Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="4-Runner, post: 527411, member: 8384"] Ich denke das langsam Licht ins dunkle kommt. Mir war nicht bewusst das die Nockenverstellung beim AMX bei 5100 Umin abschaltet. Ergibt auch Sinn. Als meine Kiste noch einwandfrei lief zog er genau bei dieser Drehzahl noch mal richtig ab. Den Berg runter im 5. sogar bis in den Drehzahlbegrenzer und nahezu Tachoende. Im Moment zieht er exakt ab diesem Drehzahlbereich nur noch mäßig und quält sich auf die 220-230. Wenns leicht bergauf geht schafft er nur knapp über 200. Ich denke das die Ventile der Nockenverstellung nicht dicht hallten (bzw ein Ventil). Eventuell hat das sogar mit dem "Startrattern" zu tun (Das Problem habe ich immer noch). Habe den Ventildeckel der ratternden Bank schon abgehabt und nichts festgestellt. Die Kette hatte absolut kein Spiel. Nach dem Zusammenbau hat die Bank beim Anlassen wieder gerattert. Ich denke das beim Kaltstart durch den erhöten Öldruck, Öl am defekten Ventil vorbeigedrückt wird und den Steller mehrfach hoch und runter bewegt. Das könnte das Rattern sein. So weit die Theorie. Ich werde die Tage mal eine Logfahrt machen und überprüfen ob die Nocken über 5100Umin wieder zurückschalten. Bleibt ja eigendlich nur noch das übrig. Falls es jemanden interessiert eine Auflistung was ich schon gemacht habe und was es gebracht hat: Defekte Unterdruckschläuche gewechselt > Keine Verbesserung der Endgeschwindigkeit. Jedoch Fehler mit Sekundärluftsystem und "Kat Wirkung zu gering" behoben. Motorstörlampe ist dauerhaft aus. LMM wegen zu geringen Werten gewechselt > Keine Verbesserung der Endgeschwindigkeit. Jedoch merklich besseres Ansprechen im mittleren Drehzahlbereich. Defekten Schlauch der KW-Entlüftung gewechselt > Keine Verbesserung der Endgeschwindigkeit. Jedoch etwa 1l weniger auf 100km. Öldruckhalteventil gewechselt > Keine Verbesserung der Endgeschwindigkeit. Startrattern immer noch da. Reifen wegen extremer Abrollunterschiede von Hinter zu Vorderachse ausgetauscht (gleichen Reifentyp verbaut) > Verbesserung der Endgeschwindigkeit um etwa 10 Kmh. Anscheinend mußte das Thorsendiff so stark arbeiten das es gebremst hat. Zündkerzen,Luftfilter (beides Serie) und Öl (0W40 von Castrol) gewechselt > Leichte Verbesserung der Endgeschwindigkeit. Bessers ansprechen. Etwa 0,5-1 Liter weniger. Ölverbrauch geht gegen 0. Gebracht hat die Sache eigendlich wenig bezüglich der Endgeschwindigkeit. Jedoch verbraucht er jetzt fast zwei Liter weniger auf 100km und der Ölverbrauch ist kaum messbar. Ich hoffe das meine Theorie stimmt und die Ventile der Nockenverstellung nicht mehr schließen..... Wenn´s das nicht war werde ich endgültig den Motor tauschen. Audi hat viel schönere Maschinchen im Regal. Der 3l hat wenigstens keine Nockenverstellung. Vieleicht passt ja auch der 3,2 FSI ..... [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben!
Oben
Unten