Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="spot, post: 643153"] Hallo zusammen, heute hat mein geliebter Passat 3B Highline 1.8T (Bj. 97) mit ca 240'000 plötzlich auch im Standgas angefangen zu stottern. Ich muss dazu sagen, dass mein Motor bisher keine Schäden hatte und ich bisher nur den Lenkzylinder wechseln musste (der hatte ein Leck). Per Zufall bin ich auf diesen Thread gestossen, und habe brav fast alle 15 Seiten durchgeackert. Da ich weder Diagnosegerät noch sonst viel Anhnung von VW Turbo Motoren habe, habe ich mal geschaut was es sein könnte. Schläuche sahen von aussen gut aus, habe dann mal den LFK geöffnet um nach dem berühmten LMM zu sehen. Ich habe auch den Typ mit 4 Anschlüssen. Aus diesem Thread kam dann der Hinweis, dass man die Zündkabel abziehen könne um zu prüfen, ob der Motor nur auf 3 Zylindern läuft. Und genau das ist das Problem. Auch bei mir läuft scheinbar Zylinder 2 (von vorne gesehen) nicht, auf alle Fälle macht es keinen Unterschied ob das Zündkabel ein oder ausgesteckt ist, bei den anderen ist ein hör und fühlbarer Unterschied vorhanden. Somit ist der Fehler wohl auf Zündkerze, Zündspule, Leistungsverstärker (auf LFK) oder Einspritzventil zu reduzieren. Da ich weder Werkzeug noch sonst was habe werde ich damit wohl zur Werkstatt gehen. Was mir als Anfänger in diesem Thread etwas gefehlt hat war eine Beschreibung oder eine Skizze, wo die diversen Teile zu finden sind. Woher weiss ich denn schon wo Ansaugrohr XY zu finden ist. Gibt es eine Skizze der verschiedenen Motoren im Netz? Ich habe leider bisher nichts gefunden. Auch von den Zündkerzen war ich etwas überrascht, und war bis zum Schluss nicht ganz sicher, ob ich nun die Zündspulen vor mir habe, oder was ich da genau ausziehe (die letzten Zündkerzen, welche ich gesehen habe waren von einer VW Motorspritze mit einem Industrie VW Boxermotor :wink: ) Auf alle Fälle vielen Dank für die Beiträge hier, welche mir geholfen haben (selbst als Newbie) den Fehler meines Passat etwas einzuschränken. Gruss SPOT. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
Oben
Unten