Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Teflon, post: 692827, member: 23964"] Okay alles klar, das habe ich mir auch gedacht, habe ich bis jetzt aber noch nicht angefangen. Habe auf meiner Fehlersuche allerdings ein geplatztes Schlauch-T-Stück nähe der Kurbelwellengehäuseentlüftung gefunden, was vermutlich auch die Ursache für mein Monster Ölvermierten Motorraum (und Öl-Verbrauch) war und auch Falschluftprobleme mit sich zog. Also ich das Ding mit massig Klebeband geflickt und mir am nächsten tag beim VW Händler für 3,95 son neus Ding geholt und wieedr alles ausgebaut und das Ding gewechselt. Und siehe da, der Motor läuft schon viel besser und hat eine wesentlich bessere Leistungsentfaltung (finde ich zum mindest) allerdings sind diese typischen Ruckelprobleme noch nicht ganz weg, auch habe ich immer noch ab un an ein Super unruhiges Standgas und wenn ich mal mehr als Halbgas gebe (vor allem im Drehzahlberreich unter 3500) bremmst er eher fast, was sich auch durch ein ruckeln oder vibrieren mit entsprechender Schallkulisse des Motors bemerkbar (relativ Tief, so als für man einen Plastikstift in einen langsam drehenden Ventilatorstecken, vielleicht so bei 50Hz anzusiedeln) und wenn ich langsam Gas wegnehme bis zu einem bestimmten Punkt zieh der Motor ruckartig an und läuft wie am ersten Tag inkl. beschleunigung und allem drum und dran, so lang bis ich wieder mehr Gas gebe ... Weiß jemand von was das sein könnte? Oder vielleicht was ich da mit VAGCOM sinnvollerweise am besten auslese? Bin zwar noch nicht so geschickt mit dem Programm aber irgendwann muss es ja mal werden :-) Oder sollt ich einfach auf Verdacht irgendwelche bestimmten Ventile tauschen, weil das nervenschonender sein könnte? Sprich Pop-Off, oder Tempsensor, oder was weiß ich nicht alles ... P.S.: Ja den ganzen Thread habe ich mir durchgelesen, hat mir beim Verständis auch viel geholfen, sonst hätte ich nie nach dem geplatzten Schlauch gesucht, aber viel und gerne wurde ja mit VAG-COM gearbeitet und das ist für mich Neuland :-) [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
Oben
Unten