Kompromiß Tiegerlegung und Restkomfort ?

Diskutiere Kompromiß Tiegerlegung und Restkomfort ? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Suche für meinen Passat V6 TDI Front ein Tieferlegung die möglichst günstig ist und den größtmöglichen Restkomfort erhält. Mir geht es nicht darum...
  • Kompromiß Tiegerlegung und Restkomfort ? Beitrag #1

Gast10001

Suche für meinen Passat V6 TDI Front ein Tieferlegung die möglichst günstig ist und den größtmöglichen Restkomfort erhält.
Mir geht es nicht darum als schnellster durch die Kurve zu kommen, sondern am komfortabelsten.
Dachte bei der Tieferlegung ans mindesten 30 / 30 vobei es vorne ruhig noch ein bißchen mehr tiefer sein darf als hinten.
Was könnt ihr mir empfehlen ?
Hab in Ebay ein Bisltein B14 PSS Gewindefahrwerk gesehen das Relativ günstig ist. Mein Reifenhändler hat gemeint das dieses aber nicht komfortabel mehr ist und mir eigentlich nur Eibach bleibt weil die am komfortabelsten Abgestimmt sind.
Was meint ihr ?

mfg
Sven
 
  • Kompromiß Tiegerlegung und Restkomfort ? Beitrag #2
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
entweder das orig. sportfahrwerk nehmen, tieferlegung 20/20 ... die federn sind glaube ich von eibach, dämpfer von sachs.

oder du kaufst dir das eibach pro-kit (federn), tieferlegung 30/30 und auch die passenden sportdämpfer von sachs dazu.

diese kombinationen sind gegenüber anderen sportfahrwerken recht komfortabel ausgelegt, die stoßdämpfer kannst du auch original lassen wenn du willst, bis 30 mm tieferlegung macht denen das nichts aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kompromiß Tiegerlegung und Restkomfort ? Beitrag #3

Nelltec

Ich würd dir auch ganz klar zu den Eibach Federn raten.....bzw. evtl. direkt zu nem Pro-Kit.
 
  • Kompromiß Tiegerlegung und Restkomfort ? Beitrag #4

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Allerdings neigen auch die Eibach Federn zum hängen !
Dann doch lieber KAW Federn,allerdings sind die schon etwas härter ausgelegt !
 
  • Kompromiß Tiegerlegung und Restkomfort ? Beitrag #5
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Allerdings neigen auch die Eibach Federn zum hängen !

Das kann dir mit allen Federn passieren.

Hab in Ebay ein Bisltein B14 PSS Gewindefahrwerk gesehen das Relativ günstig ist.
Bist du dir sicher, daß du damit auch "nur" 30mm runter kommst. Die fangen meistens erst viel tiefer an.

Ich habe Eibach Federn, Bilstein Dämpfer und an der Vorderachse Bonrath Federteller. Tieferlegung somit 45/30mm. Fährt sich auch mit 18 Zöllern und 4 Mann Besatzung noch bequem. Lediglich Querfugen stoßen dann etwas durch. Liegt aber sicherlich auch an den Reifen.[/quote]
 
  • Kompromiß Tiegerlegung und Restkomfort ? Beitrag #6
Firebolt

Firebolt

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
KAW 45/35 mm :top:

Hatte damit sogar noch vollgeladen (2 Erwachsene/3 Kinder/1Hund/Gepäck) gutes Handling; Fahrkomfort etc. waren voll i.O. !

Achja; das ging bei mir noch mit den Orginal-Dämpfern; es wurden nur die Federn getauscht.
 
  • Kompromiß Tiegerlegung und Restkomfort ? Beitrag #7

Gast10001

Habe mich jetzt dazu entschieden Bilstein B4 Gasdruckdämpfer mit
Eibach 30/30 Federn zu nehmen.
Material hab ich neu für 360,-Euro bekommen.
Einbau mit Achsvermessung dürfte bei ca 200 - 250,-Euro liegen.
 
  • Kompromiß Tiegerlegung und Restkomfort ? Beitrag #8
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Ich denke das ist eine gute Wahl, kannst ja dann mal berichten.
 
  • Kompromiß Tiegerlegung und Restkomfort ? Beitrag #9
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
@seven
dann berichte mal wie komfort ist bin auch auf der suche nach einem schönen kompromiss
 
  • Kompromiß Tiegerlegung und Restkomfort ? Beitrag #10

Gast10001

So, hab die Federn und die Dämpfer nun endlich drin.
Ist schon ein wenig straffer als vorher, aber vom Restkomfort her eigentlich ganz ok.
Nur leider ist er jetzt nach knapp 2000 km hinten ein wenig weiter runter als vorn, somit hab ich den klassischen Hängearsch, merkt man vor allem wenn der Tank voll ist.

Wat nut ?
Auf der Bonrath Hompage hab ich andere Federteller gesehen
10 mm tiefer als Serie, denke das würde dann recht gut kommen.
Hab die Federteller irgendwelche Nachteile gegenüber den originalen und wie sieht es mit dem Aufwand des Einbaus aus. Muß anschließend nochmals vermessen werden oder paßt das dann noch alles.

Ein Kumpel der Bonrath Federteller in nem Golf 3 hatte meint er es waren nachher beim vollen Lenkeinschlag geräusche zu hören bzw. die Federteller drehten sich mit.
 
Thema:

Kompromiß Tiegerlegung und Restkomfort ?

Oben Unten