Lautsprechereinbau for Dummies

Diskutiere Lautsprechereinbau for Dummies im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen, mein soeben gekaufter Passat hat keine LS eingebaut (ehemaliger Polizeiwagen) und da wollte ich mich mal vertrauensvoll an die...
  • Lautsprechereinbau for Dummies Beitrag #1

thommy2911

Hallo zusammen,

mein soeben gekaufter Passat hat keine LS eingebaut (ehemaliger Polizeiwagen) und da wollte ich mich mal vertrauensvoll an die kenntnisreiche Forengemeinschaft wenden.

Leider habe ich durch Suchen nicht das ultimative How-To gefunden. Unter den Tips finde ich, wie man die Türverkleidung abnimmt, alledings tauchen noch diverse andere Fragen auf, auf die Ihr mir hoffentlich Antwort geben könnt. Ansonsten erwäge ich doch die Dinger einbauen zu lassen für 150 EUR :-(

(a) Ich plane den Einbau der Canton RS 2.16 (derzeit 75 EUR das Paar). Gibt es dagegen irgendwas einzuwenden? Bautiefe? Qualität?

(b) Wo zum Geier finde ich eine Anleitung, wie ich die LS-Kabel von den Türen bis zum Radio lege?

(c) In diesem Zusammenhang: Welches ist das geeignete Passat-Buch 1. "So wird's gemacht" oder 2. "Jetzt helfe ich mir selbst"?

(d) Welches Zubehör brauche ich neben den LS selbst noch? Abstandsringe? Gitter? Kabel? Gibt's da auch Bilderchen irgendwo?

(e) Wo bekomme ich eigentlich die VW-Orginalteile. Einfach beim VW-Händler?

(f) Wie hoch schätzt Ihr so den zeitlichen Aufwand als halb-ambitionierter Bastler (erstmal nur vorne LS)?

Würde mich freuen über Eure Hilfe! Besten Dank im voraus!

Thommy
 
  • Lautsprechereinbau for Dummies Beitrag #2
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
thommy2911 schrieb:
(b) Wo zum Geier finde ich eine Anleitung, wie ich die LS-Kabel von den Türen bis zum Radio lege?
Das mit den Kabeln ist ganz einfach.
Wenn du die Türverkleidung abgenommen hast siehst du schon wo die Kabel entlang gehen. (kleiner tip: Mit einem stück Draht lassen sich die Kabel gut durchfädeln)
(e) Wo bekomme ich eigentlich die VW-Orginalteile. Einfach beim VW-Händler?
Die Teile bekommst du beim Freundlichen VW Händler. Einfach Teilenummer sagen und alles wird gut
(f) Wie hoch schätzt Ihr so den zeitlichen Aufwand als halb-ambitionierter Bastler (erstmal nur vorne LS)?
Ich würd sagen je nachdem wie Vorsichtig du bist. Pro seite ne Stunde.
Wobei ich sagen muß das ich es trotz großer vorsicht geschafft habe 5 Türklips wegzubrechen. (das ist ein guter schnitt wenn nur 7 da sind :D )
Also ist es am besten du kaufst dir vorher schon ein paar von den Dingern. Die kosten nicht die welt.
 
  • Lautsprechereinbau for Dummies Beitrag #3
tomtomd

tomtomd

Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
naja, wenn du schon alles runterbaust, solltest auch gleich dämmen, dann wirds mit einer stunde schon knapp.

aber mit den plastikringen gehts sicher ganz flott(wenn auch weniger empfehlenswert...)

die gitter in der türverkleidung haben keine öffnungen glaub ich.
musst auch tauschen.

hochtöner is sicher am meisten arbeit, wobei ich die canton nicht kenne (größe).

die cantöner für den preis sind sicher in ordnung und passen auch rein.

aber für 150€ einbau greife ich selber an!!! :D
 
  • Lautsprechereinbau for Dummies Beitrag #4

ExBeetle

Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Also das muss ich auch sagen....

Wenn du magst...kann ich dir beim Einbau helfen....Hildesheim
ist jetzt nicht so weit weg von mir und da könnte ich am
We rüberkommen...

Nehme dir auch nicht die vollen 150Euro ab..149Euro tun
es auch... *lol*

Das Angebot für den Einbau steht...

Gruß
Andreas
 
  • Lautsprechereinbau for Dummies Beitrag #5

thommy2911

Hi, schon mal Danke für die Antworten und das Einbauangebot. Falls ich nicht klar komme, komme ich vielleicht drauf zurück. Ansonsten war die Umbauaktion für Himmelfahrt in Kiel geplant.

Nochmal zu den Teilen. Die hole ich also einfach beim freundlichen VW-Händler, ja? Was brauch ich denn jetzt so?

- Gitter (3b0 868 149)
- Distanzringe (3b0 035 217)
- Türklippsdinger?

Noch was? Gitter ist ja noch klar, aber wofür sind die Distanzringe? Passen die LS eigentlich da einfach rein oder muss mal noch bohren oder so?

Wo baue ich denn dann die Frequenzweiche hin? Einfach irgendwo in die Tür mit Heißklebepistole?

Und das mit dem Dämmen? Ist das Pflicht? Was nimmt man denn da so? Ok, könnte ich auch nochmal im Forum suchen...
 
  • Lautsprechereinbau for Dummies Beitrag #6
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Also wenn noch keine Lautsprecher in den Türen waren dann mußt du da nicht viel machen. Andernfalls hättest du die alten Lautsprecher (ab Werk mit Poppnieten befestigt) erstmal rausbohren müssen.

So mußt du dir nur überlegen wie du die Distanzringe befestigst. Bei den Plastikringen bieten sich entwerder 4mm Schrauben mit Unterlegscheibe + selbstsichernder Mutter an, oder - wenn du den Aggregatträger ausbaust - wieder Poppnieten.

Die Distanzringe brauchst du, ansonsten kannst du am Ende deine Scheiben nicht mehr runterfahren, die setzen dann auf den Korb vom Lautsprecher auf.

Weiterhin solltest du dir noch den Dichtrahmen für die Türpappen besorgen. Der sorgt dafür das keine Luft zwischen Lautsprecher und Türpappe entweichen kann. Ist ein Plastikring mit Gummisicke der in der Türpappe eingerastet/eingeklebt wird. Teilenummer habe ich gerade leider nicht griffbereit.

Die Gitter kannst du mit Heißklebe, Sekundenkleber oder mit einem Lötkolben in der Türpappe befestigen.

Die Weiche habe ich mit Schaumstoff auf der Rückseite gedämmt und dann an den Aggregatträger genietet. Geht aber auch mit Spiegelklebeband, Doppelseitigem Klebeband oder diversen anderen Möglichkeiten.

Dämmen ist je nach audiophilen Ansprüchen Pflicht, zumindest lohnt es sich für etwa 15€ eine Rolle Onduline Dachreparaturband aus dem Praktiker Baumarkt zu holen und damit die Türpappen und den Aggregatträger ordentlich zu bekleben. Macht sich im Klang wirklich bemerkbar und dauert auch keine Ewigkeit.

Gruß,
Morton
 
  • Lautsprechereinbau for Dummies Beitrag #7

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
hm

les dir mal die beiden "CO threads" durch. da steht einiges drinnen.

dug und weg

mfg
 
  • Lautsprechereinbau for Dummies Beitrag #8

thommy2911

@Scatha: Vielen Dank! Deine Angaben helfen mir sehr! Jetzt nur noch die Frage. Welchen Durchmesser sollten die LS-Kabel haben? Reichen 0,75mm²?

@Moby911: Mit "CO threads" meinst Du die "& Co." threads, oder?
 
  • Lautsprechereinbau for Dummies Beitrag #9
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Also wenn du neue Kabel legst solltest du am besten 2,5mm2 zur Weiche und zum TMT (Tief-Mitteltöner) legen, die Hochtöner kannst/solltest du mit einem dünneren Kabel (1,5mm2) verbinden.

Kannst natürlich auch 1,5mm2 zum TMT und 0,75mm2 zum Hochtöner nehmen, nur falls du jemals Leistungsmäßig etwas aufrüstest mußt du dann neue Kabel legen, von daher die 2€ mehr investieren und es einmal richtig machen.

Kleiner Hinweis noch: Ich meine die Teilenummer 3B0 035 217 ist nur der Dichtrahmen. Den brauchst du auch, das sind aber nicht die Distanzringe. Die bekommst du wohl am besten im Mediamarkt oder Saturn. Oder du gehst in den Baumarkt und kaufst ne MDF Platte mit 18-20mm und baust dir den Distanzring selber, der muß etwa 36-40mm dick sein. Die genauen Maße kannst du auch mit der Suche finden.

Gruß,
Morton
 
  • Lautsprechereinbau for Dummies Beitrag #10
tomtomd

tomtomd

Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
hab mir die distanzringe beim :) angeschaut damals, waren so um die 15€,
selber basteln bringts schon, die plastikringe taugen nicht viel..... :roll:
 
Thema:

Lautsprechereinbau for Dummies

Oben Unten