Kupplungsprobleme TDi

Diskutiere Kupplungsprobleme TDi im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, vorhin, als ich von der Arbeit heimfuhr habe ich bei ca. 2000U/min im 6. Gang vollgas gegeben um kurz weiterzubeschleunigen. Die Drehzahl...
  • Kupplungsprobleme TDi Beitrag #1

Alex_B

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

vorhin, als ich von der Arbeit heimfuhr habe ich bei ca. 2000U/min im 6. Gang vollgas gegeben um kurz weiterzubeschleunigen. Die Drehzahl ging ca. 200-300 U/min hoch, erst dann setzte der Schub ein. Ich Habe das ganze nochmal öfters im 4. und 5 Gang getestet. Immer das gleiche.
Vorher ist mir eigenlich nichts aufgefallen, d.h die Kiste beschleunigte immer normal.
Als ich gerade vom einkaufen kam, nochmal getestet, kein schleifen festgestellt.
Mein Passat hat jetzt 46000km runter, 1.9Tdi mit 120kW WKR Chip.
Kann es sein, dass die Kupplung schon am Ende ist? Normalerweise fahre ich recht normal, ohne (selten) Vollgas bzw. Beschelunigungsorgien.
Hat jemand schonmal ähnliche Probelme gehabt ? Kann man an der Kupplung was einstellen lassen ? Oder braucht man gleich eine neue Kupplung ?

MfG

Alex
 
  • Kupplungsprobleme TDi Beitrag #2

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Steigt beim Gasgeben die Drehzahl hör- und sichtbar (DZM) an, tut sich aber an der Geschwindikeit (Tacho) nicht die gewohnte Zunahme an Speed, dann ist die Kupplung hinüber. Der Anpressdruck der Kupplungsplatte reicht nicht mehr aus um bei nicht getretener Kupplung die Verbindung Motor und Getriebe beim Gasgeben zu garantieren. Häufig tritt dieser Fall auch bei noch guten Kupplungen bei zu stark getunten Motoren auf. Das von der Kurbelwelle gelieferte Drehmoment ist zu stark für die Kupplung, die Kupplung schleift bei Leistungsanforderung durch. Übertreibt man dieses Spiel, dann brennen die Kupplungsbeläge durch und es wird eine neue Kupplung fällig, die teurer zu stehen kommen kann als das Tuning selbst. Falls Motor-Tuning durchgeführt wurde und die Kupplung schleift, ist es ratsam sich vom Tuner eine angepasstere (abgespecktere) Leistungssteigerung verpassen zu lassen. Gute und seriöse Tuningfirmen werden eine individuelle Anpassung ohne Aufpreis durchführen. Will man kein moderateres Tuning durchführen lassen, so kann man sich auch eine entsprechende stärkere Kupplung (Sportkupplungen) gönnen

Quelle
 
  • Kupplungsprobleme TDi Beitrag #3

Alex_B

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit,

dass eine Kupplung bei einem gechippten Auto nicht so lange hält, war mir schon klar, aber bei 46000km ? Hier im Forum sind doch auch genügend Leistungsgesteigerte Passis. Hat denn keiner schon ähnliche Probleme gehabt ?
Frage: Wenn ich die Kupplung über kurz oder lang schon wechseln lassen muß, gibt es auch verstärkte Kupplungen für den Passat bzw. die Motorenplattform wird ja für Audi und VW gleich sein ? Oder passt evtl. die Kupplung vom 163PS V6 TDI ?
Wenn jemand Rat hätte wäre ich sehr dankbar.

MfG

Alex
 
  • Kupplungsprobleme TDi Beitrag #4

Jojo40724

Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
Hallo Aleba,

Mein Passat hat jetzt 163000 auf der Uhr und ca. 2 Jahre einen Chip drin und immer noch die erste Kupplung drin. Also kann das nicht normal sein das die jetzt schon am Rutschen ist.

Fahr mal bei VW vorbei und lass die prüfen, nicht das du Ol auf der Kuplung hast oder sonst was defekt ist.

Verstärkte Kupplungen gibt es für den Passi die sogenanten Sportlupplungen, frag mal im Zubehörhandel nach.

Gruß

Jojo
 
  • Kupplungsprobleme TDi Beitrag #5

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Moins!

Oweh...
Tja also ich denk mal das daß nicht normal ist!
Im Passi die Kupplung ist eigentlich selbstnachstellend.
Wenn also das gute Stück durchrutscht und sonst wirklich alles io ist dann würd ich ich sagen sie is fertig oder die Leistung des Wagens zu hoch.

Zur Sicherheit würd ich trotzdem mal bei VW vorbeifahren.
Ev. ist trotz autom Nachstellung das Kupplungsspiel zu hoch??

Ist Dir denn aufgefallen das der Punkt wo sie "packt"(Stellung des Pedals) sich irgendwie verschoben/ stellt hat?

Hast Du ev. oft Anhängerbetrieb?


Gruß
 
  • Kupplungsprobleme TDi Beitrag #6

Alex_B

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

eine Veränderung des Kupplungspedals habe ich eigentlich nicht festgestellt. Auch habe ich so gut wie keinen Anhängerbetrieb. Was mich wundert ist, dass das ganze recht plötzlich aufgetreten ist, die Kupplung aber auch nicht immer durchdreht.
Ich werde morgen nach der Arbeit mal zu meinem Freundlichen fahren, da ich sowieso wegen eines quischens bzw. knarzens (hört sich an, wie wenn Gummi arbeitet) vorne rechts, wenn er kurz stark einfedern muss, trotz eines neuen Querlenkers ("Herr Bauer, die Geräusche sind jetzt weg") hin muss.
Da soll er auch mal einen Blick auf die Kupplung werfen, und wenn alles nichts hilft, werde ich halt nach einer verstärkten Kupplung ausschau halten müssen.
Weiss jemand eine Bezugsadresse ?

MfG

Alex
 
Thema:

Kupplungsprobleme TDi

Kupplungsprobleme TDi - Ähnliche Themen

Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Leistungsverlust 3B 1,6L: Hallo. Ich hoffe hier hat noch jemand Tips für mich. Es geht um folgendes. Habe meinen Passi recht günstig bekommen, und wusste das er...
Passat 1,9 TDI plötzlich schaltet das Getriebe nicht mehr: Hallo Ich habe mich in die verschiedenen Thema eingelesen, konnte aber nicht die gleichen Symtome finden. Daher möchte ich sie hier noch einmal...
VW Passat 1.8 Getriebe probleme: Guten abend, Habe einen vw passat 1.8 limosine bj 98 automatik. Hatte mit diesem einen frontunfall der repariert wurde. Nun ist das problem das...
Neuer mit Problemen: So Hallo erstmal. Ich bin neu hier und möchte mich, bevor ich zu meinem Problem komme, kurz Vorstellen: Name: Thorsten Alter: 32 Wohnhaft: Im...
Oben Unten