Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="der_fette_fuerst, post: 272197, member: 5220"] Also das ruckeln ist immer noch da. Verbrauch lag heute auf der Hinfahrt bei 11,5 Litern und das war schon schwer zu erreichen. Verbrauch auf der Rückfahrt lag bei 9,6 Litern und das war auf einmal sehr leicht zu erreichen und auch durch diverse 200km/h+ Sprints nicht wirklich zu ändern. Sehr seltsam auf jeden Fall. Zudem war er auf der Rückfahrt auch noch beladen und auf der Hinfahrt leer. Naja :?: AAAAAAAAABER: Ich habe seit einigen Tagen wo es mir halt zum ersten Mal aufgefallen ist folgendes Phänomen: Wenn der Wagen im Leerlauf dreht und man dann nen kräftigen Gasstoss gibt, gibts ein mechanisches Geräusch (sehr schwer zu beschreiben). Klingt ein bischen wie wenn die Kiste nur auf 3 Töpfen läuft oder wie ein alter MB 190er Diesel. Is halt son klappern, klackern, klopfen........ :?: Is aber nur kurz bevor die Drehzahl hochgeht und dann isses weg. Wenn man dann die Drehzhal wieder fallen lässt und etwas wartet und dann wieder aufs Gas geht is das Geräusch wieder da. Ich kann leider nicht definieren wo das Geräusch herkommt ob vom Turbo oder von den Nockenwellen. Es ist aber deutlich zu hören und lässt sich beliebig reproduzieren. Allerdings muss man immer etwas warten zwischen dem Gasgeben. Ich befürchte ja dass das ruckeln durch zuviel Wellenspiel im Turbo zustandekommt und das Geräusch eben von dieser kommt. Top Speed lag heute mit Klima an bei 210-220 lt. Tacho (und der Cooper S kam nicht weg ;) ) Was sagt ihr dazu?? Was könnte das sein :?: MfG DFF [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
Oben
Unten