güldnertrecker
- Beiträge
- 16
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo da draußen,
ich habe mal eine reine Verständinsfrage ans Forum, verbunden mit der Hoffnung von mir, dort eine beruhigende Antwort zu bekommen.
Passat Kombi, 1.9 l, PD , ATJ-Maschine, letzte "alte" Version vor dem Facelifting im Jahr 2000. Also BJ 2000/03.
Gestern den Zahnriemen bei 180.000 km gewechselt, natürlich auch den Langlaufriemen, der die LIMA antreibt. Dort ist ein Spanner eingebaut, der wie so eine Art kleiner Stossdämpfer den Langlaufriemen spannt. Dieser ist derart ausgeschlagen gewesen, an beiden Befestigungsaugen, das dadaurch ständig ein Kontakt zu dem sich in unmittelbarer Nähe drehenden Riemenrad hergestellt wurde, bzw. das obere Befestigungsauge sich tief in das Riemenrad eingefressen hat. Der kleine "Stossdämpfer ( Spanner) ist also ständig dagegen gezappelt, weil der Befestigungspunkt komplett ausgeschlagen war).
Wäre mir sicherlich innerhalb der nächsten Zeit um die Ohren geflogen. Gut, nun ist der Spanner ausgestauscht, ich meine den vom Langlaufriemen, nicht das Spannrad vom Zahnriemen. ( das ist natürlich auch neu)
Frage:
Hat irgendeiner eine normale Erklärung dafür, warum der Spanner des Langlaufriemens an den Befestigungspunkten, in den dort vorhandenen Hülsen so ausgeschlagen ist, das dort regelrecht Langlöcher entstanden sind, mit völlig verschwundenen Hülsen? Normaler Verschleiß, oder muß ich weitere Ursachen suchen und beheben??
Vielen Dank schon einmal
Schöner Gruß aus dem Ahrtal
ich habe mal eine reine Verständinsfrage ans Forum, verbunden mit der Hoffnung von mir, dort eine beruhigende Antwort zu bekommen.
Passat Kombi, 1.9 l, PD , ATJ-Maschine, letzte "alte" Version vor dem Facelifting im Jahr 2000. Also BJ 2000/03.
Gestern den Zahnriemen bei 180.000 km gewechselt, natürlich auch den Langlaufriemen, der die LIMA antreibt. Dort ist ein Spanner eingebaut, der wie so eine Art kleiner Stossdämpfer den Langlaufriemen spannt. Dieser ist derart ausgeschlagen gewesen, an beiden Befestigungsaugen, das dadaurch ständig ein Kontakt zu dem sich in unmittelbarer Nähe drehenden Riemenrad hergestellt wurde, bzw. das obere Befestigungsauge sich tief in das Riemenrad eingefressen hat. Der kleine "Stossdämpfer ( Spanner) ist also ständig dagegen gezappelt, weil der Befestigungspunkt komplett ausgeschlagen war).
Wäre mir sicherlich innerhalb der nächsten Zeit um die Ohren geflogen. Gut, nun ist der Spanner ausgestauscht, ich meine den vom Langlaufriemen, nicht das Spannrad vom Zahnriemen. ( das ist natürlich auch neu)
Frage:
Hat irgendeiner eine normale Erklärung dafür, warum der Spanner des Langlaufriemens an den Befestigungspunkten, in den dort vorhandenen Hülsen so ausgeschlagen ist, das dort regelrecht Langlöcher entstanden sind, mit völlig verschwundenen Hülsen? Normaler Verschleiß, oder muß ich weitere Ursachen suchen und beheben??
Vielen Dank schon einmal
Schöner Gruß aus dem Ahrtal