Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="der_fette_fuerst, post: 625369, member: 5220"] Ich kanns echt nicht glauben. :evil: :evil: WAS zur Hölle ist euer Problem??? :evil: :evil: :?: :?: Auf diesen 15 Seite ist ja wohl mehr als HAARKLEIN auf jedes mögliche Problem eingegangen und in gefühlten 80% aller Fälle war es ein Falschluft Problem. Die restlichen 20% teilen sich auf folgende Fehlerquellen auf: - Riss im Krümmer - Kat defekt - Lambda defekt - N75 bzw SUV defekt/undicht - Drosselklappe defekt - Einspritzdüsen fehlerhaft Ich war anfangs auch fest davon überzeugt alle Schläuche kontrolliert, und ich meine wirklich kontrolliert, zu haben. Ich hab bis heute noch nicht alle durch, da es einige gibt für die man den halbe Wagen zerlegen muss. Als kontrolliert gilt ein Schlauch wenn er ausgebaut und auf sichtbare schäden kontrolliert, sowie durch verbiegen auf versteckte defekte kontrolliert wurde. Wenn man dann systematisch von z.B. links unten nach rechts oben durch den Motorraum geht hat man irgendwann alle Schläuche durch und kann sich den restlichen o.g. Bauteilen hingeben. Und glaubt ja nicht dass ein :) sich diese Arbeit macht. Der tauscht euch lieber den gesamten Motorraum gegen Neuteile aus und ihr steht hinterher möglichereweise immernoch mit dem Problem aber auf jeden Fall mit 10 Hypotheken auf euer Haus da. In dem Fall kann ich nur sagen "Selbst ist der Mann". Wer dazu nicht bereit ist sollte sich überlegen entweder damit zu leben oder halt einen anderen Wagen zu fahren, wobei das da höchstwahrscheinlich auch nicht besser sein wird. Und nochwas: Die Investition in ein Diagnoseinterface wird sich bei so einem Fehler innerhalb kürzester Zeit rentieren, da ihr dem Problem ohne Messfahrten und auswerten der Logs nicht auf die Schliche kommen werdet. MfG DFF [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
Oben
Unten