Kondesnator an der HU

Diskutiere Kondesnator an der HU im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Servus, falls sich noch jemand daran erinnert: Ich hatte/habe ein Problem mit mein Radio (Kenwood CD + CD Wechsler) Manchmal beim starten des...
  • Kondesnator an der HU Beitrag #1
andhei

andhei

Beiträge
647
Punkte Reaktionen
0
Servus,
falls sich noch jemand daran erinnert: Ich hatte/habe ein Problem mit mein Radio (Kenwood CD + CD Wechsler)
Manchmal beim starten des Autos reicht der Saft nicht fürs Radio und das vergisst dann den CD Text vom Wechlser anzuzeigen. Muss dann immer RESETn und das nervt, fast jede Woche.
Nun wollte ich 4x 4700µF 16V an das Dauerplus vom Radio hängen.
Hab alle Kond. parallel zusammengehängt (also alle + an einen Leitung und alle - an eine Leitung und die in Richtung Radio)
Nun funktioniert aber gar nichts!
Woran kann das liegen?? :roll:
Danke schonmal für Tipps!
 
  • Kondesnator an der HU Beitrag #2

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Moin

Öhm die Kondesatoren PARALLEL zum Radio schalten! nicht in reihe!

mfg tobias
 
  • Kondesnator an der HU Beitrag #3

Beowulf

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Moin,

JO, da hat der Tobias vollkommen recht.

Aber selbst wenn du die Kondensatoren parallel zur Speisung des Radios schaltest, dann erziehlst du nicht den gewünschten Effekt. Dafür müßtest du dann noch eine Diode in Durchflußrichtung in das Pluskabel schalten noch vor den Kondensatoren. Solltest du das nicht tun, dann Saugt dir der Starter die Kondensatoren leer und du hast nichts gewonnen.

Gruß
Beowulf
 
  • Kondesnator an der HU Beitrag #4

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Moin Beowulf

Aber selbst wenn du die Kondensatoren parallel zur Speisung des Radios schaltest, dann erziehlst du nicht den gewünschten Effekt. Dafür müßtest du dann noch eine Diode in Durchflußrichtung in das Pluskabel schalten noch vor den Kondensatoren. Solltest du das nicht tun, dann Saugt dir der Starter die Kondensatoren leer und du hast nichts gewonnen.


mit der Diode kann man Stromspitzen reinbekommen, wenn dann wär eher eine Spule angebracht ! aber es sollte auch ohne gehen.

mfg tobias
 
  • Kondesnator an der HU Beitrag #5
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Das ist ja alles schön und gut, aber wofür? Bei einem Radio mit CD Wechsler braucht man wirklich keinen Kondensator. Bei einem vernünftigen Einbau mit Endstufen und Subwoofer ist das ja logisch.

Wie alt ist Deine Autobatterie?

Gruß Lutschi
 
  • Kondesnator an der HU Beitrag #6

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Moin Lutschi

siehe: http://www.meinpassat.de/forum/t21451.html

und eine BESSERE Stromversorgung der Headunit inkl. Headcap bringt Klangmässig SEHR viel: weitere Bühne, bessere Dynamik etc...

werde meine HU mit 10mm² und 0,5F Cap verkabeln demnächst!!

mfg tobias
 
  • Kondesnator an der HU Beitrag #7

Beowulf

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
@alien2020

Na, auch schon aufgestanden ? :LOL:

Ich hab da mal eine ganz ernst gemeinte Frage:
Was für Stromspitzen kann man da mit Dioden rein bekommen?
Mit der Spule ist mir schon klar, daß du damit einen rückwärtigen Impulsstrom abfangen möchtest, das wird aber für die bestimmt 2 Sekunden nicht klappen, oder du brauchst so eine riesen Impedanz, daß auch normales usik hören nicht mehr möglich ist. Steigt der Strom dann an (für einen Paukenschlag) dann liefert das Bordnetz ja auch erst nach diesen 2 Sekunden Stron an das Radio.

@Lutschi

Ich glaube du hast da was nicht ganz verstanden. Es geht hier nicht darum, daß er im normalen Betrieb probleme mit dem Bordnetz hat, sondern beim Starten. Hast du eine einzige Batterie im Auto und ich spreche hier von standart Batterie und während des Anlassens des Motors bricht die Spannung in deinem Fahrzeug nicht zusammen, so daß das Radio kurz aus geht ?
Das ging ab und an bei meinem alten Vectra (nagelneue Batterie + etwas mehr Kapazität als vom Hersteller geplant und der war auch schon an sabald du den Schlüssel nur einmal rumgedreht und sofort wieder los gelssen hast)
Aber mal davon abgesehen ist es nicht gerade der Weisheit letzter schluß des Herstellers, den Speicher so schlecht zu puffern.
 
  • Kondesnator an der HU Beitrag #9
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Hier geht es ja um ein Radio und einen CD Wechsler, nicht um eine Anlage in Verbindung mit Endstufen und Subwoofer.

Bei jedem Auto sollte das Radio ausgehen beim anlassen. Dafür ist ja das Entlastungsrelais da. Wenn aber die Batterie i.O. ist darf da nichts passieren. Ich möchte auch mal sehen wie man ein 25mm² an ein Radio anschließt :lol:

Ihr habt schon recht mit eurem Querschnitt bei einer vernünftigen Anlage, aber nicht bei einem Autoradio mit CD Wechsler.

Gruß Lutschi
 
  • Kondesnator an der HU Beitrag #10

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Moin lutschi

sry da haste NICHT recht ;-)

Ich behaupte mal, vorallem bei anlagen die auch noch über die interne Endstufe der Headunit gespeisst werden, spührt man eine vergösserung des Kabelquerschnittes raus!!

Bei jedem Auto sollte das Radio ausgehen beim anlassen. Dafür ist ja das Entlastungsrelais da.

warum? btw. denke ich mal das dies dem radio nicht mal soo gut tut!

Ich möchte auch mal sehen wie man ein 25mm² an ein Radio anschließt

warum musste immer übertreiben? aber 6-10mm² sind np, entweder direkt REINLÖTEN (werden die wenigsten machen) oder halt kabel 2-3 cm vorm Isostecker abschneiden und dann hier anlöten!

mfg tobias
 
  • Kondesnator an der HU Beitrag #11
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Hier brauchen wir uns jetzt nicht streiten :D . Jeder hat so seine Ansichten. Denke aber das ein 2,5mm² für 4X5 Watt ausreichen.

Deinem Autoradio würde es mehr schaden wenn es beim Anlassen vom Auto anbleibt.

Gruß Lutschi
 
  • Kondesnator an der HU Beitrag #12
andhei

andhei

Beiträge
647
Punkte Reaktionen
0
OK, Danke! Also an Dauerplus und an Masse vom Radio.

Also an der Batterie könnte es liegen, weil es glaub ich noch die orginale ist (2001 er) Allerdings hab ich sonst keine Probleme (Anzeige km-Stand, und sonstige Anzeigen am Radio)
Am Radio hängt noch ne Endstufe und Sub, allerdings hatte ich das Probl auch schon vorher.
Aber als nächstes sollte vielleicht doch ne stärkere Batterie rein.

Aber danke, Jungs!
 
  • Kondesnator an der HU Beitrag #13

mictasm

Beiträge
604
Punkte Reaktionen
0
Ansonsten kann man bei 4x 4700µF auch noch nicht wirklich von Pufferung beim Startvorgang sprechen. Das ganze mal 20 und es würde langsam reichen.
Beim Link auf das andere Forum bitte beachten, dass dort zum Teil ein erhöhter (bzw. abgehobener) Anspruch vorherrscht.

Gruß,

MIC
 
  • Kondesnator an der HU Beitrag #14

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hey mic

diese kondis waren vorhanden, und wenn er die interne endstufe nicht benutzt sollte es auch ausreichen!

mfg tobias
 
  • Kondesnator an der HU Beitrag #15

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Moin Martinz

der STROM wird über die DAUERPLUS leitung gezogen, das EINSCHALTPLUS dient nur als Signalgeber (REMOTE) !

Das von dir genannte Problem kann NUR auftretten wenn man Dauerplus und Schaltplus vertauscht (wie es beim VW/Audio "Iso-Stecker" üblich ist) daher wird auch jedem ein Umpoladapter empfohlen !

Von diesem Relais habe ich ganz ehrlich noch nie was gehört!

mfg tobias
 
  • Kondesnator an der HU Beitrag #16

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Moin

naja da bin ich ma gespannt was ANDERE (RW, Baby, Alex etc) dazu sagen. Lasse mich da auch gern eines besseren belehren!

beispielsweise sollte man bei 2 und mehr endgeräten die über das remote vom radio gesteuert werden auch ein relais setzen, da dies bekanntlich nur mit 200mA belastbar ist.

Da stimme ich dir TOTAL zu! hatte irgendwo auch ne passende Schaltung dazu wie man dies selbst bauen kann, falls interesse besteht -> ansagungen!

mfg tobias
 
  • Kondesnator an der HU Beitrag #17

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
also ich benutze das zünschloss nur ls remote für das radio.

da ich meine radio üben headcap bzw. direkt an der batterie angeklemmt habe sollte das normal kein problem darstellen.

kenne es von anderen die das auch so gelöst haben und noch nie probleme mit dem zündschloss oder so gehabt haben.

aber wie alien schon schreibt lasse ich mich auch eines besseren belehren.

mfg
 
Thema:

Kondesnator an der HU

Kondesnator an der HU - Ähnliche Themen

1997er 3b Limousine, ich finde die Fehlerursachen nicht: Hallo zusammen, nach langer Durststrecke und Umwege über diverse andere Automarken bin ich mal wieder beim Passat gelandet. Ich habe mir eine...
Oben Unten