Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="spacie, post: 530650, member: 5796"] Kann eigentlich nicht am Labelfile liegen...aber zur Sicherheit: Kopiere das Original wieder hin und lies den Code nochmal aus...dann weisst du mehr. EDIT: Ich fahre heute abend in die Werkstatt und tausche die Lambdasonden von Bank1 und Bank2 über Kreuz. Sollte in 30 Minuten machbar sein, oder? Was sollte ich vorher und nachher loggen, damit klar wird, ob eine der Sonden einen Schlag hat oder ob die Bänke tatsächlich unterschiedlich fett laufen? Mein Vorschlag wäre Gruppe 32 für die Lernwerte nach der Fahrt im Leerlauf, alternativ gingen noch 34,35 für die Sprungdauer und 43,44 für die Voltage, beide Guppenpaare mit "Aging Test", Steuergerät in "04 Grundeinstellung"... Wie kann ich die Zündspulen auf korrekte Funktion testen? Habe noch den Tip bekommen, dass eine defekte Zündspüle auch für magere Leistung obenrum sorgen kann. EDIT2: Habe meine Readyness mit dem neuen Labelfile ausgelesen, alles einwandfrei! Wir haben gestern doch nicht die Lambda-Sonden getauscht, da es dort unten sehr eng zugeht und die Kabel nicht einfach von den Sonden abzuklemmen sind (falls doch, bitte ich um Hinweis wie). Das Schaltsaugrohr schaltet tatsächlich, das ist also auch in Ordnung. Den von VW wieder aufgesetzten (defekten und eingeklemmten) Unterdruck-Schlauch am Benzindruckregler habe ich wieder ersetzt, diesmal aber richtig neu verlegt. Leider wie zu erwarten keine deutliche Verbesserung im oberen Bereich, aber bei der Testfahrt meinte ich, dass er im mittleren Drehzahlbereich spritziger ist. Man kann bei laufendem Motor im Bereich der Drosselklappe aber ein ganz leichtes zischen hören, ist das normal? Könnte das von fliessendem Gas/Benzin oder ähnlichem kommen oder sollte da absolut nix zu hören sein (dann wäre noch eine Unterdruckleitung undicht)? Wir haben den gesamten Ansaugbereich mit Bremsenreiniger abgesprüht, es gab keine Drehzahlveränderung am Motor... Langsam gehen mir die Ideen aus ;( Gruß Lutz [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben!
Oben
Unten