Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Geri, post: 526844, member: 13"] @spacie: Eine Anleitung, jede Menge Motordaten sowie 1 Musterlabelfile, ein leeres Labelfile und ein MusterLogfile ist zu dir unterwegs. Jetzt liegt es an dir was du für die AMX`ler auf die Beine stellst @Rene: Deine Logfiles habe ich mir angesehen. Leider hast du mit Gruppe 55 die Leerlaufstabilisierung erwischt. Und die Gruppe 64 sagt auch nichts aus ;) Aber das wird besser wenn es das Labelfile gibt. Dafür ist mir in der Gruppe 002 was interessantes aufgefallen. Und zwar die Einspritzzeiten machen mich extrem stutzig. Soweit ich weiß ist die Motronic auf 16,5ms maximale Einspritzzeit ausgelegt, mehr macht sie nicht. Deine Einspritzzeiten sind durchgehend sehr hoch, teilweise sogar bei Teillast konnte ich 14,5ms entdecken. Im Logfile 02 konnte ich sogar eine 17,34 entdecken. Also mir kommt das fast so vor als ob deinem Motor der Saft ausgeht, die Düsen sind extrem lange offen um den erforderlichen Kraftstoff einzuspritzen. Ob nicht dein Benzindruckregler einen Patschen hat ?! Ausserdem solltest du auch die Gruppe 003 loggen, dann sieht man was die Zündung bei Vollgas macht (erfolgt eine Zündwinkelrücknahme). Und dann noch Gruppe 032 für die Lambdalernwerte loggen, vielleicht kann man da was erkennen. Die Sonden werden übrigens abgeschalten, das verratet Log01 Gruppe 001 mit den beiden "0" bei Vollgas. @Baliman: Ich fahre den Kompressor mit nur 0,55 Bar Ladedruck. Der V6 verträgt aber 0,65 Bar Ladedruck, allerdings würde ich das nur mit Ölkühler etc. machen. Dazu muss man lediglich das Laderrad tauschen und eventuell die Software anpassen. Dann sollte man aus dem 2.8er noch einige mehr PS rausbekommen. Vielleicht ist der 3.0 V6 anders verdichtet und man konnte den Ladedruck noch etwas mehr anheben. Wer es überhaupt ganz dolle haben will muss halt die Verdichtung herabsetzen um den Ladedruck raufsetzen zu können. Soweit ich weiß sind dann auch 0,95 Bar machbar. Tja, insgeheim hoffte ich dass er im 5. Gang weiterdrehen würde. Aber der Sprung vom 4. Gang (bei ca. 6500 Umin) in den 5. Gang auf ca. 4000 Umin ist einfach zu groß, das ist wie ein Drehzahlkeller. Mit 1000 Umin mehr würde es vielleicht gehen, ab 5000 zieht meiner noch einmal ganz gewaltig bis zur roten Linie. Um das zu erreichen müsste ich die Drehzahlsperre aufheben lassen und den 4. Gang bis 7500 Umin drehen. Nur darf man halt nicht den Luftwiderstand ausser Acht lassen, da oben wird es verdammt zäh. Wie das ganze mit einem Dieselgetriebe zusammenpasst kann ich dir beim besten Willen nicht sagen. Ich glaube das haben noch nicht sehr viele V6 Fahrer gemacht. Du musst nur aufpassen, das hintere Diff passt dann auch nicht mehr von der Übersetzung her. Was haben denn die V6 BiTurbo Umbauer gemacht? [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leistung + Endgeschwindigkeit 3B V6 4Motion, Fehler behoben!
Oben
Unten