Lautes Tickern aus der rechten Zylinderbank 3BG V6 TDI

Diskutiere Lautes Tickern aus der rechten Zylinderbank 3BG V6 TDI im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Kurz die Fackten: Bei 160Km/h auf der A2 Richtung Dortmund ein kuzes aber heftiges Ruckeln.... 300m Später wieder ein heftiges Ruckeln, dann...
  • Lautes Tickern aus der rechten Zylinderbank 3BG V6 TDI Beitrag #1
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Kurz die Fackten:

  • Bei 160Km/h auf der A2 Richtung Dortmund ein kuzes aber heftiges Ruckeln.... 300m Später wieder ein heftiges Ruckeln, dann musste ich eh die Ausfahrt nehmen.
  • Standgas an der Ampel: Sehr lautes Tickern und sehr unruhiger Lauf, ich stellte den Motor für die Rotphase ab.
  • Nach der Ampel rechts ran, Motorhaube auf es tickert super laut.

Der Wagen bläut nicht, qualmt nicht schwarz, nix. VW Techniker gerufen, der wirft nen Blick rein, konnte den Fehler nicht lokalisieren --> ADAC und ab in die VW Werkstatt. Fehlerspeicher direkt vor Ort ausgelesen, keine Motorfehler vorhanden. Keine Lampe im Armaturenbrett die leuchtet oder blinkt.

Und nun meine Frage: Kam das bei jemandem von euch schon mal vor? Was wars?
 
  • Lautes Tickern aus der rechten Zylinderbank 3BG V6 TDI Beitrag #3

Uncle Diesel 4M

Das würde aber nicht so plötzlich auftreten :gruebel: , aber in die Richtung wird es evtl. schon gehen. Da er dann sehr unruhig lief, könnte evtl. ein Kipphebel Schaden genommen haben.
 
  • Lautes Tickern aus der rechten Zylinderbank 3BG V6 TDI Beitrag #4
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Hi Manuel,
na du machst mir ja Mut :eek: :eek: :eek:

Aber der :) meinte, es könnte auch ein Flügel des Turbos sein der sich gelöst hat (Wagen hat jetzt 145TKm runter) und dann angesaugt wurde.

Naja die genaue Diagnose werde ich in den nächsten 3-4 Werktagen haben. Zudem hoffe ich, dass dies auf die Gebrauchtwagengarantie geht. Den Wagen hab ich ja erst ca. 8Monate.

Mann, ich könnt heulen! Seitdem ich die Kiste hab, nur Probleme..... erst Klima, dann Getriebe und nu das... und das waren nur die Kapitalen Schäden....
 
  • Lautes Tickern aus der rechten Zylinderbank 3BG V6 TDI Beitrag #5

Manuel A4 TDI

Das war doch klar, wenn Du vorher hier schon gelesen hättest, das der 2.5er ein Griff ins Klo ist.

Also ein angesaugtes Teil des Turbos ist eher unwahrscheinlich, weil dieses ja dann zwei Ladeluftkühler durchschlagen hätte müssen, und dann einen erheblich größeren Schaden verursacht als die 4 Nockenwellen.

Gruß

Manuel
 
  • Lautes Tickern aus der rechten Zylinderbank 3BG V6 TDI Beitrag #6
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Manuel A4 TDI schrieb:
Also ein angesaugtes Teil des Turbos ist eher unwahrscheinlich, weil dieses ja dann zwei Ladeluftkühler durchschlagen hätte müssen...

Nein! Nich ein angesaugtes Teil...


Aber der :) meinte, es könnte auch ein Flügel des Turbos sein der sich gelöst hat (Wagen hat jetzt 145TKm runter) und dann angesaugt wurde.

Und von sich auflösenden Turbos hab ich schon mehrfach gehört...
 
  • Lautes Tickern aus der rechten Zylinderbank 3BG V6 TDI Beitrag #7

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Bist du denn sicher, dass die Laufleistung auf jeden Fall stimmt. Getriebeschaden ist schon heftig, aber man sollte gerade bei der TT regelmäßig einen Ölwechsel mit Sieb durchführen (120.000 - 150.000km) lassen. Aber nun zum Motorproblem, die eingelaufenen Nocken dürfte man doch meiner Meinung nach gar nicht so laut hören. Ich würde sofern du es nicht bezahlt bekommst mindestens noch die Meinung einer zweiten Werkstatt einholen und denen natürlich nicht vorher sagen wovon du nun ausgehst was es sein soll oder dass du schon sonstwo warst.
 
  • Lautes Tickern aus der rechten Zylinderbank 3BG V6 TDI Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Masterkennie schrieb:
Nein! Nich ein angesaugtes Teil...


Aber der :) meinte, es könnte auch ein Flügel des Turbos sein der sich gelöst hat (Wagen hat jetzt 145TKm runter) und dann angesaugt wurde.

Und von sich auflösenden Turbos hab ich schon mehrfach gehört...

Das ist das selbe und wäre mehr als unwahrscheinlich.
 
  • Lautes Tickern aus der rechten Zylinderbank 3BG V6 TDI Beitrag #9
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Balimann schrieb:
Bist du denn sicher, dass die Laufleistung auf jeden Fall stimmt.

Zumindest ist er Checkheft gepflegt. Dadurch sind die KM-Stände ja dokumentiert.

Naja, evtl. werde ich heute mehr wissen, wenn sie dazu kommen den Motor zu untersuchen... War gestern nicht der einzige Notfall :(

@Schorni:

Hast Recht, ich Trottel :)
 
  • Lautes Tickern aus der rechten Zylinderbank 3BG V6 TDI Beitrag #10
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
So, weiter gehts. Erste Diagnose vom :) :

Zahnriemen übergesprungen

Alles Weitere werde ich leider erst Dienstag erfahren. Bis dahin heist es dann erstmal Fahrrad fahren *heul*

Dabei sollte an diesem WE die Soundanlage einziehen :( :( :(
 
  • Lautes Tickern aus der rechten Zylinderbank 3BG V6 TDI Beitrag #11

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Wurde der Wagen in die Werkstat geschleppt ? Und hast Du Mobilitätsgarantie ?

Wenn ja hast Du ein Anrecht auf einen Leihwagen.....
 
  • Lautes Tickern aus der rechten Zylinderbank 3BG V6 TDI Beitrag #12
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich habe versäumt die Mobilitätsgarantie rechtzeitig wieder mit einer Inspektion aufzufrischen. Daher bekomme ich keinen Leihwagen. Werde mir aber für die Zukunft angewöhnen Inspektionen pünktlich zu machen.

Abgeschleppt wurde ich vom ADAC direkt in die VW-Werkstatt. Es lebe die Plus-Mitgliedschaft. Wenn der Pannenort mind. 50Km von zu Hause wech gewesen wäre, hätt ich auch vom ADAC einen Leihwagen kostenlos bekommen.... Aber wies im Leben nunmal so ist, es passte rein gar nix zusammen :( :( :(

Ich sagte ja schon, normalerweise sollte heute die Soundanlage Einzug erhalten :(
 
  • Lautes Tickern aus der rechten Zylinderbank 3BG V6 TDI Beitrag #13
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Update:

War heute beim :) und der hat den kompletten Vorderwagen zerlegt gehabt. Fehlerursache ist die Keilrippenriemenspannrolle für den Klimariemen. Die hat blockiert, dann ist der Riemen nach seiner Aussage gerissen und Teile davon sollen sich dann im Zahnriemen verklemmt haben.

Seine Antwort auf "und was nun?" war: Zahnriemen und Keilrippenriemen ersetzen und weiterfahren.... würden schon 100erte Autos mit solch einer Aktion fahren...

Ich bin eher skeptisch das der Kopf nichts abbekommen haben soll....
 
  • Lautes Tickern aus der rechten Zylinderbank 3BG V6 TDI Beitrag #14

Manuel A4 TDI

Und? Was ist passiert? Hat der Reparaturvorschlag des Freundlichen geklappt?

Denke der Motor ist hin....

Gruß

Manuel
 
  • Lautes Tickern aus der rechten Zylinderbank 3BG V6 TDI Beitrag #15
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Hi!
Also, am Freitag konnte ich den Wagen wieder abholen. Zahnriemen und den Keilrippenriemen mit Spannrolle erneuert: geht wieder :razz: :razz: :razz:

Mann mann mann bin ich froh. Der :) sagte dann im Anschluss noch, die starken mechanischen Geräusche seien vom verstellen Einspritzzeitpunkt gekommen, ähnlich wie beim alten Benziner wenn die Zündung nicht stimmt.

Jedenfalls ist er wieder fettich, und musste am Wochenende auch gleich erstmal für 600Km herhalten.
 
  • Lautes Tickern aus der rechten Zylinderbank 3BG V6 TDI Beitrag #16
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
gleiches problem hatte ein kumpel mit nem 4 Zylinder, der läuft auch wieder super seit 60tkm und die haben auch nur alle Riemen und Spannrollen gewechselt!! und bei meinem ist durch nen Fehler des Vorbesitzers auch ZR übergesprungen (war bei ATU zum ZR wechsel und die haben die rolle nicht mit gemacht) und er läuft seit 54000km ohne Prob. mfG.Tino 8)
 
  • Lautes Tickern aus der rechten Zylinderbank 3BG V6 TDI Beitrag #17
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Na das beruhigt mich ja :)
 
Thema:

Lautes Tickern aus der rechten Zylinderbank 3BG V6 TDI

Oben Unten