Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="K_o_G, post: 406466"] hallo scatha danke schon mal für die Info´s. zu Indem du die Kabel vom MSG zum Ventil durchmisst - einfache Durchgangsprüfung reicht ja für den Anfang. [color=blue]Die beiden Kabel vom Ventil gehen doch direkt zu Steuergerät oder. Da ich nur ein normales Multimeter habe wird es wohl schon eine Weile dauern, bis ich die beiden kabel ind dem Steckerwust gefunden habe. Dann noch den Stecker zerlegen... Gibt es da ne einfachere Möglichkeit? Ich hab da mal was von einem VW Meßgerät gehört welches hinter das MSG gehängt wird. Oder gibt es irgendwo eine Übersicht der Pinbelegung der beiden Stecker des MSG? Dann müsste ich nicht mehr so lange suchen.[/color] zu Klar, ist doch reines auslesen von Meßwertblöcken während der Fahrt... [color=blue]Welcher Meßwertblock müsste ausgelesen werden? (Ich kenne das VAG 1551 nicht welches mein Bekannter hat. Er meinte man kann da nix zum LMM auslesen, also weiß er anscheinent auch nicht wie das geht.)[/color] zu du kannst alle Teile einzeln bestellen - eventuell ist es aber empfehlenswert einfach einen Komplettsatz von Febi oder Meyle zu bestellen und zu verbauen - könnte unterm Strich günstiger sein als einzelne VW Teile zu besorgen. [color=blue]habe mal bei febi und auch beim auktionshaus nachgesehen. ein komplettsatz (12-teilig) 260 + Versand. Gibts aber auch 8 teilig für ca. 200 da sind dann die spurstankenköpfe anscheinend nicht dabei. taugt das Zeugs von Ebay was? Mein Problem ist das ich das quietschen nicht genau lokalisieren kann. Sonst würde ich vielleicht ein Einzelteil bestellen.[/color] Nochmals danke für deine Antworten Gruß K_o_G [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
Oben
Unten