Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="der_fette_fuerst, post: 267157, member: 5220"] @cruiser das BOV und der U-Druckschlauch sind neu. Der alte war wirklich teilweise angefressen. Seitdem taucht auch der Fehler mit der "Adaptionsgrenze add überschritten" nicht mehr auf. Das sollte also OK sein. Der BD wird morgen gemessen mal sehen was dabei rauskommt. Das mit den Kerzen hatte ich auch schon in Erwägung gezogen jedoch ist das mit dem Geruckel erst vor ca. 4 Monaten losgegangen aber die Kerzen sind schon ca. 8 Monate drin. @Geri ich kann dich beruhigen. 8) Hab mir grad nochmal den BDR angesehen und es ist ein 4bar regler der auch noch ziemlich neu aussieht. Der Unterdruckschlauch scheint äusserlich auch in Ordnung zu sein. Werd mir aber evtl. mal aus dem Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke zum BOV ein stück rausschneiden und es ersetzen. Der ist nämlich lang genug und ich hab keinen Bock für so stückscken schlauch auch noch kohle zu blechen. @all Den neuen LMM hab ich jetzt. Hat 76€ und ein paar kleine gekostet weil meine schwester bei VW arbeitet :razz:. Nachher werde ich mal die Werte prüfen und dann den neuen LMM reinsetzen und die Batterie abklemmen. Dann sehen wir weiter. Die einstellbaren Druckregler klingen ja toll, aber das teil kostet bei VW ca. 60€ und reicht mir vollkommen aus. Das mit dem Chiptuning ist halt ein Plan der aber nicht in allzu naher zukunft realisiert werden kann. Erstmal muss die Kiste wieder sauber laufen und dann sehen wir weiter. Macht euch da keine Sorgen. Will ja den Motor nicht vorsätzlich töten :lol: Ich werde mir aber die Sache mit den Lambdalernwerten nochmal genauer ansehen. Ich befürchte so langsam dass da der Hase begraben liegt und das ruckeln mit dem neuen LMM und dem abklemmen der Batterie weg sein wird. Naja alles spekulation wird werden sehen. War vorhin geschäftlich nochmal 65KM mit dem Ding auffer Bahn und das war soweit OK. Die Verbrauchswerte lagen beim cruisen mit 110/120 bei 7-8 Litern was vollkommen normal ist und somit ein falschluftproblem nahezu ausschließt. Ich meld mich heute abend und danke euch schonmal für die Tipps und die Anteilnahme *gruppenknuddel* ;) MfG DFF [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
Oben
Unten