Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Scatha, post: 266895, member: 5071"] Hallo, da kann ich Geri nur recht geben, das sieht auf jedenfall mächtig mager aus, auch wenn ich der Meinung bin das verschieden Benzinsorten inzwischen auch andere Farben an den Zündkerzenspitzen hinterlassen. Da ist einmal die übliche "Creme-Braun-Dunkel" Variation - da sollte dan ein Reh- oder Haselnussbraun angestrebt werden. Andere Benzine verbrennen aber heutzutage aufgrund der Additive auch gerne mal in den Abstufungen "Weiß - Hellgrau - Dunkelgrau - Schwarz" - da ist dann etwas in richtung Mittelgrau/Anthrazit nicht verkehrt. Wobei egal wie es verbrennt, in beiden Abstufung sieht es stark nach einem zu mageren Gemisch aus. Du kannst mal sehen ob du mit einem VAG-COM was rauskriegst. Meßwertblock 32 sollte dir die Korrekturwerte für die Einspritzung liefern. Wert 1+2 sollten im Rahmen von +/- 10% liegen. Wenn der 1. Wert aus dem Rahmen fällt deutet das auf ein Leck im Unterdrucksystem hin, da dies die Werte sind die im Stand am relevantesten sind wenn der Unterdruck am größten ist. Wert 2 deutet auf Probleme im höheren Drehzahlband hin, könnte dann wieder der LMM sein. Wenn du den LMM mal testen willst beim 1.8T kannst du dir den Meßwertblock 2 ansehen. Der sollte dir die Luftmenge in g/s liefern. Ein normaler 1.8T 150PS sollte da in der Spitze um die 120g/s liefern. Um die Werte zu bekommen am besten den 2ten Gang voll ausfahren. Wenn du dabei deutlich weniger als 120g/s siehst kann (muß nicht) der LMM hinüber sein. Wenn der Hobel gechippt ist würde ich die Werte mit etwas mehr vorsicht genießen. Außerdem kannst du noch - sofern das noch nicht versucht wurde - eine Drosselklappeneinstellung durchführen. Wie das mit VAG-COM geht (auf Englisch) findest du hier: [url]http://www.ross-tech.com/vag-com/cars/throttlebody.html[/url] Gruß, Morton [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leidensgeschichte 1,8T und ruckeln beim beschleunigen
Oben
Unten