
FrankS13
- Beiträge
- 23
- Punkte Reaktionen
- 0
hallo jungs,
meine frage ist nur zur sicherheit. ich habe im mai 2008 an meinem 3B5 1.9 TDI das lenkgetriebe getauscht. habe ein überholtes von ebay ersteigert. also so, wie hier im forum empfohlen.
vorgegangen bin ich wie im RLF beschrieben und in den zusatzanleitungen zum lenkgetriebe. also ordentlich gespült und entlüftet. jetzt nach 4 monaten mußte ich ca. 200ml nachfüllen.
sagtmal, kann das noch restluft gewesen sein und der temperaturabfall (ca. 15° kälter umgebungstemperatur) ?
um das lenkgetriebe und seiner baugruppe ist alles furztrocken und in die manschetten ist auch nichts reingelaufen. wo bleibt das zeug nur ? :roll:
was habt ihr für erfahrungen nach dem wechsel gemacht ? ich war der meinung das das vorgeschriebene entlüften mit 15x rechts/links einschlagen reichen sollte.
hm.... komisch
meine frage ist nur zur sicherheit. ich habe im mai 2008 an meinem 3B5 1.9 TDI das lenkgetriebe getauscht. habe ein überholtes von ebay ersteigert. also so, wie hier im forum empfohlen.
vorgegangen bin ich wie im RLF beschrieben und in den zusatzanleitungen zum lenkgetriebe. also ordentlich gespült und entlüftet. jetzt nach 4 monaten mußte ich ca. 200ml nachfüllen.
sagtmal, kann das noch restluft gewesen sein und der temperaturabfall (ca. 15° kälter umgebungstemperatur) ?
um das lenkgetriebe und seiner baugruppe ist alles furztrocken und in die manschetten ist auch nichts reingelaufen. wo bleibt das zeug nur ? :roll:
was habt ihr für erfahrungen nach dem wechsel gemacht ? ich war der meinung das das vorgeschriebene entlüften mit 15x rechts/links einschlagen reichen sollte.
hm.... komisch