Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Geri, post: 267007, member: 13"] wir werden das schon schaffen, nicht verzeifeln. Zur Not hätte ich da sogar noch einen BDR rumliegen. Ich denke mir nur das es einfacher ist jemanden aus dem Forum zu treffen, das gibts ja nicht das keiner in deiner Nähe wohnt. Abgesehen davon, und ich fresse wieder mal den berühmten Besen, wenn dein LMM im Eimer WÄRE WÜRDE deine Karre NICHT 225 auf der Bahn laufen. Du würdest gerade noch mit Müh und Not auf 200 kommen oder weniger. Wie Morton schon völlig richtig geschrieben hat, es ist ein leichtes den LMM zu loggen. Und auch diese verdammten Lamdalernwerte, qual deinen Freundlichen und er soll mal das ELSA anwerfen, da steht alles drinnen. Der soll das 1551 anstecken und eine Runde mit dir fahren. Wenn er das Manometer eingebaut hat gib mal am Stand fest Gas und guck dir an was die Nadel macht. Nur im Leerlauf rennen lassen sagt nicht viel aus. Wenn die Nadel rumzappelt ist alles klar, der Druck muss (bei noch angesteckten Unterdruckschlauch) sofort ansteigen. Was glaubst du warum ich so ein riesen Teil verbaut hab bei meinem Charger? und du kannst deine Kerzen schönreden wie du willst, für mich sind die eine Katastrophe. :flop: Meine Meinung: Spar dir die Kohle für den LMM und kauf dir bei ECS den regelbaren BDR, den Link kann ich dir gleich geben. Kostet dich übrigens weniger als der LMM....:wink: Das alles unter der Voraussetzung das die Ansaugung und das Unterdruck/Überdrucksystem dicht ist, kann das nicht oft genug wiederholen. Wenn wo Falschluft reinblast stimmt überhaupt nichts mehr. Mit diesen Popoff Dingern und der restlichen Turboregelung beim 1.8T habe ich nicht so den Plan. Aber da hast du eh schon was getauscht? [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
Oben
Unten