Leistungsverlust mal eine andere Variante

Diskutiere Leistungsverlust mal eine andere Variante im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leute Ich wollte mich seit langer Zeit mal wieder bei euch melden. Es gibt aber keinen schönen Grund dafür. Seit einiger Zeit macht mein...
  • Leistungsverlust mal eine andere Variante Beitrag #1
Hoschbaer

Hoschbaer

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute

Ich wollte mich seit langer Zeit mal wieder bei euch melden. Es gibt aber keinen schönen Grund dafür.
Seit einiger Zeit macht mein Passat nicht mehr so recht was ich will, aber auch nicht immer.

Das Problem, ich habe ab und an einen Leistungsverlust wenn ich versuche zu beschleunigen. Es tritt aber nicht immer auf. Ich habe so das Gefühl das es nur dann ist, wenn es aussen verdammt warm ist, bin mir aber nicht sicher. Auch wenn die Klima an ist scheint das ganze aufzutreten, aber wie gesagt es war auch schon ohne. Ich hab keinen Plan so recht was es sein kann. Ach ja noch was, ich habe KEINEN Diesel!! Ich hab einen 1.6 MKB AHL.

Es wäre klasse wenn mir jemand helfen kann!!! Der Leistungsverlust kann einem schon auf die nerven gehen, vor allem wenn man bedenkt, dass man mit 100 PS in dem Auto schon ein Hindernis ohne Probleme ist.

Vielen Dank

Hoschbaer
 
  • Leistungsverlust mal eine andere Variante Beitrag #2
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
  • Leistungsverlust mal eine andere Variante Beitrag #3

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Natürlich hast du Leistungsverlust wenn du die Klima anschaltest. Die hängt schließlich auch direkt am Motor und du hast nur ein 1.6 Maschinchen, da merkst du einen Berg auch mehr als z.B. mit einem 2.0
 
  • Leistungsverlust mal eine andere Variante Beitrag #4
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
der leistungsverlust bei eingeschalter klima ist bei mir kaum spürbar wenn überhaupt merke ich es nur im stand beim ein oder ausschalten das die drehzahl sich kurzfristig ändert
 
  • Leistungsverlust mal eine andere Variante Beitrag #5
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Hallo ,ein freund von mir hatte auch den 1.6er ,der hatte mehrfach das problem mit der drosselklappe ,die ist bei ihm 2 X ausgetauscht worden ,dann war der fehler auch weg.

mfg Duke
 
  • Leistungsverlust mal eine andere Variante Beitrag #6
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
wie gesagt hatte ich sowas änliches mußten temperaturfühler tauschen und drosselklappe reinigen
 
  • Leistungsverlust mal eine andere Variante Beitrag #7

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Hoschbaer: Schön das du dich wieder einmal meldest, auch wenn es kein guter Grund ist. So eine Ferndiagnose ist echt schwierig, das kann so viele Gründe haben (zb. LMM, Lamda, Drosselklappe(nsensor), Ansauglufttempsensor, Zündkabeln, Zündkerzen etc.). Ich fürchte du musst mal an ein V*G-C*m oder zum Freundlichen fahren um den Fehlerspeicher auszulesen bzw. um ein paar Messwerteblöcke zu sehen.

Wir könnten das aber auch in Nürnberg machen! :D
 
  • Leistungsverlust mal eine andere Variante Beitrag #8
Hoschbaer

Hoschbaer

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
@schote

Danke erst mal für deine Info, aber so ist es bei mir nicht. es kommt mir vielmehr so vor als wenn man dem Motor regelrecht den Hals "abwürgt". Ruckeln tut da gar nichts!!

@geri

Was für Werte wären denn interessant für dich, damit du eine bessere Diagnose machen kanns. Das Progi und einen Schleppi hab ich!!

@die anderen

das ich mit einem Leistungsverlust bei der Klima rechnen muss ist mir bei meinem Motor schon kalr, ausserdem fahre ich das Auto schon so lange das mir das eh bewusst ist. Aber ich habe vielmehr das Problem das das ein anderer Verlust ist. Wie ich es oben schon geschrieben habe, es ist als würde man dem Motor den Hals abwürgen. Es passiert erst mal gar nichts und dann geht es aber wieder. Ich kann es schlecht beschreiben.

Ich habe mein Auto noch mal an meinem Schleppi gehabt und das Motorsteuergerät hat folgende Fehler geliefert:

2 Fehler gefunden:
00525 - Bremslichtschalter (F)
07-10 - Signal zu Klein - Intermittent
00525 - Bremslichtschalter (F)
27-10 - Unplausibles Signal - Intermittent


Aber wenn ich mal ehrlich bin, dann hat das doch aber gar nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun.

Ach ja, die Zündkerzen sind neu!!

Hoschbaer
 
  • Leistungsverlust mal eine andere Variante Beitrag #9

SvenM

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich hatte das gleiche Problem bei einem Audi A4. Bei mir wurde ein Defekt am Hallgeber entdeckt. Dauraufhin wurde der Zündverteiler getauscht. Seither denke ich ich habe einen Rennwagen unterm Ar....
Seit dem Tausch fährt der Audi wieder richtig flott.
:D
 
  • Leistungsverlust mal eine andere Variante Beitrag #10

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Hoschbaer,

Du wirst doch hoffentlich nicht dauernd bremsen? :lol:

Ich kann mich ja mal schlau machen. Dazu brauche aber auch das Baujahr deines Autos und das Getriebe (es reicht Schalter od. Automat).
Ich würd sagen Sollwerte wie LMM, Lambda und Motorlast müssten schon eine Aussage geben können. Das mit dem Hallgeber ist mir nicht klar, macht der einen Fehlereintrag? Vielleicht sieht man was anhand der Zündsollwerte.

Ein heisser Tip ist übrigens auch der Kat !!!!!
Ich hörte das schon ein paar mal, wenn der Kat hinüber ist (zb. Waben verschmolzen = "Stoppel") geht die Karre so gut wie nicht mehr. Das müsste man doch mit einer Abgasuntersuchung herausbekommen.
 
  • Leistungsverlust mal eine andere Variante Beitrag #11
Hoschbaer

Hoschbaer

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
@geri

also, wenn ich dich beruhigen kann, ich steh nicht dauernd auf der Bremse, aber die Fehlermeldung ist schon auch verdammt komsisch. Ich habe ein Schaltgetriebe (Kennbuchstabe DWG), Baujahr ist 11/98.

Das mit dem Kat können wir eigentlich ausschließen, da ich erst bei der Abgasuntersuchung war.
Das Problem tritt ja auch nicht immer auf, nur ab und an!!

Heute morgen hatte ich wieder das Gefühl, nachdem ich die merkwürdigens Bremsfehler gelöscht habe, dass das Auto insgesamt besser geht.

Gib mir dann bitte auch mal einen Tip, in welchem Block ich die Wert in dem Programm finden kann, wenn ich sie auslesen soll.

Hoschbaer
 
  • Leistungsverlust mal eine andere Variante Beitrag #12

SvenM

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Hallo, nur zur Info der Fehler des Hallgebers stand nicht im Fehlerspeicher. :cry:
 
  • Leistungsverlust mal eine andere Variante Beitrag #13

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
wo sitzt denn der olle hallgeber? könnte man den selber wechseln?


hatte in meinem auch einen fehler stehen, dass irgendwie kurzschluss am hallgeber vorliegt.
hab den fehler gelöscht und seitdem auch ix mehr davon gehört.
 
  • Leistungsverlust mal eine andere Variante Beitrag #14

cocktailyogi

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Deine Fehlereinträge deuten auf ne gek*** Version von VAG-COM hin... Nimm mal die Nummer und schau mal in einer Liste nach... Dann wirste feststellen, dass die Einträge die Lambdasonde betreffen.

Gruß,
Yogi
 
  • Leistungsverlust mal eine andere Variante Beitrag #15

3BGChris

Beiträge
615
Punkte Reaktionen
0
...und warum holst du ein über 3 jahre altes thema aus der versenkung?
 
Thema:

Leistungsverlust mal eine andere Variante

Leistungsverlust mal eine andere Variante - Ähnliche Themen

Ruckeln bei "stärkerem" Beschleunigen: Servus liebe Passatfahrer, ich habe hier so einige Fragen zu meinen Problemchen. Zu meinem Fahrzeug: Ein Passat 3B, 1,6 L 101 PS, BJ. 1997, MKB...
Passat 3b Variant 1.8T Leistung/Turbo/zäher Anzug: Hallo Leute Nach Jahren der Abwesenheit melde ich mich mit neuem Auto und evtl. Problemen wieder zurück!!! Also, ich habe seit gestern einen...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Passat AHL Probleme Beschleunigung etc.: Hallo zusammen, ich habe schon viele Treads gelesen aber irgendwie trifft nicht so recht auf mein Problem zu, und ausserdem habe ich auch schon...
VW Passat 3b Motorenöl auf Klimakompressor: Hallo ihr lieben, erstmal wollte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Carsten, 21 Jahre alt, von Beruf Disponent, und seit Februar 2012...
Oben Unten