Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="der_fette_fuerst, post: 314298, member: 5220"] *threadauskram* So meine Lieben. Das mit dem Geräusch ist immernoch aktuell, jedoch wohl nicht soooo wild, da ich es mittlerweile bei mehreren Fahrzeugen auch schon gehört habe. Ist so eine Art Klopfen beim untertourigen Gasgeben. Kann mir schwer vorstellen dass die alle kurz vorm Motorschaden stehen. Bei dem 11TKM alten Lupo den ich ne Zeitlang als Leihwagen hatte war das auch. Von daher: ZURÜCKGESTELLT!!!! Kommen wir aber zurück zum Thema Spritverbrauch. Ich glaube heute DIE entscheidende Entdeckung gemacht zu haben. Das Entlüftungsrohr der KWGE mündet ja in ein Ventilgehäuse. Von da aus geht ein Abzweig richtung Turbo und ein Abzweig richtung Ansaugbrücke. Und jetzt der Hammer: Der Eingang von dem Ventilgehäuse liegt offen weil das Entlüftungsrohr vom ZK kommend einfach gebrochen ist. :eek: Ist alles total verschmiert mit Öl. Das erklärt zum einen den etwas erhöhten Ölverbrauch weil er das Zeug ja einfach in die Atmosphäre ausspuckt und zum anderen auch wo er noch Falschluft zieht. Es ist zwar anscheinend so wenig Luft, dass die Elektrik mit dem nachregeln klarkommt, dies aber zu lasten des Benzinverbrauchs geht, da ständig angefettet wird. Werd die Teile morgen direkt ordern und tauschen/lassen und dann hoffe ich dass das Kapitel Spritverbrauch > 11L endlich ein Ende hat. Also alle 1,8Tler schaut euch das an. Zu finden ist das ganze unterhalb der Ansaugbrücke unter dem Ansaugstutzen von Zylinder 4. Also ganz in der Nähe der Spritzwand. Evtl. braucht ihr ne Taschenlampe und Bremsenreiniger um was zu sehen. Die Motorabdeckung runtermachen hilft auch. Mal sehen was draus wird..... MfG DFF [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
Oben
Unten