Lambdasonden Periodendauerüberwachung NiO ANB(Readinesscode)

Diskutiere Lambdasonden Periodendauerüberwachung NiO ANB(Readinesscode) im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen! Habe heute die erste Inspektion an meinem gebraucht gekauften Passi gemacht. Es ist ein 1.8T mit ANB Motor, serie ohne chip usw...
  • Lambdasonden Periodendauerüberwachung NiO ANB(Readinesscode) Beitrag #1

central

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!

Habe heute die erste Inspektion an meinem gebraucht gekauften Passi gemacht.
Es ist ein 1.8T mit ANB Motor, serie ohne chip usw.

Beim auslesen des Fehlerspeichers ist mir aufgefallen, das der Readinesscode auf 00100000 steht.
Sonst alles fehlerfrei.

Also hab ich mal nach den Lambdasonden gesehen und versucht den Readinesscode zu erzeugen.
War auch alles soweit kein Problem, nur das die zweite Lambdasonde bei der Periodendauerüberwachung (Anzeigegruppe 30) 1 1 0 ausgespuckt hat.
Sollwert wäre 1 1 1, die letzte 1 bedeutet nach Leitfaden Lambdaregelung aktiv.
Bei der ersten 1 ist die Lambdasondenheizung an, und die Zweite sagt Lambdasonde betriebsbereit.

Ist die zweite Sonde nicht nur zur Überwachung da? Greift die tatsächlich mit in die Regelung ein?
Fehlerspeicher ist nach wie vor leer. Kat Temperatur war über 350°C, und alle anderen Vorausetzungen waren auch erfüllt.

Alle anderen Readiness Punkte waren ok. Mich wundert das die Sonde Betriebsbereit sein soll, aber anscheinend nicht regelt. Ist die hinüber?

Hat jemand von euch Erfahrung damit?

Ach so, fast vergessen, habe die Anzeigeruppe 30 ca 15km lang gelogt, die letzte eins ist auch da nie aufgetaucht

Gruß
Micha
 
  • Lambdasonden Periodendauerüberwachung NiO ANB(Readinesscode) Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Einfache Frage: Ist Dein Wagen (E) OBD-Tauglich? Hat er OBD in den Papieren stehen?
 
  • Lambdasonden Periodendauerüberwachung NiO ANB(Readinesscode) Beitrag #3

central

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Schau ich morgen mal nach, wo steht das genau?
 
  • Lambdasonden Periodendauerüberwachung NiO ANB(Readinesscode) Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
In den Papieren? Aber da es erst ab ca 2003 eingeführt wurde, denke ich - nein. Somit Readiness - am arsch
 
  • Lambdasonden Periodendauerüberwachung NiO ANB(Readinesscode) Beitrag #5

central

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Moin!

Schorni schrieb:
In den Papieren? Aber da es erst ab ca 2003 eingeführt wurde, denke ich - nein.

Ist ein 3B Bj. 2000, steht noch nix in den Papieren.

Schorni schrieb:
Somit Readiness - am arsch

Sehe ich auch so wenn alles normal funtioniert.

Hab mich jetzt mal ein bischen in das Thema eingelesen. Die zweite nach Kat Lambdasonde ist der ersten sogar übergeordnet, und dient als Korrekturregelung.
Sie korrigiert leichte Verschiebungen durch die vor Kat Lamdasonde in dem sie den Lamdaregler zeitweise am oberen bzw. am untern Regelpukt hält.

Ich werd noch mal die Sondenspannungen und die Verweilzeit checken.
Wenn da alles IO ist, dann soll mir der Readinesscode egal sein.
 
  • Lambdasonden Periodendauerüberwachung NiO ANB(Readinesscode) Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
central schrieb:
Wenn da alles IO ist, dann soll mir der Readinesscode egal sein.

Das MUSS Dir egal sein, da Dein Wagen so etwas nicht hat. 8) Nur weil es in VCDS angezeigt wird, heisst es nicht zwangsweise das jeder das auch haben muss ;D :wink:
 
  • Lambdasonden Periodendauerüberwachung NiO ANB(Readinesscode) Beitrag #7
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Sehr toll ist auch, dass nach jedem Mal Fehlerspeicher auslesen und ggf. löschen ein neuer Readinesscode erzeugt werden muss. Geht bei VAG nicht so einfach. Mal schnell den Fehlerspeicher gelöscht beim Kunden, keine Zeit für neuen Readinesscode und bei der nächsten AU gibt's Probleme. Tolle Erfindung. :ugly:
 
Thema:

Lambdasonden Periodendauerüberwachung NiO ANB(Readinesscode)

Lambdasonden Periodendauerüberwachung NiO ANB(Readinesscode) - Ähnliche Themen

Alle Fehlercodes!!!!: Fehlercodes- /Fehlertexte -D- V02.00 00000 0000 Ausgabe Ende 00001 0001 Bremsensteuergerät 00002 0002 Getriebesteuergerät 00003 0003 Steuergerät...
Oben Unten