@greenbull
Habe dir mal die Anleitung von Koni reingestellt.wenn du es so machst dann klappt das ohne Probleme.
Ich habe mein KW V2 in der Härteverstellung so gelassen wie original.Bei meinem alten 35i hab ich das V2 einmal nach rechts verstellt.Bilder von der Verstellung findest du auf der
KONI
Seite unter Info und dort unter Nachstellanleitungen.
Nachstellung
1. Stossdämpfer ausbauen und senkrecht mit der unteren Befestigung in den Schraubstock einspannen (Klemmbacken verwenden um Beschädigungen zu vermeiden!)
Achtung, Dämpfer keinesfalls am Gehäuse einspannen!
2. Schwarze Kunststoff-Staubkappe entfernen.. Bei einigen Dämpfern muß noch eine Abdeck-Kappe aus Blech über dem Nachstellstift angehoben werden. Drücken Sie den Nachstellknopf voll ein und halten Sie ihn in dieser Position während des Nachstellens.
3. Versuchen Sie, ohne Kraftanstrengung, die Kolbenstange nach links zu drehen um zu prüfen, ob der Dämpfer bereits nachgestellt war. Falls drehen nach links möglich ist, Anzahl der "Klicks" zählen, bis Anschlag Links erreicht ist und dies beim Nachstellen berücksichtigen. Dämpfer der Baureihe 26 können max. 2, Baureihe 30 max. 3 "Klicks" nachgestellt werden.
4. Um den Dämpfer nachzustellen, Kolbenstange 1 bis 2 "Klicks" nach rechts drehen. Die Nachstellung muß immer bis zum vollen "Klick" erfolgen; Zwischenstellungen sind nicht zulässig!
5. Nach dem Nachstellen Stossdämpfer etwas zusammendrücken; der Nachstellknopf muß dabei in die Ausgangsstellung zurückspringen! Sobald der Nachstellknopf ausgerastet ist, kann die Kolbenstange wieder frei gedreht werden, ohne die Dämpfereinstellung zu verändern.
6. Abdeckkappe und Staubkappe wieder auf Dämpfer montieren und Dämpfer anschl. in Fahrzeug einsetzen.
Achtung: Stossdämpfer immer achsweise mit der gleichen Anzahl "Klicks" nachstellen, um ungleichmäßigen Reifenverschleiß zu vermeiden!