Knilch
- Beiträge
- 12
- Punkte Reaktionen
- 0
Moin,
bin leider Laie, daher bitte ich um Nachsicht, wenn die Frage dumm sein sollte:
Meine Batterie (Passat 3B5 1.8, Bj. 1998) war bei Kälte letzten Sonntag leer. Nach Starthilfe lief alles erstmal wieder unproblematisch - auch an den Folgetagen. Nun war der Wagen in der Werkstatt und die meinten, die Lichtmaschine liefere 1V zu wenig und müsse deshalb ausgetauscht werden - ebenso wie die Batterie.
Meine Fragen wären: Ist das wirklich zwingend erforderlich, sprich: Ist 1V zu wenig wirklich so tragisch, dass man die LiMa austauschen muss? Und wieso dann ein Batterientausch, erscheint mir irgendwie merkwürdig, dass zufällig beides im Eimer sein soll. Oder geht das dann häufig Hand in Hand?
Zudem verlangt die Werkstatt, die natürlich Originalteile kauft, für alles drum und dran (inkl. gebrauchter Batterie) 400,- Euro, was mir ebenfalls recht viel erscheint. Beim Verwerter bekommt man die LiMa für 50,-. Oder würdet ihr von einer gebrauchten LiMa abraten? Will den Wagen noch paar Jahre fahren (160 tkm). Im Netz gibts neue ab 100, dann halt nicht von Bosch, sondern von ATP. Taugt das Zeug?
Besten Dank!
P.S. Suche benutzt aber keine konkrete Antwort auf meine Fragen gefunden.<br /><br />-- 16.01.2012 - 15:42 --<br /><br />Zu ner anderen Werkstatt geht jetzt nicht mehr, da ich selbst in den USA bin und meine Freundin das erledigt. Die wird wenig Begeisterung zeigen, wenn ich sie nun noch mal woanders hin schicke... ;-)
Würde aber erst mal eine gebrauchte LiMa wählen und der Werkstatt zukommen lassen. Habe hier einige neue und gebrauchte entdeckt, würden die grundsätzlich passen? Würdet ihr davon abraten gebrauchte Limas mit ~100tkm zu kaufen? Da die neuen nicht viel teurer zu sein scheinen...
neu:
http://autolektrik.de/de/alternator-30441862.html
http://www.fm-autoteile.de/product_info.php?info=50848.html
gebraucht:
http://www.daparto.de/Artikeldetails/f176da66e9b11874f43fd7e123765395e34c0370/categoryId/943
http://www.daparto.de/Artikeldetails/6c04402a9b3d7a08a7ec0756779343e3e055181b/categoryId/943
bin leider Laie, daher bitte ich um Nachsicht, wenn die Frage dumm sein sollte:
Meine Batterie (Passat 3B5 1.8, Bj. 1998) war bei Kälte letzten Sonntag leer. Nach Starthilfe lief alles erstmal wieder unproblematisch - auch an den Folgetagen. Nun war der Wagen in der Werkstatt und die meinten, die Lichtmaschine liefere 1V zu wenig und müsse deshalb ausgetauscht werden - ebenso wie die Batterie.
Meine Fragen wären: Ist das wirklich zwingend erforderlich, sprich: Ist 1V zu wenig wirklich so tragisch, dass man die LiMa austauschen muss? Und wieso dann ein Batterientausch, erscheint mir irgendwie merkwürdig, dass zufällig beides im Eimer sein soll. Oder geht das dann häufig Hand in Hand?
Zudem verlangt die Werkstatt, die natürlich Originalteile kauft, für alles drum und dran (inkl. gebrauchter Batterie) 400,- Euro, was mir ebenfalls recht viel erscheint. Beim Verwerter bekommt man die LiMa für 50,-. Oder würdet ihr von einer gebrauchten LiMa abraten? Will den Wagen noch paar Jahre fahren (160 tkm). Im Netz gibts neue ab 100, dann halt nicht von Bosch, sondern von ATP. Taugt das Zeug?
Besten Dank!
P.S. Suche benutzt aber keine konkrete Antwort auf meine Fragen gefunden.<br /><br />-- 16.01.2012 - 15:42 --<br /><br />Zu ner anderen Werkstatt geht jetzt nicht mehr, da ich selbst in den USA bin und meine Freundin das erledigt. Die wird wenig Begeisterung zeigen, wenn ich sie nun noch mal woanders hin schicke... ;-)
Würde aber erst mal eine gebrauchte LiMa wählen und der Werkstatt zukommen lassen. Habe hier einige neue und gebrauchte entdeckt, würden die grundsätzlich passen? Würdet ihr davon abraten gebrauchte Limas mit ~100tkm zu kaufen? Da die neuen nicht viel teurer zu sein scheinen...
neu:
http://autolektrik.de/de/alternator-30441862.html
http://www.fm-autoteile.de/product_info.php?info=50848.html
gebraucht:
http://www.daparto.de/Artikeldetails/f176da66e9b11874f43fd7e123765395e34c0370/categoryId/943
http://www.daparto.de/Artikeldetails/6c04402a9b3d7a08a7ec0756779343e3e055181b/categoryId/943