Lüftungsgeräusche

Diskutiere Lüftungsgeräusche im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ich hab da ein kleines Vorhaben und benötige mal euren Rat bzw. eure Kenntnisse. Vorweg: ich bin ja ein Mensch der alles leise im Auto haben...
  • Lüftungsgeräusche Beitrag #1

dp99riesa

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ich hab da ein kleines Vorhaben und benötige mal euren Rat bzw. eure Kenntnisse.

Vorweg: ich bin ja ein Mensch der alles leise im Auto haben. Kein klappern, kein zu lauten Motor usw. Also hatte ich letztes Jahr, dank der Ratschläge einiger Forummitglieder, mein Auto innen total auseinander genommen und gedämmt was die Bitumensprühdose und das sonstige Zeug hergegeben haben.
Resultat: WUNDERBAR!!! :D
Nebeneffekt: Die Anlage klingt viel besser :top: und der Passi ist schnell um 35kg schwerer. :flop:


Nun zum eigentlich:
Ihr kennt das sicher auch, ihr steigt im Winter ein und startet dann den Guten.
Nach ein paar Sekunden fängt die Lüftung an los zu blasen was das zeug hält und wird manchmal so laut das man das Wort des Beifahrers fast nicht mehr hört.
Mein Passi hat ja ne Climatronic und regelt sich dann nach ner weile wieder runter. Das Lüftungsgeräusch ist aber trotzdem noch ganz schön präsent. :cry:

Wenn man dann die Lüftung auf die oberen Ausströmer stellt ist ruhe, aber total.

Wieso ist die Lüftung des Fußraums und die der Scheibe so laut?
Am Luftstrom an sich kann es nur bedingt liegen da im Verhältnis zum Lärm der entsteht relativ wenig Luft aus den Aströmern entweicht.

Also kann es ja nur der Ventilator oder was auch immer sein.

Da ich noch jede menge Bitumen übrig habe, könnte ich diesen Kasten doch ordentlich einstreichen und es wäre ruhe?!

Oder?! Weiß jemand wo dieser Kasten hinterm A-Brett liegt?
Kann mich jm. Im bezug auf die Geräusche eines besseren belehren? :roll:
 
  • Lüftungsgeräusche Beitrag #2

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
kann dir zwar bei deiner lüftung nicht helfen,
würde mich aber interessieren was und wie du genau gedämmt hast...

hast du einfach auf alle bleche bitumen geschmiert oder wie?




grüße
DOBI
 
  • Lüftungsgeräusche Beitrag #4

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
und wo hast du dieses noise-ex gekauft?
 
  • Lüftungsgeräusche Beitrag #5

dp99riesa

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
ich habe normalen langzeit unterbodenschutz genommen.

den billigen aus dem baumarkt.

zum streichen 2,5kg = 10,-
zum sprühen 1,5kg = 15,-

dann noch bitumenmatten - gibt es unmengen bei ebay und das recht günstig = die sind für die großen flächen ganz gut

normale car hifi dämmmatten von conrad und "nicht nachdrückenden" bauschaum (für die hohlräume in den säulen, kofferraum und türen)

ACHTUNG: Die abläufe unten in den türen unbedingt frei lassen. das wasser was oben am fenster rein läuft muß ja auch irgendwie wieder raus.
 
  • Lüftungsgeräusche Beitrag #6

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
und wie ist das mit der geruchsbildung?
der unterbodenschutz stinkt doch wie hölle (spätestens wenn die sonne mal auf das auto scheint...)


und zu den akkustik-matten von conrad (ich nehme an du meinst diesen noppenschaumstoff?!): hast du den in plastik eingeschweißt (gegen feuchtigkeit) oder einfach so reingestopft?


hast du auch das dach bearbeitet?
wie hast du die türen gemacht? nur die verkleidungen oder hast du auch die armaturenträger abgebaut?



sorry für die vielen fragen, aber das interessiert mich echt.
will das im sommer nämlich auch in angriff nehmen.
 
  • Lüftungsgeräusche Beitrag #7

dp99riesa

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
also...

ich hatte damals mein auto 2 wochen lang da stehen zum lüften.
erste woche gedämmt, zweite ruhen lassen.

erst dann die verkleidungen wieder dran gesetzt. bis jetzt macht meine nase keine beanstandungen. :)

und ja... ich habe hinter den tür trägern auch die außenbleche eingestrichen. (ist die stelle wo du unten frei lassen mußt, wegen wasser)

es gibt bei "einbau tips" ne anleitung zum ausbau der geräteträger der tür glaub ich, oder benutze die such funktion.

ich hab meine anleitung (inkl. bilder) beim freundlichen ausdrucken lassen.
die haben da eijn archiv was sie nutzen, wenn selbst sie nicht mehr so recht weiter wissen.
(würde es dir ja per mail schicken, hab aber keien scanner)
frag mal nen meister bei vw. aber unter vier augen, die dürfen das eigentlich nicht mehr.
ist nicht so einfach die dinger abzubekommen, da hängt vom fensterheber bis zum türschloss alles dran.

himmel!!! :?

zu erst nimmst du sitze (auch rücksitzbank) raus und die verkleidungen der säulen, dann nimm den himmel runter (so kann er relativ gerade liegen, raus bekommst du ihn nicht) mach vorher noch alles sauber oder lege folien oder tücher dazwischen.

dann hast du oben ne pappe hängen, raus damit, das ding ist dreck. :evil:
im anschluss mit bitumen mehrmals einstreichen, da die pappe draußen ist hast du noch ca. 1cm platz. da hab ich dann zwei dämmmatten (das wort sieht doof aus :lol: ) rein geklebt.
bei mir reichten 2 tage lüften, das bitumen war total trocken und hat nicht mehr gestunken. himmel wieder dran und den rest des autos beginnen.

ach ja. der himmel wird von den säulenverkleidunegn und den türdichtungen gehalten, die müssen aber zur demontage der anderen teile ab sein, also binde den himmel solange hoch, oder tape kannst du auch nehmen.

zu den matten.
die gab es damals nur (wie ich erst jetzt mitbekommen habe) beim conrad in dresden.
denn im katalog kann ich auch nur die noppenmatten finden.

ich meine aber die grauen (wie soll ich das jetzt beschreiben :oops: )
die selben matten sind auch schon im passat (fußraum unterm teppich, oder hinterm handschuhfach)

beim bosch service gibt es die auch (1,0 x 0,5 m /selbstklebend)
15,- St.
ich hab die matten nur im innenraum verklebt, deswegen hab ich nur die matten unterm a-brett in folie gepackt.
 
  • Lüftungsgeräusche Beitrag #8

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
danke für die vielen hilfreichen tipps.

werde mich auch mal dranmachen, aber bei mir wird es wohl länger dauern da ich den wagen (fast) täglich brauche.



eine frage habe ich noch:

hast du bei dem bauschaum keine sorge das er zuviel druck aufbaut und die holme und säulen sprengt? ich kenne mich da nicht so aus...


und zum himmel (bild von marc geliehen):

hast du die vorhandenen dammmatten rausgerissen (diese grauen) oder drumherum gepinselt/geklebt?:
daemmung.jpg
 
  • Lüftungsgeräusche Beitrag #9

dp99riesa

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
also ich glaube zu wissen warum mir mein passi so laut vor kam...


denn solche matten waren bei mir nie drin, jetzt schon.
aus welchem Bj. ist den der wagen auf dem bild.

wenn du welche drin haben solltest, mach sie lieber raus.
würd zwar ne sauerei sein weil die so aussehen als wären es selbstklebende und diese gehen bei der demontage meisten auseinander.


bei dem bauschaum gibt es (wie oben gesagt) nicht nachdrückenenden.
das ist sehr sehr wichtig, ansonsten passiert das was du oben beschrieben hast.
der schaum breitet sich zwar aus (wie die hölle sogar) und kommt am rahmen aus allen löchern raus, aber das kannst du ja abschneiden.
ich hatte ihn zum test in eine leere flasche gesprüht (okay, die erste ging kaputt) aber die nächste ist zusammen geblieben. da kam er dann langsam oben raus.
mach am besten ein paar tests und versprüche nicht zuviel am anfang.
mach immer ein säule fertig bevor der schaum trocken ist (aber trotzdem stück für stück auffüllen), ansonsten verbindet sich der erstgesprühte nicht so gut mit dem darauf folgenden.
 
  • Lüftungsgeräusche Beitrag #10

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
der passat von marc ist 5/99

du meinst also diese matten raus, bitumenpaste drauf und neue matten rein?!
 
  • Lüftungsgeräusche Beitrag #11

dp99riesa

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
ja das meine ich. evtl. kannst du die matten ja wieder verwenden.

die matten drin zu lassen würde auch gehen, aber da wäre der dämmeffeckt nicht so groß glaub ich.

kurz zu den türen noch mal.
hatte ich vergessen zu sagen.

die türen solltest du an 3 stellen streichen/sprühen.

1. die außenbleche
2. die träger wo fensterheber, boxen und so weiter drin hängen (aber nicht die schrauben, das zeug wird ganz schön hart)
und 3. die türpappen von innen. das hatte ich erst später gemacht weil:
da hört man die fensterheber nicht mehr so sehr und das knacken bei kälte z.B. verringert sich. (ist auch ganz schön)

und nie geizen mit dem bitumen. 3mm mindestens. im fussraum noch mehr. wie gesagt; bei mir sind um die 30kg drauf gegangen.
 
  • Lüftungsgeräusche Beitrag #12

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
du hast auch den teppich ausgebaut?
na, ob ich so weit gehe weiß ich noch nicht...

ich hab mir jetzt erstmal bei ebay bitumenmatten (3mm) und
noppenschaumstoff gekauft.
werd wohl am wochenende mal anfangen.

erstmal werde ich motorhaube udn türen machen.
dann sehen wir weiter... :D

auf jedenfall schon mal danke für die vielen guten ratschläge!
 
  • Lüftungsgeräusche Beitrag #13

dp99riesa

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
danke danke.

den boden solltest du wirklich dämmen, das ist mit das wichtigste.

aber mach erstmal wie du gesagt hast.
den teppich und so kannst du ja immernoch später raus nehmen.

sei aber nicht enttäuscht wenn das resultat ohne das dämmen des bodens nicht ganz so prall ausfällt.


sooooooooo........... :roll: :?
jetzt weis ich immer noch nicht welcher kasten den lüftungslärm verursacht. :lol:
 
Thema:

Lüftungsgeräusche

Oben Unten