Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Geri, post: 267057, member: 13"] @DFF: Beim suchen nach dem BDR bin ich über folgenden interessanten Link gestolpert. Das könnte auch dein Problem erklären, wäre aber erst im 2. Schritt zu machen: [url]http://www.mft-berlin.de/ansu.html[/url] @Scatha: Den Regler den ich derzeit verwende findest du auf Seite 47 [url]http://www.mft-berlin.de/pics/katalog/mft_katalog_2005_low.pdf[/url] (leider kein Direktlink bei pdf möglich, download dauert etwas) Anmerkung: MFT hat sogar Düsen für mich, die grünen... :eek: Die haben bei MFT sogar einen regelbaren für die Einspritzleiste Nr. 70004, allerdings ohne Manometer (was ich für Schwachsinn halte, dazu später mehr). Ich habe den Uniregler bis 5 Bar Nr. 70001 sowie eine Adapterplatte @DFF: Auf Seite 47 ganz oben steht auch warum ein Motor ordentlich mit Benzin versorgt werden soll, speziell wenn man vorhat den zu chippen. @Scatha:Ich würde aber fast eher zu ECS tendieren. Eine Auswahl der verfügbaren Produkte zum Thema Einspritzung sind hier: [url]http://www.ecstuning.com/stage/edpd/pagebuild_v2.cgi?make=Volkswagen&engine=1.8T&model=Passat%20B5&submodel=FWD&category=Engine&subcategory=Fuel[/url] Dort gibt es auch Düsen etc. Durch den günstigen Dollarkurs kann man ohne weiteres "drüben" kaufen, es funktioniert tadellos [img]http://www.ecstuning.com/stage/images/product/iadmin/2337_x600.jpg[/img] Dieses Teil zb kostet 149 USD, ist regelbar und hat sogar ein Manometer dabei. Gefällt mir eigentlich fast besser als mein Regler, passt anstelle des Serienreglers rein. Ein V6 Fahrer aus dem Audilager war sehr zufrieden damit, spürbare Leistungssteigerung, besseres Ansprechverhalten. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
Oben
Unten