Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="cruiser, post: 267062, member: 291"] Also klingt wirklich nach einer zu mageren Verbrennung. Den einstellbaren BDR gibts entweder hier: [url]http://www.ecstuning.com/stage/edpd/pagebuild_v2.cgi?make=Volkswagen&engine=1.8T&model=Passat%20B5&submodel=FWD&category=Engine&subcategory=Fuel[/url] oder hier: [url]http://www.atpturbo.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=PROD&Product_Code=ATP-VVW-073&Category_Code=VVWFE[/url] Die Kerzen würde ich mal tauschen, vielleicht verursachen auch die ein Problem(Stichwort: Wärmewert). Wenn Du die Möglichkeit hast, teste erstmal noch mit Serienkerzen. Das BOV würde ich an Deiner Stelle auch mal prüfen. Hab da schon so meine Erfahrung damit :wink: . Wenn das mit Flattern anfängt, kann Dich das auch ganz schön erschrecken. Auch dort mal die Schläuche (von der Ansaugbrücke zum BOV) anschauen, nicht dass es dort ein Leck gibt. Wobei das dann eigentlich im Fehlerspeicher stehen sollte. Den LMM könntest Du auch mal direkt am LMM abstecken und ein kleine Runde drehen. Wenn er dann genauso ruckelt, dann ist es nicht der LMM. Aber bitte keine Vollgasfahrten, da der Wagen dann mit "Lernwerten" fährt und nicht die reale Luftmenge misst. Ist so eine Art "Notlauf". Aber es kann nix passieren (ausser Eintrag im Fehlerspeicher). Aber anhand des Kerzenbildes stimme ich mit Geri und den Anderen überein. Die sind viel zu hell. Vielleicht sind die Düsen auch zu. Wobei ich das in Deinem Fall bei VW prüfen lassen würde, ob eine oder mehrere Einspritzdüsen vielleicht verklebt sind oder das Spritzbild nicht mehr 100%ig passt. Zum BDR noch: Such Dir ein Mitglied aus dem Passatforum in Deiner Nähe, dass auch einen 1.8er oder 1.8T fährt. Die haben alle den gleichen 4bar-Regler drinnen. Wenn der bereit ist, seinen BDR kruz ausbauen zu lassen und bei Dir für einen Test reinzusetzen, könntest Du auch das ausschliessen. Hier kann ich Hilfestellung beim Ausbau geben (leider nicht direkt, da ich in München hocke :? ). Gruß Marco [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
Oben
Unten