Kühlerabdeckung Automatic Passat

Diskutiere Kühlerabdeckung Automatic Passat im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, habe mit meinem Automatic-Passi erhebliche Temperaturschwankungen wie sich immer mehr rausstellt ist der große Kühler beim Automatic...
  • Kühlerabdeckung Automatic Passat Beitrag #1

rotax650

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe mit meinem Automatic-Passi erhebliche Temperaturschwankungen wie sich immer mehr rausstellt ist der große Kühler beim Automatic einfach zu groß.
Bei den niedrigen Aussentemperaturen wird er einfach nicht richtig warm.
Bei hohem Kühlwasserdurchsatz oder Schiebebetrieb fällt die Temperatur ständig auf 75°C ab.

Fehler wie Thermostat oder Temperaturfühler sind ausgeschlossen da gewechselt ohne Ergebnis!!!!!

Möchte den Kühler abdecken gibt es irgend wo wie früher diese abdeckmatten oder ähnlich?
Habe noch nichts gefunden.
Hat wer ähnliche Erfahrungen mit seinem Automatic-Passat?

Gruß Rotax
 
  • Kühlerabdeckung Automatic Passat Beitrag #2

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ich wette du fährst einen Diesel.
Wenn ja, dann ist nicht die Automatik dran Schuld sondern dein Motor. Der verbrennt halt zu effektiv und macht zu wenig "Abwärme".
 
  • Kühlerabdeckung Automatic Passat Beitrag #3

rotax650

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Hi,

sorry ist aber ein Benziner.
Beim Diesel könnte ich es ja noch verstehen.

Gruß Rotax
 
  • Kühlerabdeckung Automatic Passat Beitrag #4

Passat19TDI

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ich habe einen Diesel und ein ähnliches Problem.
Wärend der Fahrt ist die Temperaturanzeige bei 90 Grad, aber nach einer Weile im Stand fängt sie an zu sinken.
 
  • Kühlerabdeckung Automatic Passat Beitrag #5
Kiff

Kiff

Beiträge
570
Punkte Reaktionen
0
@Passat19TDI
Schalte mal die Heizung aus und beobachte, ob auch dann die Temperatur sinkt.
Wenn er dann die 90 °C hält ist alles normal.

Wie x world one schon geschrieben hat:
Bei den niedrigen Außentemperaturen produziert der Diesel-Motor nicht genug Wärme um den Innenraum und die Motortemperatur konstant zu halten.

@rotax650
Wenn dein Passat serienmäßig mit der Automatik ausgerüstet ist würde ich den Fehler woanders suchen.
Der große Kühler wurde ja z.B. auch wegen der Klimaanlage verbaut oder der Anhängerkupplung.
Dann müßten ja auch andere Passats Probleme haben.
 
  • Kühlerabdeckung Automatic Passat Beitrag #6

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
ich habe auch einen "Automatic-Passi" :D mit Benzinmotor. Die Nadel rührt sich kein Stück nach unten. Hat auch nichts mit dem Kühler zu tun, denn wenn dem Motor kalt ist macht das Thermostat auf den kleinen Kühlkreis zu - der Wasserkühler ist funktionslos. Wenn du einen V6 hast würde ich an deiner Stelle nichts abdecken, wehe wenn der Motor überhitzt wenn es wärmer wird.
 
  • Kühlerabdeckung Automatic Passat Beitrag #7

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Also es liegt definitiv nicht am Automatik und auch nicht am Kühler.
Was ist es denn überhaupt für ein Motor?

Ich könnte mir vorstellen das er bei -15°c im Stand die Temperatur nicht mehr halten kann wenn er lange genug im Standgas steht. Aber sonst würde ich auf einem Defekt im Kühl/Heizkreislauf tippen.

Wie lange sind denn die Strecken die du fährst?
 
  • Kühlerabdeckung Automatic Passat Beitrag #8

Passat19TDI

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Antworten, werde das mal mit der Heizung versuchen.
 
  • Kühlerabdeckung Automatic Passat Beitrag #9

rotax650

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Hi,

es ist ein 1,8ter Benziner, Automatic, Climatronic und AHK.
Fahre lange genug habe ca. 25km bis zur Arbeit.
Problem tritt wie gesagt nur im Schiebebetrieb auf (kein Gas geben)
z.B. Berg runter oder nach der Autobahn und ausrollen in die Ausfahrt ab einer Länge von ca.400m.
oder durch hohen Kühlwasserdurchsatz, hohe drehzahl durch kick down dann auch wärend der Fahrt.

Bei den Aussentemperaturen braucht er ca. 5km bis der Thermostat aufmacht bleibt dann bei ca. 70°c einige Zeit hängen und quält sich dann bis 90°C hoch.

Gruß Rotax
 
  • Kühlerabdeckung Automatic Passat Beitrag #10

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Da passt was nicht. Ich fahre auch 1.8T und der wird bei -20°c auch warm. Klar, nach 5km hat der da keine 90°C. Aber nach 10km spätestens. Ist auch abhängig ob ich sofort Landstraße oder nur Stadt fahre.
Ich finde es aber nciht ungewöhlich das bei den Minusgraden 5km gebraucht werden eh der Thermostat aufmacht. Zumal wenn du AB fährst und dann noch der kalte Fahrtwind voll auf den Kühler geht.
 
  • Kühlerabdeckung Automatic Passat Beitrag #11

rotax650

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ist nur ein 1,8 er kein t ist aber auch egal.

Mit dem Temperaturabfall ist aber kein Winterproblem ist dann halt nur extrem verstärkt.
Er macht es auch in der Übergangszeit.
Nur im Hochsommer nicht.
Also im sommer sollte ich mit den Symptomen jedenfalls keine temperaturprobleme kriegen. :wink:

Gruß Rotax
 
Thema:

Kühlerabdeckung Automatic Passat

Kühlerabdeckung Automatic Passat - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Wassertemperatur spinnt trotz tausch von Fühler und Thermost: hallo, fahre einen 1,8er mit Automatic. Meine wassertemperaturanzeige spinnt. Habe bereits den Temperaturfühler und den Thermostaten getauscht...
Er heizt nicht mehr so recht :-(: Mein 02/99er 3B Limo scheint nicht mehr so recht heizen zu wollen :( Ich war gerade mit dem Wagen etwa eine Stunde unterwegs, zuletzt etwa 30...
Oben Unten