Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="acg, post: 521215, member: 9882"] hallo leute, beiu mir gestern das gleiche wie bei blauesQ: motor wackelt im leerlauf schon rum als würden ein oder zwei zylinder nicht mitarbeiten, leistung entsprechend. kam plötzlich nach kurzem stop, war dann mal wieder weg. kerzenbild unauffällig, fehlerspeicher sagt was von drosselklappe. da glaub ich aber nicht dran, weil der fehler eigentlich sehr regelmäßig ist - eben als würde z.b. ein zylinder konstant fehlen. jemand ne idee? kann man die zündspulen prüfen? widerstand oder so? darf man bei laufendem motor die stecker von den einspritzdüsen ziehen um zu sehen ob sich was ändert? gruß armin ...für alle mit dem gleichen problem: hier das ende der geschichte: habe die stecker von den zündspulen einzeln abgezogen -> keine änderung des motorlaufs bei zylinder 2, der zündet also nicht mit. weitere messungen ergaben: es kommt kein zündstrom -> kabelverbindungen waren okay -> kanal 2 der zündungsendstufe (das ding oben im luftfilter) war defekt. neue endstufe von bosch (114euronen, vw hätte über 150 gewollt) und der motor schurrt wie zuvor - vllt sogar etwas spritziger (mehr zündspannung?) die sache mit der drosselklappe aus dem fehlerspeicher war jedenfalls voll fürn po - liest man ja so ähnlich auch im forum.. hoffe es kann mal jemand was mit dieser krankenakte anfangen gruß armin [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
Oben
Unten