Lautsprechermembran kleben

Diskutiere Lautsprechermembran kleben im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Gibt es eine Möglichkeit oder eine Firma in Deutschland die Lautsprechermembranen kleben kann?? Speziell ist an einem meiner Focal`s der schwarze...
  • Lautsprechermembran kleben Beitrag #1

Antje.W

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Gibt es eine Möglichkeit oder eine Firma in Deutschland die Lautsprechermembranen kleben kann??

Speziell ist an einem meiner Focal`s der schwarze Knubbel in der Mitte der Membran abgegangen. Ist aber nicht eingerissen oder so. (hab scheinbar zu lange laut gehört :D )

Kann man den wieder ankleben?? Wenn ja mit was für Kleber und woher bekomm ich den??

Wäre schade die Focal`s wegzuschmeissen, zumal die einen Haufen Geld gekostet haben :( .
 
  • Lautsprechermembran kleben Beitrag #2

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

zu firmen die so was machen:

Die Lautsprecherreperatur Peiter in Pforzheim
Soll erstklassigst sein !

Tel.... 07231-24665 ...

oder auch hier: http://www.speaker-online.de/tips/rep.htm

imho kannste das aber auch selbst kleben (wird deutlich günstiger ;-) und ist mit ein wenig fingerspitzengefühl doch machbar), weiss nur nimmer genau wie das war, blauer ponal glaube ich, aber bin mir nicht sicher!

entweder du rufst mal eine der nummern an, die können dir bestimmt was sagen, ansonsten frag ich den anselm (andrian http://www.andrian-audio.de ) mal, wenn wir wieder telefonieren!

ursache würde ich eher sagen, ist eine FALSCHE trennung der lautsprecher, in welchem frequenzbereich laufen sie denn? nach UNTEN hin offen?

btw. der schwarze "knubbel" heisst staubschutzkalotte !

mfg tobias
 
  • Lautsprechermembran kleben Beitrag #3

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Geht bei manchen Membranen auch mit Sekundenkleber...........

Gruß
Ralf
 
  • Lautsprechermembran kleben Beitrag #4

Antje.W

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
@alien2020

Danke erstmal für deine Antwort :top: .

Bin ja beruhigt das ich die edlen Teile nicht in den Müll hauen muss.

Wegen dem Frequenzbereich weis ich nicht mehr da die Focol`s jetzt schon 2 Jahre aufm Schrank liegen und die vorher in meinem anderen Auto verbaut waren, da hatte ich die Anlage einbauen lassen. Denke mal das die die richtig eingestellt hatten. Ich jedenfalls hab da nicht an den Verstärkern rumgedreht.

Waren übrigens als frontsystem verbaut.

Brauch man die "Staubschutzkalotte" denn eigentlich so dringend :oops: .
 
  • Lautsprechermembran kleben Beitrag #5

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

kurzzeitig...naja...auf lange sicht JA!

schau doch mal rein von oben jetzt in den lsp, da siehst du den schwingspulenträger (das runde das an der membran hängt) und unten den magneten! wenn sich da nun staubteilchen einlagern, fängt die ganze sache mit der zeit an zu kratzen! und das mag der lautsprecher dann nicht!

hast du SIE genau so eingebaut wie vorher? Auch die endstufen kanäle ?

ansonsten lass sie mal nachschauen !

mfg tobias
 
  • Lautsprechermembran kleben Beitrag #6

Antje.W

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
@alien2020

So.

Hab mal an eine Adresse von Deinem Link gemailt und folgende ziemlich knappe Antwort erhalten:

Einfach mit Pattex. MfG KLANGMEISTER SERVICE

Hmm.. Bloß welche Kleber soll ich da nehmen??
 
  • Lautsprechermembran kleben Beitrag #7

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

naja "normaler" patex ist der gemeine alleskleber! würde es dann einfach machen ! schön wenig benutzen es darf nix in die schwingspule kommen, vorsichtig mit bisserl fingerspitzengefühl ankleben (schön in die mitte ausrichten) und mindestens 2 tage in ruhe trocknen lassen.

mfg tobias
 
  • Lautsprechermembran kleben Beitrag #8

Antje.W

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Bekomm ich dann später keine Probleme mit den Leimdämpfen??

Gleich Lösungsmittelfreien Kleber nehmen?
 
  • Lautsprechermembran kleben Beitrag #9

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

naja schaden kann es nicht !

jedoch brauchst du ja nur wirklich minimal viel kleber!

denke nicht das mit DIESER menge es möglich ist was zu beschädigen!

mfg tobias
 
  • Lautsprechermembran kleben Beitrag #10
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe meine A-Säulen mir Uhu-Kraft geklebt (Lösungsmittelfrei) aber der Wagen verströmte noch gut 2 Wochen ein tollen geruch !!!

...aber so ein LS hat je nicht so eine große Fläche !!! ...somit weniger Dämpfe !!!

Das Problem bei Patex/Uhu sehe ich darin das bei der Klebung laut Anleitung ein hoher Druck (kurzer) ausgeübt werde soll. Das ist aber bei so einer Klebung nicht möglich. DIe Frage wäre ob es dann 100% hält !!!

Ich würde da den Super/Sekundenkleber nehmen !!!

Aber das muß man austesten, ein wenig S-Kleber auf eine Stelle an der Kappe/Membrane testen ob nicht das Material leidet !!!


Wenn du die Kevlermemrane hast würde vielleicht doch Patex/uhu gehen wenn du von hinten ein wenig gegendruck beim Kleben ausüben kannst, im gegensatz zur Papiermembrane ist die richtig hart !!!


@tobias: Ich würde sagen es liegt weniger an der fehlenden Trennfeqenz nach unten, sondern ist einfach Pfusch am Bau :(

...ist/war eine Zeit ein bekanntes Problem bei einigen Focal LS :lol:


Im Zeifel mal hier nachfragen: http://www.in-akustik.com/focal_jmlab/default.asp
 
  • Lautsprechermembran kleben Beitrag #11

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin andy

oki, wenn die focals HIER eh probleme haben! das wusste ich nicht. dann kann antje mein posting mit der falschen einstellung vergessen ;-)

(offtopic)wünsch dir en guten rutsch mit deiner familie ins neue jahr andy! (/offtopic)

mfg tobias
 
  • Lautsprechermembran kleben Beitrag #12

Antje.W

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Dank euch erstmal allen :top: .

Die Staubschutzkalotte paßt genau in ein Sektglas rein.

Somit kann ich ja gleichmäßig auf den Rand Druck ausüben.

Ich werde mal in den Baumarkt fahren und schauen was die so für passenden Leim haben.

Übrigens sind die Focal`s von 1996. Also schon etwas älter.

Die haben eine ziemlich feste gelbe Membran. Fühlt sich wie "Plaste" an.
 
  • Lautsprechermembran kleben Beitrag #13

Antje.W

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Habe inzwischen den Lautsprecher mit Pattex geklebt.

Er spielt wieder wunderbar, das heißt das Kratzen ist weg.

Dank euch :top: .
 
  • Lautsprechermembran kleben Beitrag #14

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
@ andy

das mit dem kurzen druch mach ich normal auch aber als ich meine säulen bezogen habe hab ich das kunstleder normal leicht angedrückt und die sache klebztt immer noch.

m.e. reicht ein kurzer druck aus.

mfg
 
Thema:

Lautsprechermembran kleben

Oben Unten