Lima ausbauen wegen defektem Freilauf

Diskutiere Lima ausbauen wegen defektem Freilauf im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Schrauberkollegen, bei meiner Kiste scheint der Freilauf an der Bosch Lima defekt zu sein (Keilrippenriemen flattert wie sau). Hat von Euch...
  • Lima ausbauen wegen defektem Freilauf Beitrag #1

Mr.Feinstaub

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo Schrauberkollegen,

bei meiner Kiste scheint der Freilauf an der Bosch Lima defekt zu sein (Keilrippenriemen flattert wie sau). Hat von Euch jemand Ahnung, ob bzw. wie ich die LIMA rausbekomme, ohne den Schloßtäger nach vorne zu ziehen? Es sieht so aus, dass die untere Schraube der Lima nicht am Viskolüfter vorbei geht.

HILFEEEE!

P.S. habe über den Ausbau der LIMA in der Suche außer einem toten Link nichts gefunden :(



Hallo Leute,

weiß keiner von euch Rat? Es gibt doch bestimmt unter euch den einen oder anderen Automechaniker der das schon mal gemacht hat, oder?

Kann es sein, dass man den Lüfter rausbekommt bzw. ein Stück nach vorne ziehen kann, ohne die Front in Servicestellung zu bringen? Dann könnte doch vielleicht die untere Schraube der Lima rausgehen... :)

Viele Grüße

P.S. mein Fahrzeug siehe Signatur
 
  • Lima ausbauen wegen defektem Freilauf Beitrag #2

Dreckschleuder

schade dass keiner antwortet. hätte mich auch interessiert :-(
 
  • Lima ausbauen wegen defektem Freilauf Beitrag #3

Goldlöckchen

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
also ich weiss nur das der viskoselüfter runter muss habe es jetzt auch gemacht da meine front beim lackiere ist die schraube unten an der lima geht nicht vorbei da hat vw was tolles gebaut hast du schon ne lima oder suchst du noch eine
 
  • Lima ausbauen wegen defektem Freilauf Beitrag #4

Mr.Feinstaub

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hi,
meine Lima ist noch ok, nur der Freilauf klemmt. Den habe ich schon beim :D geholt (€ 80,- ...schluchtz...).

Wie geht denn der Viskolüfter ab?


Hi,

schade, dass außer Goldlöckchen keiner helfen wollte :(

Hab' mich heute mal dran gemacht. Um die Lima auszubauen, muss der Viskolüfter gelöst und nach vorne gezogen werden, da die untere Schraube der Lima sonst nicht rausgeht. Die Front braucht dafür NICHT in Service-Stellung gebracht werden. Die Riemenscheibe mittels 5er Splinttreiber sichern und die Schraube des Lüfters von hinten mit einem 8er Inbus lösen. Nun geht die untere Schraube der Lima raus :D

Der Rest ist nur noch Formsache (vorausgesetzt man besitzt das entsprechende Spezialwerkzeug, um die Riemenscheibe vom Generator abzumontieren).

Grüße
Mr. Feinstaub
 
  • Lima ausbauen wegen defektem Freilauf Beitrag #5

rocco20

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo und noch frohe Weihnachten zusammen,

habe galube ich das gleiche Problem, darum schreibe ich hier mal weiter.

Gestern ging bei der Fahrt die Anzeige ''Generator Werkstatt'' an, anschliessend aber wieder aus und seid dem auch nicht wieder.
Allerdings ist jetzt irgendwo ein starkes rasseln zu hören, kommt aus richting Rippenriehemen.
Ich hatte vor 10.000 km den Riemen wechseln lassen allerdings ohne die Spannvorrichtung.
Der Motor ist ein 1,9 Tdi mit 131 PS und 196.000 km auf der Uhr.

Hatte das Problem schon mal jemand, oder weiss was es seien könnte?

Danke im vorraus.

Gruss Holger
 
  • Lima ausbauen wegen defektem Freilauf Beitrag #7

rocco20

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
naja den link kannte ich schon, hatte gehofft hier auf jemanden mit dem gleichen problem zu treffen.
 
  • Lima ausbauen wegen defektem Freilauf Beitrag #8

ruebenkiste

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

bei mir war der Freilauf in der Riemenscheibe der Lichtmaschine defekt. Das äußerte sich bei mir durch ein metallisches Klappern/Rattern bei niedrigen Drehzahlen (Bereich Standgas bis ca. 1200 UPM) und einem extrem schlagendem Keilrippenriemen (wenn man bei geöffneter Motorhaube davor steht und der Motor im Standgas läuft, sieht man den Riemen kaum, da er wie verrückt "flattert").

Um den Freilauf zu wechseln, muss die Lima ausgebaut werden. Dazu muss der Viskolüfter nach vorne weg, damit man an alle Schrauben der Lima-Aufhängung kommt. Ich habe dazu die Riemenscheibe des Lüfters mit einem 5mm Dorn fixiert und mittels 8er Inbus den Lüfter von hinten abgeschraubt. Danach kann man die LM leicht ausbauen (hätte auch ein Bild, weiß aber nicht wie ich es hochladen kann).

Für die Demontage des Freilaufs wird noch ein spezieller Vielzahnschlüssel (oder Torx, weiß nicht mehr genau) benötigt. Der neue Freilauf hat ca. € 80,- beim Freundlichen gekostet.

Viele Grüße aus dem verschneiten Süden
Rübenkiste
 
  • Lima ausbauen wegen defektem Freilauf Beitrag #9

Dimix

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
für die montage des fleilaufs benötigt man eine torx nuss (ich glaube war so um die 10ner ca.)
 
  • Lima ausbauen wegen defektem Freilauf Beitrag #11

ruebenkiste

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hi, hier ein kleines Bildchen...

 
  • Lima ausbauen wegen defektem Freilauf Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Was hat dieses Bild mit dem Freilauf der Lichtmaschine zu tun? Nichts - aha.

Und den "Austreiber" brauch man an der Stelle auch nicht. Ist die Schraube hinten raus, kann man das OHNE Gewalt abnehmen!
 
  • Lima ausbauen wegen defektem Freilauf Beitrag #13

ruebenkiste

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Nee, nicht falsch verstehen. Der Austreiber arretiert die Scheibe bloß, damit auf keinen Fall den Viskolüfter runterklopfen.

Mit dem Freilauf hat es nur soviel zu tun, dass man den Lüfter abbauen muss, um die Lima rauszubekommen. Das war bei mir das Hauptproblem. In der Werkstatt hatte man mir nämlich erzählt, dass die Front in Service-Stellung gebracht werden muss, damit man die Lima ausbauen kann. Den Freilauf letztendlich von der LM abzuschrauben ist - mit obigem Werkzeug - kein echtes Problem.

Sorry für den wohl etwas laienhaften Beitrag, bin halt kein Automechaniker.

Grüße
Rübenkiste
 
  • Lima ausbauen wegen defektem Freilauf Beitrag #14

Spritsparrundll

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hey ihr,

lese schon lange in diesem Forum. Hier mein erster Post! Vor ca. 2 Wochen ist bei mir auch der Freilauf der Lichtmaschiene kaputtgegangen. Erkannt habe ich dies durch ratternde/schlagende Geräusche im Standgas. Bei ca. > 1200 U/min waren die Geräusche weg. (1,9 TDI, MKB: AWX, KM 168tkm, 5-Gang, BJ2003, 2WD, Längsverbau )

Heute habe ich mich drangetan diesen mit Hilfe des "kleinen" Spezialwerkzeuges:
Ausführung: Antrieb (33-Zahn-Einsatz): 6-kant SW 21 MM (extra große Ausführung) und (Schraubendreher-Einsatz): 6-kant SW 12 MM; Gesamtlänge: 65 mm (extra kurze Ausführung) - Profil: Innenvielzahn (XZN®) M10 - ca. 15 € aus der Bucht.
Als Ersatzriemenscheibe habe ich das Original-VW-Teil 022 903 119 D verwendet - ca. 45 € aus der Bucht.

Zuerst wurde die Motorabdeckung entferng. Dann wurde der Rippenriemenspanner entspannt (bei meinem Motor mit SW 19) und der Keilrippenriemen von der Lichtmaschine gezogen. Damit dieser nicht auch von den anderen rollen rutscht, schonmal eine expanderschnur um den Riemen legen und mit leichter Vorspannung befestigen. Frage: Wie sichert man den Riemenspanner, dass dieser sich nicht kompett entspannt??? Bei mir war max 2cm platz zwischen Visko-Lüfter und Riemenspanner, so dass ich mit meinen Fingern dort nichts abstecken kann. (Front ist nicht in Servicestellung)

Als nächsten schritt konnte man mit einem angewinkelten 12er Ringschlüssel das Spezialwerkzeug bei einer Lücke des Viskolüfters in die Riemenscheibe stecken. Der Ringschlüssel berührt nur leicht den Viskolüfter. Mit einem 21er Maulschlüssel + Verlängerungsrohre konnte die Riemenscheibe unproblematisch abgeschraubt werden. Somit war auch bei längs eingebautem Motor der Wechsel in ca. 15min + Vorbereitung ohne Servicestellung oder Ausbau der Lichtmaschine und ohne lösen des Visko-Lüfters möglich.

Einbau erfolgte wieder in umgekehrter Reihenfolge. Da ich keinen Drehmomentschlüssel im Eingebauten Zustand ansetzen konnte, habe ich die neue Riemenscheibe ungefähr so stark, wie ca. das Lösemoment war, angezogen.

Fazit: Das Wechseln war zwar fummelig, aber sehr schnell möglich.

Hoffe hiermit auch anderen Usern helfen zu können!

Achja.. mein :) wollte ca. 80 € für die Riemenscheibe + ca. 200 € für den Arbeitslohn + ca. 500 € für eine Ersatzlichtmaschiene. Die Ersatz-Lima ist notwendig, "da die Riemenscheibe in 80% nicht von der Lima abgeschraubt werden kann (Schraube hängt so fest, da verrostet...)". Hatte so etwas noch nicht gelesen und bei mir war es auch überhaubt kein problem.

Grüße Marc
 
  • Lima ausbauen wegen defektem Freilauf Beitrag #15

Andreas3B

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

die 8er Inbusschraube hinten am Viscolüfter hat die Linksgewinde?


Gruß
Andi
 
  • Lima ausbauen wegen defektem Freilauf Beitrag #16

ruebenkiste

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hi Andi,

ist bei mir schon eine Weile her, aber ich bin mir zu 99,9% sicher, dass das ein ganz normales Rechtsgewinde ist.

Grüße
Rübenkiste
 
  • Lima ausbauen wegen defektem Freilauf Beitrag #17
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
ruebenkiste schrieb:
aber ich bin mir zu 99,9% sicher, dass das ein ganz normales Rechtsgewinde ist.

Die lange von hinten ist nicht normales sondern Feingewinde.
 
  • Lima ausbauen wegen defektem Freilauf Beitrag #18
der_fischi

der_fischi

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
0
Chefkoch schrieb:
http://erwin.volkswagen.de/ damit sollten eure Fragen erledigt sein.

Unqualifizierte Antwort. Ohne Login geht da gar nichts!

Meine LiMa muss auch raus. Ist defekt.
Wie mache ich das am besten?!
Muss ich da die komplette Front abnehmen?!
Auto/Motor in der Signatur
 
  • Lima ausbauen wegen defektem Freilauf Beitrag #19
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hebebühne, Rippenriemen runter, Klimaleitungen lösen, Lima raus. 2h Fummelei.

Grüße
Matthias
 
Thema:

Lima ausbauen wegen defektem Freilauf

Oben Unten