LMM-Kulanz und Chip

Diskutiere LMM-Kulanz und Chip im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Das Thema Kulanz beim LMM ist ja schon reichlich hier diskutiert worden. Da ich das natürlich auch mitbekommen habe und ich nach 60.000 KM und...
  • LMM-Kulanz und Chip Beitrag #1

Franky-boy

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Das Thema Kulanz beim LMM ist ja schon reichlich hier diskutiert worden.

Da ich das natürlich auch mitbekommen habe und ich nach 60.000 KM und 2,5 Jahren den Eindruck habe, das der Wagen etwas träge geworden ist, wollte ich den LMM mal messen lassen und ggf. die Kulanzregelung mitnehmen.

Also hin zum Freundlichen , das Problem geschildert, worauf der auch gleich angefangen hat einen Auftrag auszufüllen. Das ging ganz gut, bis ich dann mal gefragt habe wie der (eingetragene) ABT-Chip bei den Messungen berücksichtigt werden würde.

Die Reaktion war ziemlich eindeutig : KEINE KULANZ VON VAG BEI LEISTUNGSTEIGERUNGEN. :eek: :(

Soll ich jetzt bei ABT anfragen ob die das ggf. bezahlen wollen ?


Wie sind eure Erfahrungen ?

Frust, frust, frust....
 
  • LMM-Kulanz und Chip Beitrag #2

Uncle Diesel 4M

@Franky-Boy, schönen Gruß an deinen Freundlichen, was hat ein defekter LMM mit dem Chip zu tun. Also wenn das Fahrzeug von ABT gechippt ist zicken die normal nicht so rum.
Demnächst willst eine knarzende Mittelkonsole reklamieren und dann sagt er wohl auch. Ne, nix Garantie/Kulanz das Auto ist Chipgetuned,bla,bla.. :twisted:
 
  • LMM-Kulanz und Chip Beitrag #3

Franky-boy

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
.... also uns beiden ist das schon klar, dass das Quatsch ist was der Freundliche da sagt ...

(Es sei den man versucht da reinzukonstruieren das 10 % mehr Ladedruck auch 10 % mehr Luftdurchsatz bedeuten und deswegen der LMM 10% früher den Löffel abgibt :lol: ).

Leider scheint das aber die Richtlinie von Wolfsburg zu sein :( .

Also werde ich mir mal eine Werkstatt suchen die über den Chip "hinwegsieht".

Ich hatte eben mal mit ABT gesprochen, die würden sich für den LMM natürlich auch nicht verantwortlich fühlen (mit Recht). Die meinten sogar, das wenn man den Chip direkt beim VAG/EDAS-Partner einbauen lässt, einige von denen sogar den Chip nach Wolfsburg melden würden und man dann automatisch für solche Kulanzen blockiert wäre. Keine Ahnung ob das stimmt oder ob ich da was falsch verstanden habe...... ?!

ABT meinte, dass diese ganze Kulanzgeschichte sehr stark von der jeweiligen Werkstatt abhängen würde.

However, ich kriege aber den leisen Verdacht, dass die Garantie/Kulanz-Geschichte bei Chips doch nicht so einfach ist......


Der Freundliche war übrigens weder meine Stammwerkstatt noch die VAG-Werkstatt die als ABT/EDAS-Partner den Chip eingebaut hat. Mal sehen, was die beiden nun dazu sagen....
 
  • LMM-Kulanz und Chip Beitrag #4

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Ihr werdet lachen, aber bei anderen Marken ist das wirklich so! z.B. bei Mazda. Auto hat breitere Reifen oder Felgen als ab Werk -> keine Garantie auf z.B. Radlager und Querlenker!

Grüße
 
  • LMM-Kulanz und Chip Beitrag #5

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hmmm, als ich meinen Passi beim Freundlichen gekauft habe wurde mir so ein buntes Heftchen mit Zubehörzeugs in die Hand gedrückt. Neben diversen Regenschirmen, Jacken, Felgen und Fussmatten wurden auch die tollen Chips von ABT angepriesen. Kostet halt doppelt soviel als ein "freier" Chiptuner aber dafür gibt es Werksgarantie. Baumi sagt ja auch immer, ABT tunt nicht bis zur Leistungsgrenze sondern die bleiben in einem vernünftigen Rahmen. OK, wenn also VW das offiziell in seinem Zubehörprogramm anbietet muss auch die Garantie/Gewährleistung/Kulanz entsprechend abgewickelt werden.

Andere Frage: Wurde der LMM vom 2.5V6 TDI auch verbilligt? Oder gilt diese Regelung nur für die "kleineren" Motoren?
 
  • LMM-Kulanz und Chip Beitrag #6

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Also ich weiß was von allen LMM's. Auch Benziner!

Grüße
 
  • LMM-Kulanz und Chip Beitrag #7

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Auch für Benziner? Also auch für den V6? :gruebel:
Das kann ich nicht ganz glauben, die LMM von den Benzinern gelten als nicht sooo anfällig wie bei den Diesel. Ausserdem habe ich einen Sensor von Hitachi drinnen.

@Franky-boy: Mit der Verbilligung hast du ja eigentlich schon deine gewünschte Kulanz. Garantie (sprich 100%) gibt es bei deinen Auto sowieso keine mehr.
 
  • LMM-Kulanz und Chip Beitrag #8

Uncle Diesel 4M

ABT meinte, dass diese ganze Kulanzgeschichte sehr stark von der jeweiligen Werkstatt abhängen würde.

@Franky-Boy, die Erfahrung hab ich auch gemacht, da hat ABT absolut Recht. Mein jetziger Freundlicher ist Gott sei Dank sehr Kundenorientiert, zumindest in meinem Fall. Hab ihm ja auch schon Unmengen von Tipp´s gegeben, z.B. NBL, die haben nach meinem Hinweis (hier nochmal Dank an MikeF und Rick) das ganze noch weiteren 5 Kunden eingebaut und zufrieden gestellt :top: . Laut seiner Aussage werden die Service-Werkstätten vom Werk eh dumm gehalten.
 
  • LMM-Kulanz und Chip Beitrag #9

Manuel A4 TDI

Auch hier wieder:

Auch bei ABT erlischt die Werksgarantie!

Aber mal ganz ehrlich! Diese Messfahrt wird Dir mit ca. 30€ in Rechnung gestellt. Da dein LMM zu 85% eh hinüber ist, spare Dir die 30€ und kaufe Dir doch für 84€ einen neuen!

Wenn Du zur Werkstatt gehst, läuft es nämlich hinterher auf eine Rechnung im 150€ Bereich hinaus!

30€ fürs Messwerteblock lesen, 40€ für LMM ersetzen und die Teilekosten!

Man muß den Freundlichen doch nicht alles in den Rachen werfen!

Gruß

Manuel
 
  • LMM-Kulanz und Chip Beitrag #10

Uncle Diesel 4M

Man muß den Freundlichen doch nicht alles in den Rachen werfen!
Da hast du allerdings Recht Manuel.

30€ fürs Messwerteblock lesen, 40€ für LMM ersetzen und die Teilekosten!
Diese zwei Posten kann man sich auf jeden Fall sparen, bischen V**-C**, bischen Werkzeug und schon sind wieder €70,- gespart.
 
  • LMM-Kulanz und Chip Beitrag #11

Franky-boy

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
@ manuel A4 TDi : .........genau das hab ich dann auch gemacht, nun sollte wieder 60-100.000 km ruhe sein. (Vermutlich hätte es auch noch ein bischen Zeit gehabt, doll war der unterschied jedenfalls nicht)

@ uncle Diesel 4M: Tja , V**-C** werde ich scheinbar früher oder später doch noch brauchen, die freie Version habe ich schon, aber bisher ist es am passenden Kabel gescheitert...


Grüsse, Franky-boy
 
  • LMM-Kulanz und Chip Beitrag #12

Uncle Diesel 4M

@Franky-Boy, passende Kabel gibts bei E**Y schon ab ca. €30,-. Mein Kollege hat letztens erst wieder eins für €34,- inkl. Versand ersteigert.
War von:http://www.pro-chip.de meine ich. Ich hab drei Interfaces von der Firma SAMTEC http://www.samtec.de. Sind aber nicht gerade billig.
 
  • LMM-Kulanz und Chip Beitrag #13

Franky-boy

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
@uncle : Danke für die Info !

Grüsse, Franky-boy
 
  • LMM-Kulanz und Chip Beitrag #14

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Fans,
Habe jetzt den Dc LMM drin.
Kann ich jetzt mein Bosch LMM so einfach gegen einen neuen tauschen, da d. Spritverbrauch mit DC ist mir doch bißchen zu hoch.

Laut VW Messung ist alles Ok, bloß ab 3200Upm habe ich extremen Abfall (Messung bei Schorni) und VW meßt ja nur bis 3000Ump, ist das richtig?
Kann ich jetzt mein ausgebauten LMM gegen einen neuen tauschen oder muss ich noch was dazu bezahlen?
Wenn bezahlen, wird d. Preis bei 78€ liegen oder muss ich dann mehr löhnen?

Danke
 
  • LMM-Kulanz und Chip Beitrag #15

Gast

Uncle Diesel 4M schrieb:

Hab ich auch :wink: Funnz ohne Probs...

@Slatti

Laut VW Messung ist alles Ok, bloß ab 3200Upm habe ich extremen Abfall (Messung bei Schorni) und VW meßt ja nur bis 3000Ump, ist das richtig?
Kann ich jetzt mein ausgebauten LMM gegen einen neuen tauschen oder muss ich noch was dazu bezahlen?

Wenn wir lange Weile haben, loggen wir beim Messen mit und Du gehest mit dem Ausdruck hin :D :top:
 
Thema:

LMM-Kulanz und Chip

Oben Unten