Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="der_fette_fuerst, post: 315580, member: 5220"] So nach einer ausgedehnten Testfahrt mit allen möglichen Betriebszuständen und bis zu 200km/h Spitze kann ich wohl davon ausgehen, dass ich den Fehler für den Spritverbrauch gefunden hab. Hatte jetzt nach knapp 60KM über BAB, Stadt, Landstrasse, Berg hoch und runter und die ganze Zeit Klima an nen Verbrauch von 8,9L/100KM. Bin nicht gerast, aber auch nicht geschlichen. Das war vorher wenn überhaupt NUR möglich wenn Klima aus und dann wie Opa fahren ;) :lol: So und nun die Bilder: [url]http://home.arcor.de/der_fette_fuerst/kwge/kwge.html[/url] Prinzipiell war nur das Rohr gebrochen, da ich aber sicher gehen wollte, habe ich alles in dem Bereich getauscht und "nur" die Schlauchschellen wieder verwendet. Das Rohr ganz links kommt vom KWG Entlüfter und mündet in dem T-Stück. Der vordere Abzweig geht über ein Rückschlagventil und einen Daumendicken Schlauch zur Ansaugbrücke. Der rechte Abzweig mündet in dem Metallrohr, welches hinter dem Motor wieder nach vorne zum Turbo läuft und in der runden Dose im Ansaugschlauch mündet. Hier ist kein Ventil verbaut und da wurde aller Wahrscheinlichkeit nach die Falschluft "angesaugt". Ist auf jeden Fall wieder alles dicht und ob's wirklich was gebracht hat werde ich beim nächsten Tankstopp merken ;) MfG DFF [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
Oben
Unten