Leerlaufrauchen am TDI

Diskutiere Leerlaufrauchen am TDI im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Ist mir auch erst kürzlich aufgefallen: mein 3B TDI raucht bei eingelegter Fahrstufe (Automatik) und eingeschalteter Klima bei längeren...
  • Leerlaufrauchen am TDI Beitrag #1

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ist mir auch erst kürzlich aufgefallen: mein 3B TDI raucht bei eingelegter Fahrstufe (Automatik) und eingeschalteter Klima bei längeren Standzeiten im Stadtverkehr - und das mit Diesel, also nix Pöl, nix Biodiesel :eek:

Ladedruck liegt hier bei etwa 70mbar, Spritzbeginn habe ich auf 5° v. OT. gelegt. Drehzahl ist mit Klimaeingriff bei knappen 900 1/min, ansonsten 800.

Es ist nicht so dass er qualmen würde, aber bei Rückenwind sieht man gelegentlich mal eine leichte graue Fahne nach vorne ziehen. Kann jemand von euch ähnliches berichten, oder bin ich mit dem Problem allein?

mfg Nebelwerfer

EDIT: 15 mal angesehen, und noch keine Antwort?! bin keinem böse, wenns ein Blödsinn sein sollte.....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Leerlaufrauchen am TDI Beitrag #2

gph

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ich würde mal anhand des Geruches prüfen ob der Rauch nach Diesel oder verbranntem Motoröl riecht.

Da könntest du den Fehler schon ein wenig eingrenzen.

mfg
gph
 
  • Leerlaufrauchen am TDI Beitrag #3

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Im unbelasteten Leerlauf stinkt er etwas nach Möl, verbraucht aber keines, bzw. nicht feststellbar. Sollte aber normal sein, da er sicher noch nicht endgültig eingelaufen ist.....

Unbelastet raucht er aber nicht.....
 
  • Leerlaufrauchen am TDI Beitrag #4

gph

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Also wenn der Rauch nach Motoröl riecht, dann würd ich dem Motor noch ein wenig Zeit zum Einlaufen lassen.

Wie siehts mit dem Blow-by aus, ist hier alles freigängig?

Ich könnte mir auch vorstellen, dass sich bei längerer Laufzeit und geringer Abgasgeschwindigkeit ein wenig Möl im Auspuff sammelt und das Ganze zu rauchen beginnt.
 
  • Leerlaufrauchen am TDI Beitrag #5

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Blow by passt, pustet ein wenig raus.....

Ja, mit zweiterem könntest du Recht haben, aber warum passierts dann nicht im unbelasteten LL?

EDIT: oder vielleicht die andere Nockenwelle, wodurch bei geringen Drehzahlen weniger Drall entsteht, da die Ventile länger voll geöffnet bleiben?!
 
  • Leerlaufrauchen am TDI Beitrag #6

gph

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Wie geasgt, ich würd dem Motor noch ein wenig Zeit zum Einlaufen lassen und das Rauchen beobachten.

Gibt es einen Zusammenhang je höher die Belastung, je mehr Rauch?
Also mit eingelegter Fahrstufe ein wenig Rauch, mit Klima ein wenig mehr, mit Licht und Heckscheibenheizung noch mehr?
 
  • Leerlaufrauchen am TDI Beitrag #7

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Ja, mit nur eingelegter Fahrstufe ist fast nix (erst einmal kurz was beobachtet), mit Klima so wie beschrieben, Licht ist dank unseren blinden Politikern, die anscheinend tagsüber kein Auto ohne Licht sehen :evil: immer dabei, und Heckscheibenheizung hab ich nochnicht ausprobiert.

Is aber dennoch eigenartig, denn bei ca. 500mg Luft pro Takt (mit dem vorhandenen Ladedruck und der anderen Nockenwelle sind das in etwa so viel) könnte ich rein rechnerisch ca. 25 mg Diesel einspritzen, um die Rußgrenze zu erreichen. Stöchiometrisch wären es sogar knappe 35mg. Mit Fahrstufe, Klima und Licht braucht er ca. 10mg/Takt, also dürfte da nix rauchen. Düsen sind auch erst knappe 20000km alt.
 
  • Leerlaufrauchen am TDI Beitrag #8

gph

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Du schreibst aber, dass der Rauch nach verbranntem Motoröl riecht.
Da würde ich bei der Fehlersuche eher Richtung Motormechanik und nicht Richtung Einspritzanlage gehen.
 
Thema:

Leerlaufrauchen am TDI

Oben Unten