Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="TEASY, post: 339077, member: 2105"] [color=blue]Mein originaler Turbo hatte keine Leistung mehr. Also habe ich ihn ausgebaut und nach vorheriger Absprache zu STK geschickt. Von der Angebotserstellung und dem freundlichen und wirklich schnellen Service am Anfang war ich überzeugt. :top: Der Lader war am nächsten Tag nach dem Versand bei STK und man rief mich umgehend an, dass mein kaputter original Lader einen Gehäuseriss hätte und das Wellenlager zu viel Spiel --> Reparaturaufwand zu teuer. Also habe ich einen Austausch-Lader bestellt. Preis: mit Versand, gut EUR 500,-- Soweit alles OK. Dann haben mein Schrauber und ich den neuen Lader eingebaut, alle Flüssigkeiten aufgefüllt, die Ölzulaufleitung und alle Dichtungen erneuert etc. Dann Probe- und Warmlauf im Stand. Noch mal alles gecheckt. OK! Alles bestens, der Lader lief und ich war happy! ...zu früh gefreut! Nach 3 - 4 Tagen und knapp 300 KM fing der Lader an Mucken zu machen. Er rasselte hörbar und was noch viel schlimmer war, er verbrannte Öl!!! Bei jedem Stop nebelte ich alles hinter mir ein! Ich habe dann STK sofort kontaktet und man sagte mir, ich solle den Lader ausbauen und einschicken.... Kein Problem, aber ärgerlich, denn das macht man ja auch nicht gerade so nebenbei, aber egal. Der Garantieantrag kam sofort am nächsten Tag per Fax zu mir nach hause. Dann fing der Ärger an. Ich habe 3 Tage nach Einsenden des Laders noch nichts von STK gehört und das obwohl der Lader bereits 2 Tage bei denen im Haus war (habe das Paket natürlich getrackt)! Dann habe ich mich bei denen gemeldet und wurde informiert, dass sie sich den Lader angesehen hätten und er soweit "äusserlich" OK sei. :gruebel: Das Öl-Problem läge an meinen Motor! :stupid: ...ja nee, is klar :stupid: Dann ging der Papierkrieg los. Es wurde sich seltenst gemeldet. Meistens nur, wenn ich mich bei denen gemeldet habe! :nein: Das Ganze Hin und Herr hat etwas über 2 Wochen gedauert. Meine Fragen wurden nicht beantwortet und der Lader wurde mir zwischenzeitlich einmal ohne jegliche Abstimmung einfach zurück gesandt! Dann waren STK und ich soweit, dass sie sich dann doch endlich mal das Innenleben ansehen wollten, nachdem ich darauf bestanden hatte und mir gesagt wurde, wenn sie keinen Fehler fänden, dann müsste ich das Überprüfen und das anschliessende Feinwuchten etc. bezahlen (EUR 250,-- + MwSt.!) [b]Sie haben natürlich nichts gefunden!!! [/b]War ja klar, oder! Aber was sollte ich machen, ich hatte keine andere Wahl, denn wenn ich den Lader vorher schon von einer anderen Firma auseinanderbauen hätte lassen, wäre die Garantie sofort erloschen! Also musste ich das Geld bezahlen, um endlich meinen Lader zurück zu bekommen. Der kam dann auch prompt, nach Vorauskasse, bei mir an und was soll ich sagen, es war ein komplett niegel-nagel-neuer Lader, der noch nie vorher einen Stehbolzen oder Gewindeanschluss etc. gesehen hatte. Soweit OK. Dann haben wir den Lader wieder eingebaut und natürlich am Motor nichts, aber auch gar nichts verändert. STK hatte je gesagt (s.o.) dass das Öl aus einem Fehler oder Defekt an meinem Motor kommen müsste! :stupid: So weit, so gut. Den Lader wieder eingebaut, Flüssigkeiten wieder neu eingefüllt und wieder alle Dichtungen erneuert, Probelauf, Warmfahrt etc. Was soll ich sagen, Ihr werdet´s ahnen: Der Wagen läuft klasse, hat richtig Leistung und er verbrennt [b]kein[/b] Öl!!! Jetzt kann jeder verstehen, warum ich so schlecht auf STK zu sprechen bin. Die haben genau gewusst, dass ich nicht nachweisen kann, dass der Lader defekt war, einen Materialfehler oder was weiss ich sonst noch hatte und haben mich für den Schrott teuer bezahlen lassen!!! Meine Empfehlung: Geht gleich zu VW, da kostet der Lader zwar um EUR 700,- aber den könnt Ihr vor Ort kaufen und könnt dann auch besser eingreifen und überprüfen, als wenn der Lader eingeschickt wird und man so wie ich gar keine Möglichkeit in diesem Fall hat, etwas Gegenteiliges zu beweisen etc. :flop: [/color] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
Oben
Unten