Mal eine Frage an Leute mit Chip (1,8T 3B)

Diskutiere Mal eine Frage an Leute mit Chip (1,8T 3B) im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Spiele mit dem Gedanken einen Chip einbauen zu lassen. So weit so gut. Schon viel Informiert etc. Ein Frage bleibt mir aber offen: Wie verhält...
  • Mal eine Frage an Leute mit Chip (1,8T 3B) Beitrag #1
Carfreaknrw

Carfreaknrw

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Spiele mit dem Gedanken einen Chip einbauen zu lassen.

So weit so gut. Schon viel Informiert etc.

Ein Frage bleibt mir aber offen:

Wie verhält sich das mit dem Drehmoment?

z.B. MTM 290Nm / 3400Umin - Serie 210 Nm / 1750 - 4600 Umin

Macht sich das von unten raus bemerkbar? Also erst kaum schub dann massig?

Oben rum merklich?

Interessiert mich halt ein wenig wie sich das so verhält, da ja das Drehmoment nicht wie Serie über einen bestimmten Zeitraum zur verfügung steht.
 
  • Mal eine Frage an Leute mit Chip (1,8T 3B) Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Das Drehmoment steigt bei den meisten Chips kontinuierlich bis auf den Maximalwert. In der Serie wird das Drehmoment begrenzt.

Bei echtem Interesse einfach mal bei MTM nach einem Leistungsdiagramm fragen.

Grüsse
Matthias
 
  • Mal eine Frage an Leute mit Chip (1,8T 3B) Beitrag #3
Carfreaknrw

Carfreaknrw

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Ja aber ist das dann so, falls es jemand weiß ansonsten muß ich mir wirklich mal eins anfordern, das ich sag mal bei Seire 1800Umin = 210Nm und beim Chip dann nur bsp. 160 Nm zur verfügung stehen?

Und dann natürlich ansteigt - z.B. 2400Umin = Serie 210 und Chip dann schon bei 250 liegt.

Also ob es merklich ist, das eventuell unten rum oder oben rum was fehlt an Kraft?
 
  • Mal eine Frage an Leute mit Chip (1,8T 3B) Beitrag #4
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
PS werden immer nur aus dem Drehmoment errechnet. Da es aber in der Vergangenheit immer wieder zu "eigenartigen" Leistungsangaben kam, wurde bestimmt, dass die PS-Zahl immer mit Drehzahl angegeben werden muss. Zusätzlich hilft es ungemein, das Drehmoment zu wissen. Das ist ausschlaggebend.

Bei MTM werden die Angaben immer etwas niedrig gehalten. Beim mir sind's ja einiges mehr (siehe Signatur).

Leistungsentfaltung ist in etwa, sanftes Ansteigen des Drehmoments bereits bei 2.500 U/min. Voller Ladedruck bei 3.000 U/min. Dann auch maximales Drehmoment kurze Zeit später.

Obenrum wird's natürlich wie bei jedem anderen sinnvollen Chiptuning ruhiger. Ladedruck und Drehmoment sinken sanft nach hinten ab. Das erreichen der Höchstgeschwindigkeit braucht halt etwas Zeit, aber Tachoanschlag ist sicher auch möglich (aber nicht ratsam dann dann schon weit im roten Bereich).

Gruß

Marco
 
  • Mal eine Frage an Leute mit Chip (1,8T 3B) Beitrag #5

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Es gibt da auch scheinbar innerhalb der Serie unterschiedliche Abstimmungen. Ich habe momentan 3 Chips da.
Meinen alten Serienchip, da war bei niedrigen Drehzahlen schon relativ satt Drehmoment, aber dann gleichnleibend, was irgendwie langweilig wirkt.
Dann habe ich meinen Tuningchip, da ist immer mehr los als mit Serie, aber es steigt auch mit der Drehzahl, was irgendwie mehr Spaß macht.

Dann habe ich noch mein Zweitsteuergerät aus einem Audi A4, da ist bei niedrigen Drehzahlen noch weniger los als bei meinem Serienchip, aber beim Hochdrehen ist da mehr Leben da.
 
  • Mal eine Frage an Leute mit Chip (1,8T 3B) Beitrag #6

MrNett

Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

beim Passat mit dem Strg 558E gibt es zwei Software-versionen. Bei beiden gibt es unterschiede wobei die zweite Version eine "gepatche V1"

Die V1 ist noch etwa "ruppiger" als die zweite Version.

Viel geht bei beiden nicht :-(

Das Unterschied zwischen dem A4 und dem Passat Strg ergibt sich ganz einfach aus den unterschieden Auslegungen der Fahrzeuge, Gewicht und Getriebe. Sportlicher Konbi zu Familienlaster.

Den Unterschied merkst Du schon sehr schnell. Wenn Du dir mal ein paar Diagramme anschaust, dann fällt Dir auf, dass das Drehmoment ab circa 2000 Umdrehungen viel steiler und Höher ansteigt. Es wird halt auch mehr Ladedruck aufgebaut. Das für bei einem miesen Chip zum sogenannten Surging. Dabei wird der Ladedruck durch das N75 abgelassen und es kommt zwischen 2300-3000 Umdrehungen bei Vollast zu einem "Ruckeln".

Bei einem guten Chip hast Du einen schönen Drehmomentanstieg ( zwischen 275NM und 320 nm),und eine Topleistung irgendwo zwschen 180-und knapp 200 PS (teilweise bieten Tuner auch mehr an). Zwar hast Du ein so großes Drehzahlplateau mehr. Aber das stört nicht, da Du halt viel mehr Drehmoment zur Verfügung hast!
 
  • Mal eine Frage an Leute mit Chip (1,8T 3B) Beitrag #7
Carfreaknrw

Carfreaknrw

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Sind ja schon mal ein paar Infos. Danke.

Audi hat meines wissen sportliche Abstimmung als VW bei den Motorsteuergeräten.

Würde es eigentlich funktionieren das Steuergerät vom A4 (AJL Motor 180PS) einzubauen?
 
  • Mal eine Frage an Leute mit Chip (1,8T 3B) Beitrag #8

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Ist gerade ein in Igay drin.
 
  • Mal eine Frage an Leute mit Chip (1,8T 3B) Beitrag #9
Carfreaknrw

Carfreaknrw

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Funzt das denn dann ohne Probleme wenn man das umbaut?

Oder muss man da was beachten?

Gibt es dann auch 180 PS?

Hat es schon mal einmal gemacht?

Mein Gott so viele Fragen :roll: :nixweiss:
 
  • Mal eine Frage an Leute mit Chip (1,8T 3B) Beitrag #10

MrNett

Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ja das funzt. Allerdings würde ich mein Steuergerät chippen lassen, da die Abstimmung vom AJL nicht so toll ist!

Ich habe einen A4 AJL und habe das STRG mal im Passat getestet!

Chippen lassen ist besser!
 
  • Mal eine Frage an Leute mit Chip (1,8T 3B) Beitrag #11
Carfreaknrw

Carfreaknrw

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
MrNett schrieb:
Chippen lassen ist besser!

Zwar Teuerer... aber dafür in der Regel auch mit dem Segen des TÜV´s.

Hm... Schwere entscheidung 8)

Bin schon lange am Überlegen mit Chip, glaube aber doch jetzt mal endlich Nägel mit Köppen zu machen.
 
  • Mal eine Frage an Leute mit Chip (1,8T 3B) Beitrag #12
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Habe momentan zum dritten mal wieder den Serien Chip drin zwecks Fehlersuche.
2x für 2 Wochen und nun schon seit 3 Monaten, nächste Woche kommt er wieder rein.
Aber bei jeden erneuten Einbau kann ich mir ein Lächeln nicht verkneifen :)
Einfach genial der gechippte 1.8T.

Serienkupplung ist aber nur für 310Nm ausgelegt soweit ich weiß. Bei mir hats nicht mal die Angegebenen 270Nm standgehalten.
Drehmoment liegt bei meinem Chip schon früher an als Serie und bei 3000-4000U/min hat er dann auch nicht diese kleine Kraftschwäche.

Abstimmungen bieten die Tuner oft verschiedene an bzw. können die je nach Wunsch ändern.
 
  • Mal eine Frage an Leute mit Chip (1,8T 3B) Beitrag #13
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
MKM schrieb:
Serienkupplung ist aber nur für 310Nm ausgelegt soweit ich weiß. Bei mir hats nicht mal die Angegebenen 270Nm standgehalten.
Drehmoment liegt bei meinem Chip schon früher an als Serie und bei 3000-4000U/min hat er dann auch nicht diese kleine Kraftschwäche.


Ne, die kann ne Masse mehr beissen....

und eine Topleistung irgendwo zwschen 180-und knapp 200 PS (teilweise bieten Tuner auch mehr an).


Ja geht nen bischen mehr wenns sein muss 8)

Bin schon lange am Überlegen mit Chip, glaube aber doch jetzt mal endlich Nägel mit Köppen zu machen.


Je nach Abstimmung denkt man, man hat ein neues Auto :twisted:
 
  • Mal eine Frage an Leute mit Chip (1,8T 3B) Beitrag #14

MrNett

Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
@schorni

ich schrieb, daß es auch mehr als 200 PS gehen. Aber das ganze soll ja auch etwas halten
 
  • Mal eine Frage an Leute mit Chip (1,8T 3B) Beitrag #15
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
ich schrieb, daß es auch mehr als 200 PS gehen. Aber das ganze soll ja auch etwas halten

Hab ich gelesen was DU geschrieben hast. Ich wollte nur mal sagen es deutlich mehr geht. Und auch haltbar. 8)


Kumpel fährt:

A4 Quattro Limo, gemessen 214PS. Serienteile. Fährt seit 50tkm so 8) Jetzt hat er umgesattelt auf S4 Avant *ggg*
 
  • Mal eine Frage an Leute mit Chip (1,8T 3B) Beitrag #16

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Deutlich mehr, nur mit Chip, oder mit K04 etc.?
 
  • Mal eine Frage an Leute mit Chip (1,8T 3B) Beitrag #17
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Meine aber bei Sachs gelesen zu haben das die orig. Kupplung nur bis 310Nm ausgelegt ist. Aber könnt mich jetzt auch irren. Weiß nur das es einige 1.8T gibt bei denen die Kupplung abraucht, meiner eingeschlossen :?
 
  • Mal eine Frage an Leute mit Chip (1,8T 3B) Beitrag #18
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
MKM schrieb:
Meine aber bei Sachs gelesen zu haben das die orig. Kupplung nur bis 310Nm ausgelegt ist. Aber könnt mich jetzt auch irren. Weiß nur das es einige 1.8T gibt bei denen die Kupplung abraucht, meiner eingeschlossen :?

ich fahre im TDI eine 228mm, also die selbe größe. Und die beisst ne ganze Ecke mehr. Auslegung des DrehMo muss natürlich passen.

Deutlich mehr, nur mit Chip, oder mit K04 etc.?

=

Kumpel fährt:

A4 Quattro Limo, gemessen 214PS. Serienteile. Fährt seit 50tkm so

:wink:
 
  • Mal eine Frage an Leute mit Chip (1,8T 3B) Beitrag #19
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
ich fahre im TDI eine 228mm, also die selbe größe. Und die beisst ne ganze Ecke mehr. Auslegung des DrehMo muss natürlich passen.

Also die Druckplatte ist gleich bei 1.8T und TDI. Die Kupplungsscheibe ist ne andere.
Aber hätte mir eigentlich gut vorstellen können das die nicht nen gechipten TDI standhält. So kann man sich täuschen.
Eben nachgelesen: Die Performance hat auch "nur" 420Nm.
 
  • Mal eine Frage an Leute mit Chip (1,8T 3B) Beitrag #20
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@MKM

Immer ruhig mit den Pferden. Die 420Nm sind nur als Angabewert. Sachs hat immer noch Reserven drin, die nicht mit angegeben werden. Die Amis mit Ihren SPEC-Scheiss geben den Maximalwert an und selbst den bezweifle ich stark. Ich denke, Du kannst bei den Scheiben nochmal locker 100Nm drauflegen. Zudem in Verbindung mit der Druckplatte von Sachs performance sollten diese Werte auch wirklich hinkommen und vor allem standfest sein.

Bei mir hat die orig. Kupplung kurz nach dem letzten Leistungsaufstieg vollends aufgegeben. Und da waren es rund 350Nm, die drauf losgegangen sind. Das hat der den rest gegeben. gehalten hat die orig. Kupplung rd. 50Tkm ohne Chip und obenauf nochmal 50Tkm mit Chip. Hatte aber schon immer Verluste im Strang. Wenn Du mal so eine Performance-Kupplung gefahren bist, merkste wo die Leistung hingeht :top: .

Gruß

Marco
 
Thema:

Mal eine Frage an Leute mit Chip (1,8T 3B)

Oben Unten