Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Teflon, post: 691738, member: 23964"] Moin! Ich habe das gleiche Problem ... wer hätte es gedacht... und habe auch schon diesen Thread so wie einige andere gelesen und schon ein paar Teile getauscht usw... und habe gerade auf der Seite von SDK [url]http://www.turbolader.net/Content/Turbolader-Reparatur.aspx[/url] Das hier gelesen: ----------- VTG Turbolader – Technik mit Tücken VTG Turbolader weisen eine besondere Eigenart auf, die sich sehr von herrkömlichen Turboladern unterscheidet. Sollte Ihr Fahrzeug die Eigenart haben, beim Beschleunigen oder unter Vollast (z.B. hoher Gang, starke Steigung, Anhängerbetrieb) auf einmal abzuregeln, dann können Sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass die VTG-Verstelleinheit falsch eingestellt oder defekt ist. Dieses Symptom tritt sehr häufig nach einer hohen Laufleistung des Turboladers, längeren Stillständen des Motors und Chiptuning auf. STK Turbo Technik bietet für diese Turbolader eine Re-Kalibrierung der VTG-Verstellung an, welche wiederum auf einer kalibrierten Fliessbank durchgeführt wird. ----------- Was ist da dran? Könnte ja auch ein Lösung sein, würde vielleicht nicht unbedingt das unruhige Standgas erklären, aber passt auf die Phänomen im angesprochen Drehzahlband. hats vielleicht sogar schon jemand machen lassen? Was kostets? Viele Grüße Steffen [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
Oben
Unten