schelle gesessen hätte.
(Ich habe auch ein Bild, kann es aber leider nicht hochladen)
Ist es vorstellbar, das diese Verbindung seit 1/99 und knapp 60.000 km ohne Schelle gehalten hat ??

Beim ZR-Wechsel habe ich vergeblich die OT-Markierung auf dem Kurbelwellenrad gesucht. Haben einige Motoren die nicht ?
Hat dann aber auch so geklappt (hoffe ich, da noch nicht wieder Alles zusammen ist).

Es wäre nett, wenn jemand das mit dem Bild regeln könnte.

Und abschließend die Frage, soll ich das Bild im Goldrahmen an die Qualitätssicherung von VW schicken ?

Viele Grüße

Bevoba
 
  • Marderschaden ?? Beitrag #2

Floppmann

Beiträge
724
Punkte Reaktionen
0
Also, die Sache mit dem Bild kann ich übernehmen.
Schick rüber
 
  • Marderschaden ?? Beitrag #3

DieMullemaus

Bevoba schrieb:
Beim ZR-Wechsel habe ich vergeblich die OT-Markierung auf dem Kurbelwellenrad gesucht. Haben einige Motoren die nicht ?

Thema P-D-Zahnriemenwechsel ATJ/AJM (mit Bilder) ist
hier beschrieben. Da steht auch die Antwort wegen der Markierungen :wink:
 
  • Marderschaden ?? Beitrag #4

Floppmann

Beiträge
724
Punkte Reaktionen
0
Und hier das ausstehende Photo : :eek:

Bild%20003.jpg
 
  • Marderschaden ?? Beitrag #5

Gast

Meinst Du das Stück Schlauch im Vordergrund mit den 2 gelben streifen?


Da is aber ne Schelle drauf oder ist die von Dir??? Nur direkt dahinter siehts aus wie abgeschnitten oder täuscht das auf dem Bild?
 
  • Marderschaden ?? Beitrag #6

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
Schorni schrieb:
(...) Nur direkt dahinter siehts aus wie abgeschnitten oder täuscht das auf dem Bild?

Eben, wie abgeschnitten, nicht wie zerknabbert! Also, nach einem Marderschaden sieht mir das gar nicht aus. Die Steinmarder lieben halt das Kauen an bestimmten Materialien, so wie einige von uns dem Kaugummi fröhnen. Dabei sind bislang jedenfalls niemals derart glatte und geradlinige Abtrennungen von Gummischläuchen entstanden.
Bei Interesse kannst Du dich ja mal hier vor Ort informieren, dürfte vielleicht gar nicht so weit von Dir entfernt sein. Oder auf der HP erste Infos unter "Tiere und Lebensräume" > "Steinmarder / Dorf" einholen.
Für alle Autofreunde hat das Otterzentrum nun auch einen Pkw in die Steinmarder-Scheune integriert - nein, keine Bange - es ist ein SEAT :freude:
Bei meinen Nachbarn haben die Kerlchen einen Citroen und einen Ford Puma auf´m Gewissen. Bei denen sah es ganz anders im Motorraum aus. Und mein Passi wurde bislang verschont ... :flehan:

Viel Erfolg bei der Ursachenbeseitigung
wünscht FrescoTDI
 
  • Marderschaden ?? Beitrag #7

Bevoba

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Hallo tzusammen,

danke für die Hinweise.
@Mullemaus
Ich hatte die Erwin-Anleitung. Was fehlte ist die Markierung auf dem Kurbelwellenrad, die dem Pfeil auf dem Kurbelwellenstopp gegenüberstehen soll. Da keine vorhanden war, habe ich vor dem Ausbau selber eine angebracht. Ist das normal ?

@Schorni
Ja, das ist das Ende, das auf einem T-Stück im Schlauch zum Ausgleichsbehälter steckte. Das Schlauchende ist original, ohne irgendwelche Beschädigungen (Also sind die Marder entlastet). Ich meine zwischen den beiden gelben Ringen hätte eine Schelle sitzen müssen ?!

Vielleicht kann mal jemand bei einem 3B, 1/99, AJM nachsehen ?

Viele Grüße

Bevoba
 
  • Marderschaden ?? Beitrag #8

DieMullemaus

Wenn Du Dir die Anleitung genau angesehen hättest, und die Bilder dazu, hättest Du das mit den Markierungen und wie OT einzustellen ist, gesehen. Zahnriemenwechsel Wenn das nicht hilft, dann weiss ich auch nicht :wink: dann würde ich evtl die Finger weglassen. Bild von der OT-Einstellung:

KurbelwelleaufOT.JPG
 
  • Marderschaden ?? Beitrag #9

Gast

Die gelben Streifen haben nichts mit der Position der Schelle an sich zu tun.
 
  • Marderschaden ?? Beitrag #10

Bevoba

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

@Mullemaus
Die OT-Stellung und der ZR-Wechsel haben einwandfrei geklappt (auch ohne T10050). Ich habe mich nur gewundert, das die Markierung die auf dem Bild am Kurbelwellenrad zu sehen ist (zwischen der Bohrung und dem Pfeil auf dem T10050) auf meinem Kurbelwellenrad fehlt.
Wenn jetzt wieder Kühlwasser drauf ist rennt er wieder !

@Schorni
Wozu sind die gelben Markierungen dann ? Dort gehört definitiv ein Schelle hin (23 x 12 , N 906 555 01). Morgen wird der Wagen vom Freundlichen abgeholt und der Fall geprüft. Ich hoffe das VW dann die Kühlflüssigkeit und die Schelle kostenfrei liefert. Schlimmstenfalls muß ich die Schelle und das G12+ selbst bezahlen. Die können sich auch nicht erklären, dass das über 5 Jahre gehalten hat (ohne Schelle).

Ich werde dann abschließend berichten, wie das Ganze ausgegangen ist.

Nochmal Danke für eure Beiträge.

Viele Grüße

Bevoba
 
  • Marderschaden ?? Beitrag #11

DieMullemaus

Hast Du auf beiden Seiten (Vorder-und Rückseite) den Nockenwellenrades nach der Markierung geschaut? :wink:

Aber wenn der Absteckdorn drin ist, sollte die Arretierung eh zu 100% passen :wink:
Ich persönlich bevorzuge die "alte" Methode. Die da wäre, mit Farbmakierungen und Zähnezählen :wink: Dabei passt der Riemen immer wieder zu 100%. Egal ob es ein neuer oder ein alter ist.
 
  • Marderschaden ?? Beitrag #12

Bevoba

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
@Mullemaus
Ich hatte das Kurbelwellenrad nicht ab (also Rückseite nicht geprüft), da ich mangels der Arretierung T10050 auch die Zähl- und Malmethode gewählt habe.
Da ich die ganze Front abhatte, ging es auch ziemlich einfach (für meinen Geschmack).

Viele Grüße

Bevoba

PS: Der Motor lief zum Test kurz und Alles hörte sich sehr gut an !
Heute Mittag bekomme ich den Wagen mit Kühlwasser zurück.
 
  • Marderschaden ?? Beitrag #13

Bevoba

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Der Schlauch war nicht nur abgerutscht, es war doch ein Marder dran (Bißlöcher). Obwohl Marder soweit ich weiß keine Klemmschellen abbekommen und auf dem Schlauch ja auch keine gesessen hat, sieht der Freundliche keine Chance das nach 5 Jahren bei VW durchzubekommen.
Also Marderschaden über die Teilkasko abrechnen.

Ärgerlich ist, das wegen der Ersatzteil-Gruppen-Strategie das Ventil gleich mitgewechselt werden muß (8D0203541A für 47,40 + Mwst), obwohl nur der Schlauch (Cent-Artikel) kaputt ist.
Beim nächsten Mal ist dies ein sicherer Grund nicht zu VW zu fahren.

Den ZR-Wechsel hat der Passi übrigens einwandfrei überstanden, so dass ich mit den gesparten Euros noch einige Marderschäden bezahlen kann.

Viele Grüße

Bevoba
 
Thema:

Marderschaden ??

Oben Unten