KSG Totalausfall nach Beifahrertür abdichten ??!!

Diskutiere KSG Totalausfall nach Beifahrertür abdichten ??!! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo! Möchte mich kurz vorstellen: Komme aus dem hohen Norden Nähe Hamburg und bin seit kurzem ein Besitzer eines 3BG Highline mit 1.8T AWT. Zu...
  • KSG Totalausfall nach Beifahrertür abdichten ??!! Beitrag #1

Yakuso

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Möchte mich kurz vorstellen:
Komme aus dem hohen Norden Nähe Hamburg und bin seit kurzem ein Besitzer eines 3BG Highline mit 1.8T AWT.

Zu meinem Problem:

Habe meine Beifahrertür abgedichtet, den Träger abgebaut, von Dichtungsresten entfernt und mit Dichtband wieder eingesetzt.
Nach dem ich alles wieder zusammen hatte, wollte ich die Fensterscheibe wieder schliessen, da ich sie vorher in die Montageposition gefahren hatte.
Es ging nichts mehr :?
ZV, alle Fensterheber, Tankklappe, Innenbeleuchtung funktionieren seit her nicht mehr.
Vorher funktionierte allerdings alles noch.
Stecker sind alle dran, Kabelbaum habe ich freigelegt bzw. abgewickelt und konnte keine Korrosion sehen, Masse von Karosse bis ins Steuergerät gemessen, hat Durchgang.
Sicherung 38 ist heile.
Per Vag-Com ist das KSG nicht mehr ansprechbar.

Was mir nicht in die Birne will, wie das Abdichten bzw Abklemmen der Beifahrertürelektrik zum Totalausfall führen kann.

Hat vielleicht jemand noch eine gute Idee, ich muss bald tanken :D
oder noch ein KSG liegen was ich erwerben könnte?
Teile Nr.:1C0 959 799 B

Danke :)
 
  • KSG Totalausfall nach Beifahrertür abdichten ??!! Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!
Steck mal die Beifahrertür ab und schau ob dann der Rest wieder geht. Oder hast du es evtl. sogar irgendwie geschafft die Stecker zu vertauschen oder falsch herum einzustecken?

VG
Matthias
 
  • KSG Totalausfall nach Beifahrertür abdichten ??!! Beitrag #3

Yakuso

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Manuell über den Taster der Fahrertür schließt die Zv und ein verkehrtes Anstecken ist ja eigentlich unmöglich.
Beim Fensterhebermotor sitzt die Steckerverriegelung ordentlich und die Spiegelverbindung ist auch korrekt.
Das einzige was ich gemacht hab war, mit Wachs das innere der Tür ein wenig eingesprüht. Hab natürlich den Kabelbaum dabei zur Seite gehalten. Kann mir das nicht erklären.
 
  • KSG Totalausfall nach Beifahrertür abdichten ??!! Beitrag #4

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Trotzdem mal abstecken und sehen ob man dann mit OBD rein kommt.
Ansonsten nach SLP mal die Leitungen durch messen und die Spannungsversorgung an den Stg´s prüfen.
Ist der Teppich beim Fahrersitz Trocken?

P.s. Die Tanköffnung kann man beim Variant vom Kofferaum aus per hand öffnen.
 
  • KSG Totalausfall nach Beifahrertür abdichten ??!! Beitrag #5

Yakuso

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
So, hab jetzt gut 2 Tage damit verbracht defekte oder korrodierte Kabelverbindungen zu reparieren.
Es waren einige wie zum Beispiel die Masseleitung, die ich bis in den Stecker vom KSG erneuert hab.
Es erscheint mir unlogisch warum unmittelbar nach dem Abdichten der Beifahrertür, nichts mehr geht.
Rechte Seite hab ich komplett abgesteckt, auch keine Änderung.
Auch ein anderes baugleiches Steuergerät gibt kein Lebenszeichen von sich.
Irgendwie hab ich das Gefühl, als wenn ich an der völlig falschen Seite suche???

Kann mir jemand sagen, an welche Pins ich ich mit dem Multimeter rangehen kann und die grundlegende Stromversorgung vom Steuergerät sicherstelle?<br /><br />-- 25.05.2014 - 17:30 --<br /><br />Positives Update und noch kleines negatives Phänomen :

ZV, Tank usw geht wieder. :D
War noch eine Verbindung porös die ich übersehen hab...

Allerdings springt mir jetzt beim schliessen über die ZV die Heckklappe auf :?: :(

Hab jetzt erstmal den Stellmotor abgeklemmt, aber ist ja so kein Dauerzustand...
 
  • KSG Totalausfall nach Beifahrertür abdichten ??!! Beitrag #6
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Dann hast du wohl irgendwo 2 Kabel falsch verbunden.
Es gibt im Fahrerfußraum 2 Kabelverbindungen mit jeweils rot/blauen Kabeln, die aber unterschiedliche Signale führen. Vermutlich ist da ein Kabel ins falsche Bündel gekommen.

Türsteuergeräte rot/irgenwas und braun (dicke Kabel) = Spannungsversorgung für die ganze Tür.
Lässt sich der Beifahrerspiegel elektrisch verstellen?

VG
Matthias
 
  • KSG Totalausfall nach Beifahrertür abdichten ??!! Beitrag #7

Yakuso

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hi, dank Dir vorab schonmal für deine und eure Hilfe :)
Hab heute erfolgreich dem Fahrerschloss das Rumspinnen ausgetrieben und es nachgelötet :D ...funktioniert wieder wie es soll...

Der rechte Spiegel lässt sich verstellen, allerdings bewegt sich der rechte auch dabei mit wenn ich den linken verstelle :?

Wenn ich mich recht erinnere waren die beiden dickeren blau/roten Kabel doch zusammen und gingen zu einer Leitung über ans Steuergerät?
Oder lieg ich da jetzt daneben?
 
  • KSG Totalausfall nach Beifahrertür abdichten ??!! Beitrag #8
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Das der rechte Spiegel sich zusammen mit dem Linken verstellt ist Normal.
 
Thema:

KSG Totalausfall nach Beifahrertür abdichten ??!!

Oben Unten