Franky-boy
- Beiträge
- 97
- Punkte Reaktionen
- 0
Das Thema Kulanz beim LMM ist ja schon reichlich hier diskutiert worden.
Da ich das natürlich auch mitbekommen habe und ich nach 60.000 KM und 2,5 Jahren den Eindruck habe, das der Wagen etwas träge geworden ist, wollte ich den LMM mal messen lassen und ggf. die Kulanzregelung mitnehmen.
Also hin zum Freundlichen , das Problem geschildert, worauf der auch gleich angefangen hat einen Auftrag auszufüllen. Das ging ganz gut, bis ich dann mal gefragt habe wie der (eingetragene) ABT-Chip bei den Messungen berücksichtigt werden würde.
Die Reaktion war ziemlich eindeutig : KEINE KULANZ VON VAG BEI LEISTUNGSTEIGERUNGEN.
Soll ich jetzt bei ABT anfragen ob die das ggf. bezahlen wollen ?
Wie sind eure Erfahrungen ?
Frust, frust, frust....
Da ich das natürlich auch mitbekommen habe und ich nach 60.000 KM und 2,5 Jahren den Eindruck habe, das der Wagen etwas träge geworden ist, wollte ich den LMM mal messen lassen und ggf. die Kulanzregelung mitnehmen.
Also hin zum Freundlichen , das Problem geschildert, worauf der auch gleich angefangen hat einen Auftrag auszufüllen. Das ging ganz gut, bis ich dann mal gefragt habe wie der (eingetragene) ABT-Chip bei den Messungen berücksichtigt werden würde.
Die Reaktion war ziemlich eindeutig : KEINE KULANZ VON VAG BEI LEISTUNGSTEIGERUNGEN.
Soll ich jetzt bei ABT anfragen ob die das ggf. bezahlen wollen ?
Wie sind eure Erfahrungen ?
Frust, frust, frust....