mal ein anderes Standtlicht

Diskutiere mal ein anderes Standtlicht im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Zusammen Ich hab die Nasse voll von den Ganzen LED Standtlichtern die So schön Weis sind aber immer eine Spur Zu Dunkel! Nun möchte ich...
  • mal ein anderes Standtlicht Beitrag #1

Michi

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zusammen

Ich hab die Nasse voll von den Ganzen LED Standtlichtern die So schön Weis sind aber immer eine Spur Zu Dunkel!

Nun möchte ich mal was anderes probieren.

Ich will mir mit hilfe von Relais oder Umschalt Kontaken mein Standtlicht abschalten wen die Xenons Brennen.
Also wen die Xenons Leuchten soll über ein Relais der Stromkreis der Standtlichter getrent werden Sind die Xenons aus schalten die Standtlichter wieder ein.

Jetzt mein Problem wo bau ich das am besten hin?
Genauergesagt wo ist es schlauer vorne bei den Lampen oder direkt nach dem Lichtschalter, natürlich ohne das jedesmal die ganze Innenbeleuchtung aus geht wen die Xenon`s an sind :D

Hat jemand eine Idee

Gruss Michi CH
 
  • mal ein anderes Standtlicht Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
die Idee ist gut

aber direkt am Lichtschaltger wird das wohl nicht gehen, denn dann würdest Du auch die Rückleuchten ausschalten, auf jedenfall würde ich es im Innenraum einbauen, da wo die Leitungen für vorne und hinten sich trennen, nur wo ist das ?

andere Frage (rein obligatorisch): ist das erlaubt ?
 
  • mal ein anderes Standtlicht Beitrag #3
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Das ist schwierig zu lösen...stell dir mal vor, dein Brenner geht kaputt...dann ist ein Scheinwerfer komplett aus...das kann unangenehem enden :!:

Es müsste also so geschalten werden, das in diesem Fall das Standlicht wieder angeht.
 
  • mal ein anderes Standtlicht Beitrag #4

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Standlicht muss immer mitleuchten !

Nur zur Info. Denke die Rennleitung oder der andere Verein hat da was dagegen....
 
  • mal ein anderes Standtlicht Beitrag #5

Michi

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Also habe schon vor das so nahe als möglich beim scheinwerfer zu machen hat der Brenner Keinen Strom fällt ja der kontakt wieder zu und das Standtlicht geht an. Zündung aus geschiet das selbe also nur bei betrieb der Xenons leuft das standtlicht nicht. Die rennleitung glaub ich sieht das nicht ist ja hell so ein Xenon und sonnst wird eh bei kontrollen der Motor aus gemacht so das ja dann die Lichter wiede kommen.

Das mit dem Defekten Brenner Stimm schon, aber das sieht man und dan muss halt schnell mal eine Birne vom Innen Raum ein :D
 
  • mal ein anderes Standtlicht Beitrag #6
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
madness hat recht, das standlicht muss immer mitleuchten. denn ausser dem standlicht fungieren diese als begrenzungsleuchten. (nachzulesen in der StVZO)

dida
 
  • mal ein anderes Standtlicht Beitrag #7

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

wenn ich mich nicht irre, kann ein Readrelais die Lösung sein.

Aber, zum einen ist es fatal die Rennleitung für zurückgeblieben zu halten. Zum anderen befindet sich das Standlicht im Fernlichtscheinwerfer und da sieht das 'nen Blinder mit'm Krückstock, wenn das Standlicht aus ist. Und zum letzten verstößt es eh gegen geltendes Recht und ist außerdem sowas von ... :bindagegen:
 
  • mal ein anderes Standtlicht Beitrag #8

Michi

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ich wohne in der schweiz und erst noch fast in einem Bergdorf :D
das standtlicht wird ja nur wen die xenons brennen aus sein ansonsten ist alles wie beim alten alle anderen Funktionen bleiben erhalten also ich glaub nicht das bei uns die Rennleitung auf so etwas gleich das Büchlein zückt :) .
werde mir das mal versuchen zu realisiren und dan Berichten ob es schwierigkeiten gab.

Michi

ps. wollte damit nimanden für zurückgebliben darstellen.
eher das sie auf anderes schauen als auf zwei kleine Lampen die Neben den hellen xenons leuchten sollten :)
 
  • mal ein anderes Standtlicht Beitrag #9
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Hmm, aber wie willst du das machen.
Wenn der Brenner kaputt ist, liegt trotzdem noch Spannung am Vorschaltgerät der Xenons an, d.h. der Stromkreis wird ja nicht unterbrochen.
Anders bei H1, H4 oder H7, da wird der Stromkreis dann unterbrochen.

Also wäre bei Xenons der Stromkreis immernoch geschlossen und das Read-Relais würde den Ausfall der Beleuchtung nicht merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • mal ein anderes Standtlicht Beitrag #10

Michi

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ich glaube schon bin da zimlich zuversichtlich :)

Wen trotsdem mal ein Brenner den Geist aufgeben sollte, hab ich immer einen Satz Lampen im Auto(Standtlicht). Ausserdem sind da noch die Tagfahrleuchten.
 
Thema:

mal ein anderes Standtlicht

Oben Unten