Kupplung rupft auch im Schieberbetrieb ?

Diskutiere Kupplung rupft auch im Schieberbetrieb ? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi Leutz, mal was neues. Damit, dass die Kupplung meines 1,9er TDI (BJ. 1999, 110PS, AFN) ab und zu rupft, habe ich mich ja schon abgefunden...
  • Kupplung rupft auch im Schieberbetrieb ? Beitrag #1

Kraftei

Hi Leutz,

mal was neues.
Damit, dass die Kupplung meines 1,9er TDI (BJ. 1999, 110PS, AFN) ab und zu rupft, habe ich mich ja schon abgefunden.
Jetzt rupft sie aber sogar schon stark im Schieberbetrieb vom 3. in den 2. Gang. Das Phänomen trat plötzlich vom einen auf den anderen Moment auf und ist jetzt permanent vorhanden, egal ob kalter oder warmer Motor.

Das Fahrzeug hat ca. 220.000 km. Die Fichtel&Sachs Kupplung ist bei 175.000 zusammen mit einem ATM hineingekommen. (Habe allerdings keine Ahnung, ob damals das ZMSR ebenfalls getauscht wurde, oder nur der Rumpfmotor).

Spricht so etwas für einen Defekt des ZMSR ? Falls ja, was kostet so etwas ca. ?

So langsam bin ich mit dem Hersteller fertig.
Mal einen Auszug meiner Leidensliste bei meinem Passat:

- Pleuelriss bei 175.000 -> ATM
- An der VA bereits 4 ausgeschlagene Lenker/Koppelstangen getauscht.
- Fensterheber hinten: Scheiben von den Antrieben gelöst
- ZV: Mikroschalter Lötstellen oxidiert -> keine Rückmeldung über Blinker
- Klimakompressor pfeift unerträglich
- Luftmassenmesser getauscht
- Ladeluftkühler undicht, getauscht
- Turbolader schmeisst Öl
- Sitzheizung ohne Funktion
- 1 Radlager vorne defekt
- Rostblasen am Fensterrahmen d. Heckklappe

und noch ein paar Kleinigkeiten...

Eigentlich erstaunlich, wieviel Leid ein Mensch erdulden kann ... :D
Wie gesagt, wir reden hier nicht von einer Reisdschunke (wohlgemerkt, mein MX-5 Bj. '94 hatte als einzigen Defekt bis jetzt EIN defektes Zünkabel!), sodern von einem noch nicht mal 10 Jahre alten Fahrzeug aus deutscher Fertigung!

Gruß und Merci Holgi
 
Thema:

Kupplung rupft auch im Schieberbetrieb ?

Oben Unten