Leistungsverlust

Diskutiere Leistungsverlust im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich fahre einen 1.8 T ohne Chip. Bj. 2001 mit jetzt 215.000 km. Bisher kaum Probleme und auch der Verbrauch hält sich mit ca. 8,5 l in...
  • Leistungsverlust Beitrag #1

doghunter

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich fahre einen 1.8 T ohne Chip. Bj. 2001 mit jetzt 215.000 km. Bisher kaum Probleme und auch der Verbrauch hält sich mit ca. 8,5 l in Grenzen.
Jetzt zum Problem:
Vor ca. 7 Tagen sprang die Abgaswarnleuchte an, die Beschleunigung ist nicht mehr so wie früher und die Endgeschwindigkeit wird nicht mehr erreicht. Dazu ein um ca. 1l höherer Verbrauch und ein absolut unruhiger Motorlauf (800 -1000 immer im Wechsel) im Stand, wenn die Klima an ist (sonst nicht). Meine Werkstatt hat den Fehlerspeicher ohne "Befund" ausgelesen, danach war die Abgaslampe 2 Tage aus. Leider habe ich hier keine vernünftige Fachwerkstatt!
Wer hat einen Tipp?

Habe mich jetzt über 1 Stunde durch die Suche gequält und bin nicht viel schlauer geworden. Eventuell LMM?
 
  • Leistungsverlust Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo doghunter,

ein 2001er müsste je eine Lambdasonde vor und nach dem Kat haben, da würde ich mal beginnen zu suchen. Arbeiten die Sonden noch korrekt? Wie sieht die Differenzmessung der beiden Sonden aus? (damit erkennt man ob der Kat noch i.O. ist)

desweiteren gehört das Auto auf einen Suntester um zu sehen wie die Abgaswerte sind. Und in der Diagnose nachsehen wie die Lamdalernwerte sind.

Übrigens, ein ganz heisser Tipp noch: Wenn sich überhaupt nichts brauchbares finden lässt checke das Zündsystem (Spulen, Kabel, Stecker, Kerzengesicht). Das ist nämlich nach wie vor nicht diagnosefähig, ebenso wie zb. ein defekter Unterdruckschlauch.

es ist traurig dass sich Werkstätten nur auf das Auslesen des Fehlerspeichers beschränken und offensichtlich oft keinen Plan haben wie sie einen Fehler suchen können. Ich kann wirklich nur jeden raten sich ein Diagnosekabel zuzulegen und sich mal ein paar Tage damit intensiv zu beschäftigen.
 
  • Leistungsverlust Beitrag #3

doghunter

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Hallo Geri,

ich habe für nächste Woche einen Termin gemacht um das alles mal checken zu lassen. Mal sehen, was dabei rauskommt?!?
 
  • Leistungsverlust Beitrag #4

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
ich habe einen 2002er 1.8T, MKB AWT.
Der gleiche Fehler trat bei mir vor etwa einem Jahr auf. Die serienmäßig verbauten Zündspulen haben einen Materialfehler, der sie anfällig für Hitze macht. Sobald der Motor häufiger heiß gefahren wird, bekommen die Stabzündspulen einen internen Kurzschluss.

Es gibt dazu sogar eine Rückrufaktion von VW. Ich habe damals 100% Kulanz auf die Zündspulen bekommen. Wenn Du noch die originalen, werksseitig verbauten Spulen drin hast, ist es sehr wahrscheinlich, dass Du auch von dem Problem betroffen bist.
 
  • Leistungsverlust Beitrag #5

doghunter

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Zündspulen wurden im vorigen Jahr auf Kulanz gewechselt! Da war es extrem mit den Drezahlsprüngen.

So jetzt wieder in der Werkstatt. Fehlercode 15736, Gemisch zu mager!
Aber no idea, was kaputt ist! LMM oder Lamda?
Wer kann mir sagen was 15736 ist???
 
Thema:

Leistungsverlust

Leistungsverlust - Ähnliche Themen

gelgentliches Ruckeln bei 1.8: Hallo, Passat 3B Kombi 1.8 Benziner ARG mit Schaltgetriebe Kilometerstand: 162.000 Gasanlage Voltran/Prins seit ca 40.000 km Im Gasbetrieb tritt...
1.6 AHL startet manchmal schlecht und keine Leistung: Hallo, erstmal will ich mich mal eben kurz vorstellen, wie es sich gehört :) Mein Name ist Lukas und ich komme aus dem wunderschönen Nordhessen...
Woran erkennt man dass der LMM defekt ist?: Hallo, hab zwar schon in der Suche nachgeschaut, aber noch nicht die passende Antwort gefunden - Also bitte nicht gleich wieder sperren - Danke...
Oben Unten