Leerlaufschwankungen nach N75 Einbau

Diskutiere Leerlaufschwankungen nach N75 Einbau im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi hab heute in meinen 98er 1,8T das N75J Ventil reingesetzt. Hab natürlich vor dem Einbau die Batterie abgeklemmt. Dann nach ca. 2 Stunden Kampf...
  • Leerlaufschwankungen nach N75 Einbau Beitrag #1

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Hi

hab heute in meinen 98er 1,8T das N75J Ventil reingesetzt. Hab natürlich vor dem Einbau die Batterie abgeklemmt. Dann nach ca. 2 Stunden Kampf hab ich alles wieder zusammengebaut und die Batterie angeklemmt. Jetzt sackt mir aber der Leerlauf immer erstmal auf 600U/min ab und pendelt sich dann auf dem SOLL ein. Was kann das sein. War vor dem Batterie abklemmen und Ventil Wechsel nicht. Fahrleistungen sind gleich bzw. etwas besser, aber der Leerlauf sackt halt immer ab. What to do?? DK reinigen?? Oder was?? Hab schon die Suche bemüht zum Thema Leerlauf hab aber nix in Verbindung mit N75 und Batterie ab gefunden......

Hab grad auch nochmal nachgesehn, da is nix undicht in dem Bereich. Hab alle Schlauchschellen wieder richtig fest gemacht und grad während der Motor lief mal die Hand in den Bereich gehalten. Da is kein Luftzug zu spüren(Nebenluft !?)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen........

MfG

DFF
 
  • Leerlaufschwankungen nach N75 Einbau

Anzeige

  • Leerlaufschwankungen nach N75 Einbau Beitrag #2
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi DFF,

wenn dein Passi noch einen mechanischen Gaszug hat musst du nach dem abklemmen der Batterie immer das Drosselklappenpoti wieder neu einstellen lassen.

Das einstellen des Drosselklappenpotis macht z.B. der Freundliche oder der Boschdienst mit dem Diagnosegerät und kostet nicht die Welt ist in max. 5 min. erledigt und dein Leerlauf ist dann wieder 100% optimal.

Wenn dein Passi schon eine Elektrische Drosselklappenbetätigung hat stellt sich das Poti selbst nach einigen Km ein.



MfG
Sunny
 
  • Leerlaufschwankungen nach N75 Einbau Beitrag #3

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Hi

na das ist ja mal ne gute Nachricht. Bin leider noch nicht so fit mit dem neune Wagen, da ich bisher nen "alten" Passat 35i mit 90 PS gefahren bin. Da gabs nich soviel Elektronik ;)

Zum freundlichen wollte ich sowieso heute, weil ich mir ein Abziehgerät für die Scheibenwischer leihen wollte, damit ich dann die Wasserkastenabdeckung einbauen kann. Werd das dann einstellen lassen.

Vielen Dank

MfG

DFF
 
  • Leerlaufschwankungen nach N75 Einbau Beitrag #4

bluedevil-1.8T

Beiträge
150
Punkte Reaktionen
0
Moin,
das gleiche Problem habe (hatte ich auch) aber nach ein paar Fahrten wurde das weniger und dann lief alles wieder normal.
Sollte ich das dann trotzdem noch einstellen lassen oder muss nicht! Habe ich dann Leistungseinbußen wenn das nicht wieder eingestellt wird weil die Werte nicht stimmen??

Gruß Markus
 
  • Leerlaufschwankungen nach N75 Einbau Beitrag #5
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi bluedevil-1.8T,

also Leistungsverlust hast du nicht wenn du das Drosselklappenpoti nicht einstellen lässt.

Es kann aber sein dass dein Motor bei starkem beschleunigen und Gangwechsel das schon legendäre Nachdrehen hat. (Drehzahl fällt nicht sofort ab)

Also am besten immer nach dem abkemmen der Batterie die Drosselklappengrundeinstellung beim Freundlichen machen lassen :)

Das betrifft aber nur, wie schon erwähnt, die Motoren mit mechanischem Gaszug.


Gruß
Sunny
 
Thema:

Leerlaufschwankungen nach N75 Einbau

Leerlaufschwankungen nach N75 Einbau - Ähnliche Themen

merkwürdiger Leerlauf beim AEB: Hallo, hatte mich letztes Jahr entschlossen meine Motor- und Getriebe-Revision zu machen. Das N75, SUV, LMM + K&N Luftfilter kam ja schon 2010...
1,8t umbau läuft nicht richtig: hatte vor bissel längerer zeit schonmal geschrieben. hab mein audi cabrio mit einem passat 1,8t motor (AEB), glaube bj. 97 ausgerüstet. nun ist...
Bilder für Einbau N75J und PopOff RS6 beim 1.8T: Hallo! Ich habe mal Bilder für den Einbau des N75J und des PopOff RS6 gemacht. Vielleicht hilft es ja einigen weiter,die nicht genau wissen,wo...
Oben Unten