Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="burngolf, post: 656584, member: 25654"] Hallo. Erstmal vielen Dank. Zündendstufe hab ich auch schon was von gelesen, ja Meine Vermutung geht eher Richtung Benzin(druck). Das Auto wurde gechipped bei Fts. Andre wollte vergleichswerte haben, deswegen wurde er umgebaut. Da das Ruckeln ja vorher schon war, kann es daran ja nicht liegen. Dk hab ich heut das 2. mal neu justiert, ebenso Batterie 30 min abgehabt. Wie man so eine Logfahrt macht, darüber muss ich mich nochmal belesen, also Fehlerspeicher ist leer. Habe auch nur die Shareware von Vagcom. 402.?? oder ähnliches. Denke mal, dass das damit nicht möglich ist ? Zum Ruckeln: Es tritt eigentlich nur unter Vollast auf. Im Serienzustand war es für einen Laien kaum spürbar. Jetzt durchs Chippen etwas mehr. Erzeugen kann ich es ganz leicht im Overboost. Bei 50km/h im 4. oder 5. voll drauflatschen und man merkt es. Schaltet man vom Stand die Gänge durch liegt die Leistung wohl an, aber man merkt, dass ihm irgendwas fehlt. Das Ruckeln ist da, aber wirklich nicht so bemerkbar. Mal mehr mal weniger. Manchmal macht es richtig einen Satz als wenn man die Kupplung hat fliegen lassen beim Schalten.So ein kurzes Aufstottern. Das hat er aber meist nur dann, wenn man bei ca 2000 upm einmal kurz Gas gibt und dann sofort wieder runtergedeht. So als wenn grade Ladedruck erzeugt wird und der Kollege nicht weiss, wohin damit. Beim Gaswegnehmen stottert es auch einmal nach. Erinnert mich an die Golf 2 Zeit wo vorne die Motorlager ständig im Arsch waren. So ungefähr fühlt sichs an. Wenn es ne Zündungssache wäre, müsste der Wagen doch eigentlich immer ruckeln oder? Wenn ich konstant eine Geschwindigkeit fahre oder mit viertelgas fahre zum Beschleunigen ist es meineserachtens nicht zu spüren..oder es ist halt so gering, dass man es nicht spürt. Dk würd ich auch mal spontan ausschliessen, dann sollte der Leerlauf unruhiger sein. Dzm steht aber total ruhig. Llm wäre möglich, jedoch müsste dann doch spürbar weniger Leistung zu spüren sein, oder täusche ich mich ? Den Tip mit dem Wastegate hab ich vom Andre (Fts). Nachdem Tausch des n75 und suv nicht wirklich viel gebracht haben. Ebenso meinte er der Kat könnte dicht sitzen. Habe leider keinen hier, mit dem ich spontan mal tauschen könnte. So eine Zündspule mal zum Test holen und hin und herzubauen wär ja nicht so das verkehrteste. Vielleicht kann man die ja auch durchmessen ? Das mit dem wastegate werde ich auch als letztes versuchen. Scheint ne schöne Fummelei zu sein. Mfg [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
Oben
Unten