Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="elinea, post: 661850, member: 26193"] Tach allerseits, ich habe mir den Tread so ziemlich komplett durchgelesen und gehofft einige Diagnose Hinweise für meinen :) zu finden (der kommt nämlich nicht weiter und ich bin leider IT Fachmann und habe Null Ahnung von KFZ‘s). Mein Problem stellt sich wie folgt da: Ich fahre einen Passat 1.8T, Baujahr 2001, ca. 101000 km gelaufen. Alle Inspektionen beim :) gemacht und derzeit noch in der Gebrauchtwagengarantie. Nicht gechipt und nix gemurkst. TüV AU gerade neu ohne Mängel. Seit etwa 2 Wochen habe ich das Problem, dass mein Wagen beim Beschleunigen im 2. Gang bei ca. 30-40 km/h kurz ruckt und dann noch mal im 3. Gang zwischen 50-60 km/h. Des weiteren ist auch ein leichtes Ruckeln beim Fahren mit Tempomat auf der Autobahn zu spüren und zwar immer dann, wenn mehr Leistung vom Motor verlangt wird, also bei Anstiegen. Ich bin mit dem Problem letzte Woche zu meinem :) gefahren und die Kollegen wollten mir erst nicht glauben, da das VAG Messgerät keinen Fehler anzeigte. Nachdem ich dann einen Mitarbeiter zu einer Probefahrt überreden konnte und er den Fehler auch festgestellt hat, wurde mein Wagen genauer unter die Lupe genommen. Einen Tag später bekam ich einen Anruf, Fehler behoben, LMM ausgetauscht. Rechnung wurde keine direkt gestellt, da vorerst geprüft wird, ob die Garantie einen Teil der Materialkosten übernimmt und ich würde dann eine Rechnung via Post bekommen. Sehr Merkwürdig…nun gut. Ich ins Auto und ab nach Hause…nach ca. 400 Metern war klar, Fehler immer noch der Gleiche und nicht behoben. Ich zurück zum :) und mich erkundigt, ob denn keiner eine Probefahrt gemacht hat. Der Kundenberater hat sich tausend Mal entschuldigt, meinen Wagen sofort wieder aufgenommen und ich ohne Wagen nach Hause (sehr ärgerlich, da ich doch fast 15 km vom Händler entfernt wohne und keine 2 Autos habe…:)). Letzte Woche Freitag (nach 3 Tagen) einen Anruf bekommen, Wagen repariert, kann wieder abgeholt werden. Ich am Telefon gefragt, ob eine Probefahrt gemacht wurde und was denn für ein Fehler festgestellt wurde, aber das konnte man mir nicht beantworten, da der KFZ Mechaniker und auch der Meister schon auf dem Weg nach Hause seien. Habe dann gebeten mich doch kurz abzuholen bzw. meinen Wagen zu bringen (bietet mein :) jetzt im Umkreis von 15 km kostenfrei an) aber der Fahrer war leider auch schon im Feierabend (es war ca. 16h…tolle Arbeitszeiten). Ich also alles organisiert, Wagen abgeholt und siehe da, Fehler immer noch da. Bin nun am Wochenende öfters mal gefahren (war ja ein wenig schlechtes Fahrwetter) und der Fehler ist eben immer noch „spürbar“. Manchmal fragt man sich ja selber, ob man nicht zu empfindsam ist, aber irgendwie denke ich auch, ich zahle gutes Geld für Inspektion und Wartung, gehe jedes halbe Jahr zum Garantiecheck und dann erwarte ich auch Leistung. Gehe ich im IT Job so mit einem Kunden um, gibt’s richtig haue. Lange Rede kurzer Sinn (ich wollte hier auch mal ein wenig Frust loswerden) was empfehlt ihr? Morgen anrufen und wieder hinbringen? Ich brauche mein Auto in den nächsten Tagen, da wir unsere Familie Besuchen fahren werden über Weihnachten und Bahn und Flugzeug keine Alternativen darstellen. Irgendwelche Ideen zum Fehler? Vielen Dank schon mal… Update: Ich probiere mal das Topic durch ein Update auf meinen Eintrag nach oben zu verschieben. Habe heute beim :) angerufen und der sagte mir, dass es ihm schrecklich leid täte, dass mein Problem immer noch bestünde. Man hat wohl letzte Woche beim 2. Termin unter anderem die Zündkerzen gewechselt und an verschiedenen Einstellungen gedreht (welche konnte er mir nicht sagen). Wir haben uns jetzt darauf geeinigt, dass ich mir nächste Woche Zeit für einen länger dauernden Termin nehme und wir gemeinsam eine Testfahrt absolvieren, um das Problem genauer zu vorzuführen. Auf die Endabrechnung bin ich gespannt. Bisher weiß ich, dass der LMM und die Zündkerzen völlig umsonst getauscht wurden, da das Problem nicht gelöst wurde. Wie seht ihr das? [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
Oben
Unten