Leerlaufprobleme beim 2.8L 30V Benziner

Diskutiere Leerlaufprobleme beim 2.8L 30V Benziner im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Forum, seit bei meinem Passat 3B (Jg. 7.99) die Zylinderkopf- oder Ventildeckeldichtung (das bekannte Problem!) ersetz wurde läuft der...
  • Leerlaufprobleme beim 2.8L 30V Benziner Beitrag #1

Anonymous

Hallo Forum,

seit bei meinem Passat 3B (Jg. 7.99) die Zylinderkopf- oder Ventildeckeldichtung (das bekannte Problem!) ersetz wurde läuft der Motor im Standgas richtig unrund bei etwas mehr als 600 U/min. Die Klima muss ich im Stadtverkehr abschalten ansonsten verflüssigt sich mein Darminhalt...

Mein Freundlicher, welcher die Arbeit in Garantie ausführen musste ist entsprechend genervt und nicht richtig motiviert das Problem zu beheben... resp. weiss selber kein Rat.

Bei einer anderen VW Werkstatt hab ich den Fehlerspeicher auslesen lassen:

17748 P1340 035
Nockenwellenpos.-/Kurbelwellenpos.-sens.
falsche Zuordnung

17927 P1519 035
Bank1,Nockenwellenverstellung
Fehlfunktion
sporadisch auftretender Fehler

...der Freundliche hat dann erwähnt, dass er bei der Reparatur den Nockenwellenversteller ersetzen musste, da der Motor unrund gelaufen sei im Standgas???

ab etwa 1200 U/min. läuft der Motor normal oder mind. so dass man's nicht merkt. Leistung ist eigentlich auch O.K.

Danke für Eure Hilfe
 
  • Leerlaufprobleme beim 2.8L 30V Benziner

Anzeige

  • Leerlaufprobleme beim 2.8L 30V Benziner Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo busima, willkommen im Forum! :top:

Oje, das klingt aber sehr schlecht....

Nockenwellenpos.-/Kurbelwellenpos.-sens.
falsche Zuordnung


klingt für mich wie wenn er die Nockenwellen komplett falsch getimt hat, also verdreht eingebaut. Krasser formuliert, dein Motor wurde falsch zusammengebaut.

Hmmm, man könnte ihm das leicht beweisen:

Die Nockenwellensteller müssen beide gleichzeitig arbeiten, also komplett parallel. Und die Nockenwellenverstellung beginnt bei 2400 Umin und endet bei 4200-4700 Umin. Die Nocken werden von 16 bis zu 25 Grad verdreht. Wenn also dein anderer Freundlicher so nett wäre eine Messfahrt zu machen wäre das ganz leicht festzustellen wie das Timing vom Motor ist.
Bei ACK ist das die Messwertegruppe 26. Vielleicht kannst du dich auch mit dem Phaeton69 in der Schweiz kurzschliessen, er hat VAG Com. Auf meiner Page gibt es das passende Labelfile in Deutsch für diesen Motor.

Wenn du mich fragst muss dein erster Freundlicher den Motor noch einmal zerlegen. Ich glaube nicht das ich sehr falsch liege....

Hoffe das hilft dir etwas weiter!
 
  • Leerlaufprobleme beim 2.8L 30V Benziner Beitrag #3

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
hallo

@ geri
das deckt sich in etwa mit meiner meinung, wollte nur mal abwarten wie unser "motoren-guru" das sieht :lol: . also das mit der schweiz und dem VAGCOM trifft ja zu, aber 2502 muss irgendwo am anderen ende der schweiz sein :D

@busima
also zur problemlösung sehe ich das so, dass dein erster freundlicher etwas überfordert ist mit dieser arbeit. da du aber doch über ihn handeln solltest da er ja angefangen hat, würde ich ihm vorschlagen, dass er den passi in eine AMAG oder sonstige grössere Filiale bringen soll!
 
Thema:

Leerlaufprobleme beim 2.8L 30V Benziner

Oben Unten