Leerlauf instabil beim Rollen (V6)

Diskutiere Leerlauf instabil beim Rollen (V6) im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich habe das Problem (und Phänomen) dass bei meinem V6, 2.8 synchro der Leerlauf stark schwankt sobald das Fahrzeug rollt. Kaum steht das...
  • Leerlauf instabil beim Rollen (V6) Beitrag #1

Spielzimmer

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe das Problem (und Phänomen) dass bei meinem V6, 2.8 synchro der Leerlauf stark schwankt sobald das Fahrzeug rollt. Kaum steht das Auto stabilisiert sich die Drehzahl nach kurzer Zeit und alles ist schön, läßt man das Auto aber wieder rollen, schwankt die Drehzahl z.T. erheblich und er ging auch schon 2x aus dabei. Erschütterungen schließe ich aus, es ist leicht nachvollziehbar. Gasannahme und Leistung sind m.E. ok, da kann ich keine Veränderungen feststellen.
Mein Werkstattmann hat bisher keine Erklärung dafür...hat jemand eine Idee wo man ansetzen kann??
 
  • Leerlauf instabil beim Rollen (V6) Beitrag #2
TDI-Highlight

TDI-Highlight

Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Also bei meinem BMW damals war das so das die Lehrlaufdrehzahl beim rollen immer etwas höher und als ich dann gestanden bin ich sie auf normal gesunken!

Vieleicht ist das beim V6 auch so und diese Funktion ist gestört!?

Aus welchem Grund auch immer!
 
  • Leerlauf instabil beim Rollen (V6) Beitrag #3

Greecesantorini

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ich würde mal einfach die Drosselklappe reinigen
 
  • Leerlauf instabil beim Rollen (V6) Beitrag #4
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Vielleicht Falschluft

Würde mal VCDS dranhängen und die Lambda-Lernwerte beobachten:
Anzeigegruppe 7, die Felder 3+4 = Bank1+Bank2 bei Leerlauf (additiv)
-hohe Werte=Motor läuft zu mager, Lambda-Regelung reichert an
-additiv: der Fehler (z.B. Falschluft) wirkt sich bei steigender Drehzahl immer weniger stark aus.

Achso, ja: die Lambdasonden sind ok, d.h. springen rasch genug & die Heizung tut auch?

Ob der LL-Steller funktioniert, hörst Du nach einschalten der Zündung: es ist für einige Sekunden ein leises Surren aus der DK zu hören.

Noch was: Sind die Zündkerzen in Ordnung, d.h. nicht nur der Elektrodenabstand stimmt, sondern die Mittelelektrode hat noch einen schönen scharfkantigen Rand? Und es sind BKUR 6 ET-10 drin?
 
  • Leerlauf instabil beim Rollen (V6) Beitrag #5
Andi Te.

Andi Te.

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Ich habe ein ähnliches Problem bei meinem V6 2.8 Automatic (Motor (AQD) )
Bj. 1999 Syncro
Auf P Stellung Schwankt die Drehzahl zwischen ca. 750U/min bis ca 1000U/min.
Leg ich ne Fahrstufe ein is alles ok Motor läuft schön ruhig.

Das Kuriose is wenn der Wagen rollt und ich stell ihn auf N ist die Drehzahl ruhig bei 800 U/min.

Grüße Andi

-- 11.10.2013 - 10:50 --

Was ich noch ergänzen möchte :
Beim Strten is ein surren zu hören wie von MAC beschrieben.
Schnell warm wird er auch. Zündkerzen sind alt müssen raus.
Neu ist die Zündspule und die Kabel.

Grüße Andi<br /><br />-- 12.10.2013 - 10:42 --<br /><br />So habe das Problem gelöst.
Die Kurbelwellenentlüftung gereinigt teils erneuert. Drosselklappe gereinigt und neue Zündkerzen verbaut.
Neuer Luftfilter kommt noch.
Der Motor läuft jetzt richtig schön ruhig.
 
Thema:

Leerlauf instabil beim Rollen (V6)

Oben Unten