Komische Reparatur von Passat TDI beim "Freundlichen&qu

Diskutiere Komische Reparatur von Passat TDI beim "Freundlichen&qu im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Ich hatte gepostet das mein neuer Passat Var. TDI (96KW AVF 4-Motion 6-Gang) viele Mängel besitzt seit der Auslieferung. Jetzt war der...
  • Komische Reparatur von Passat TDI beim "Freundlichen&qu Beitrag #1

lackierpistole

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich hatte gepostet das mein neuer Passat Var. TDI
(96KW AVF 4-Motion 6-Gang) viele Mängel besitzt seit der Auslieferung.

Jetzt war der Wagen zum dritten mal beim Händler zur Reparatur.
Diagnose war: "Ruckeln" beim Beschleunigen um ca. 2000U/min + Hoher durchschnittlicher Verbrauch von ca. 9L/100km (der Meister kam auch nicht unter 8,2 L)!

So jetzt die Reparatumethode ala VW-Techniker Chemnitz:

Einfach AGR stillgelegt, neuen LMM verbaut und...gut! :?

Ich soll damit fahren, das wars...!
Soll mich mal melden ob alles jetzt o.k. ist!

Weitere Reparatur/Veränderung ist nicht geplant!

Zu blöd ist nur, das schon nach 20km die Kontrollleuchte "Motor"? und Displaymeldung "Abgas-Werkstatt" leuchtet!

Ich fühle mich total verar...!
Muß ich mir das gefallen lassen? :?: :?: :?:
 
  • Komische Reparatur von Passat TDI beim "Freundlichen&qu Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
:lol: Das kommt davon, wenn man wie eine VW-Werkstatt und nichtswissend die AGR mit "nur" ner schraube zustöpselt, ohne zu kucken ob die AGR wirklich zu ist, und obendrein die Bleche weglässt. Das erkennt das "moderne" Steuerteil nämlich :lol: :lol: Es drückt immer gegen die Schraube im Schlauch und hat immer 100% Druckwiderstand... = Fehler :D
 
  • Komische Reparatur von Passat TDI beim "Freundlichen&qu Beitrag #3
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Lampe
Welche Bleche meinst Du :?:
 
  • Komische Reparatur von Passat TDI beim "Freundlichen&qu Beitrag #4

lackierpistole

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Also im Klartext:
-die sind einfach zu blöd bzw. unqualifiziert!

Fahre gleich am Montag hin!!!

Kann da noch was passieren?
 
  • Komische Reparatur von Passat TDI beim "Freundlichen&qu Beitrag #5

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Haben die Dir das schriftlich gegeben?

Diese Modifikation ist keine Reparatur oder Mängelbeseitigung, sondern eine plumpe Manipulation mit der man bei der AU eine auf'n Sack bekommen kann wenn's auffällt. Sicherlich muss man so etwas als Ausdruck der Ahnungslosigkeit einerseits und Unwilligkeit andererseits deuten, denn offensichtlich hat man da keine Lust sich ernsthaft auf Fehlersuche zu begeben.

Wenn Du was schriftliches dazu hast, würde ich mich an Deiner Stelle umgehend mit WOB in Verbindung setzen. Dieses Herumgefpusche hat mit fachmännischer Arbeit nichts zu tun.

Gefallen lassen musst Du Dir das auch nicht - entsprechend der Sachmängelhaftung müssen die Probleme fachgerecht behoben werden und das ist hier nicht der Fall. Die durchgeführten Maßnahmen sind billige Tricks um die Symptomatik zu verschleiern, haben aber mit der eigentlichen Ursache und deren Behebung nichts zu tun. Insofern solltest Du da hartnäckig bleiben und ggf. mit der zuständigen Geschäftsleitung in Kontakt treten. Du fühlst Dich völlig zu recht verarscht, wobei ich mich schon auch frage wie blöde diese Werkstatt ist wenn sie dem Kunden auch noch mitteilt was für einen Pfusch sie abliefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Komische Reparatur von Passat TDI beim "Freundlichen&qu Beitrag #6

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Er kann ja froh sein das Ihm die Maßnahmen mitgeteilt wurden, stell Dir vor er fährt zur nächsten AU, fällt durch und darf nochmal löhnen zwecks Reparatur...

Also manche Werkstätten haben wirklich einen an der Klatsche....

Ach ja, Motorthema--> Verschoben
 
  • Komische Reparatur von Passat TDI beim "Freundlichen&qu Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
TEASY schrieb:
@ Lampe Welche Bleche meinst Du :?:

Das Stilllegen der AGR-Dose, nur mit einer Schraube, kann bei den "modernen Steuergeräten" genau diesen Fehler verursachen. Deshalb nimmt man (am beste 2 :wink: ) Bleche, und verschließt nicht den Schlauch sondern den Ausgang unterhalb des AGR-Ventils. Dann kann das AGR noch "Arbeiten" bzw das Seuergerät merkt noch die Druckschwankungen vom "Schalten/Takten" des AGR und sollt enicht in den Notlauf schalten. Der Schlauch kann dann auch weiterhin angeklemmt bleiben. Teasy mein Freund, Du weißt das aber alles. Warum fragst Du? ;D

Auf dem Bild die 7 durch ein Blech/Platte ersetzen. Unterhalb am Krümmer, das selbe nocheinmal. Zwecks die Sicherheit :D

N23-0272.png
 
  • Komische Reparatur von Passat TDI beim "Freundlichen&qu Beitrag #8
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Lampe schrieb:
Teasy mein Freund, Du weißt das aber alles. Warum fragst Du? ;D

Ich hab´s mir gedacht, da ich ja Benziner-Treter und nicht Heizöl-Brenner bin ;D war ich mir aber nicht ganz sicher.
Beim letzten AGR Umbau haben wir allerdings nur die Schrauben-Methode genommen (2000er TDI). Dabei ging das noch ohne Probs.
 
  • Komische Reparatur von Passat TDI beim "Freundlichen&qu Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
TEASY schrieb:
Beim letzten AGR Umbau haben wir allerdings nur die Schrauben-Methode genommen (2000er TDI). Dabei ging das noch ohne Probs. [/color]

Ja. Das ist das komische, scheint an den verbauten Steuergeräten zu liegen. Wir hatten schon 2 Baujahrgleiche A4, bei einem ging es mit Schraube, beim anderen nicht. Mit Blech gehts bei beiden. :gruebel: ;D


Heizöl-Treter? neeeee Trecker-Fahrer 8) :twisted:
 
  • Komische Reparatur von Passat TDI beim "Freundlichen&qu Beitrag #10

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Ich hätte da mal eine interessierte Frage eines AFNlers, bei dem die AGR noch nicht defekt ist:
Baut ihr die Bleche zur AU aus?
 
  • Komische Reparatur von Passat TDI beim "Freundlichen&qu Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Ich persönlich, repariere meine natürlich vor der AU. :twisted:



Nein, sicher nicht...
 
  • Komische Reparatur von Passat TDI beim "Freundlichen&qu Beitrag #12
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hallo Lampe,


wie du erzählst hast du schon einige neuere TDI´s mit einem Blech zwischen AGR und Ansaugbrücke ohne Fehlereintrag optimiert.

Da aber gerade bei den neueren TDI´s der Fehlereintrag einer stillgelegten AGR über den zu hohen Luftmassenwert vom MSG bemerkt wird, kann ich deine Aussage der stillegen der AGR mit einem Blech nicht ganz nachvollziehen da ja auch damit (wie auch mit der Schrauben Methode) der Luftmassenwert unweigerlich steigt :gruebel:
Siehe dazu mal den Fachartikel bei den Dieselschrauber http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3095&highlight=agr

Naja meine AGR wurde im MSG-Kennfeld deaktiviert :D


Gruß
Sunny
 
  • Komische Reparatur von Passat TDI beim "Freundlichen&qu Beitrag #13

C.Kindtner

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
@lackierpistole

hatte auch mal das Problem mit dem Ruckeln, hoher Dieselverbrauch und
Abgasstörungsanzeige.
Es wurde 2mal der LMM gtauscht, aber leider ohne Erfolg, den AGR schloß
der Freundliche als Fehlerquelle aus.
Letzt endlich, war es ein Saug- oder Druckschlauch der zum Motor führte, er hatte einen Riss im Gewebe, der bei Motorstillstand mehr oder weniger verschlossen war, auch nicht unbedingt optisch sichtbar.
Durch diesen Riss bekam der Motor beim fahren falsche Luft. Vielleicht
ist das bei dir ein ähnliches Problem.
An deiner Stelle würde ich mal den Freundlichen wechseln.......... :wink:

gruß c.kindtner
 
  • Komische Reparatur von Passat TDI beim "Freundlichen&qu Beitrag #14

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Moin


Also das scheint ja ne sehr qualifizierte Werkstatt zu sein 8)
Ich würde da sofort wieder hin und die Jungs mal freundlich darauf hinweisen das es so ja wohl nicht geht :flop:


@ Lampe

Sag mal ich hab bei mir den Schlauch zur AGR mit ner Schraube verschlossen und dir. am AGR Schrumpfschlauch drauf und ne Kappe darüber vom Reifenventiel.
Ist dicht und gibt auch kein Eintrag im MSG bzw war bis jetzt noch kein Fehler aufgetreten obwohl AVF Ez 11/01 :gruebel:

Gruß
 
  • Komische Reparatur von Passat TDI beim "Freundlichen&qu Beitrag #15
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Lampe schrieb:
TEASY schrieb:
Beim letzten AGR Umbau haben wir allerdings nur die Schrauben-Methode genommen (2000er TDI). Dabei ging das noch ohne Probs. [/color]

Ja. Das ist das komische, scheint an den verbauten Steuergeräten zu liegen. Wir hatten schon 2 Baujahrgleiche A4, bei einem ging es mit Schraube, beim anderen nicht. Mit Blech gehts bei beiden. :gruebel: ;D


Heizöl-Treter? neeeee Trecker-Fahrer 8) :twisted:
Es muss an den SG´s liegen.
Wobei mir generell die "Blech-Methode" am besten gefällt. ;D
 
  • Komische Reparatur von Passat TDI beim "Freundlichen&qu Beitrag #16
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Sunny schrieb:
kann ich deine Aussage der stillegen der AGR mit einem Blech nicht ganz nachvollziehen da ja auch damit (wie auch mit der Schrauben Methode) der Luftmassenwert unweigerlich steigt :gruebel:

Richtig. Der wert steigt, aber nicht jedes MSG schmeißt dann einen Fehler. Das ist der Fakt, wo ich meine, es liegt am MSG bzw der Software darauf und am Softwarestand. Und Der zu hohe LMM-Wert wird immer erkannt. Fehler (laut Artikel) nur beim Abziehen des Steckers. Die Methoden Schrauben, Bleche usw sollten den Wert ändern, aber ohne Fehlereintrag gehen.

-> Das Abziehen des Steckers vom AGR-Steuerventil wirkt ebenfalls, verursacht allerdings infolge der elektrischen Überwachung des Ventils einen ständigen Fehlereintrag im Motorcomputer


Sag mal ich hab bei mir den Schlauch zur AGR mit ner Schraube verschlossen und dir. am AGR Schrumpfschlauch drauf und ne Kappe darüber vom Reifenventiel.
Ist dicht und gibt auch kein Eintrag im MSG bzw war bis jetzt noch kein Fehler aufgetreten obwohl AVF Ez 11/01

Wie gesagt, der Fehler kann auftreten, muss aber nicht... Je nachdem wie und ob er vom MSG als ein solcher erkannt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Komische Reparatur von Passat TDI beim "Freundlichen&qu Beitrag #17

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
@ Lampe

Danke :roll:
Hoffentlich bleibt´s bei mir auch so :wink:

Gruß
 
  • Komische Reparatur von Passat TDI beim "Freundlichen&qu Beitrag #18

lackierpistole

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Danke für Eure Antworten und Meinungen!
Ich fühle mich voll bestärkt von Euch!!!

Heute bin ich 250km gefahren (50 Landstrasse, 200 Autobahn).
Resultat:
Kein ruckeln mehr !!!
Fantastischer Verbrauch von 7,3 L/100km bei durchschn. Tempo (140-150km/h) bis auch mal max. 170km/h Zeitweise!

Natürlich ständig akustische und optische Warnung lt. Display (Abgas)!

Morgen gehts wieder 250km zurück...zweite Testfahrt also...!
Momentan könnte alles so bleiben bis auf die Warnungen!

Könnten Folgeschäden auftreten?

Am Montag bin ich der Werkstatt ...!!!

Infos folgen...Gruß lp
 
  • Komische Reparatur von Passat TDI beim "Freundlichen&qu Beitrag #19

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
lackierpistole schrieb:
Könnten Folgeschäden auftreten?

Nein!

Gruß WarLord
 
  • Komische Reparatur von Passat TDI beim "Freundlichen&qu Beitrag #20

lackierpistole

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

Ich möchte Euch informieren was nun zwischenzeitlich aus meinem Passat geworden ist.

Ich war beim Freundlichen erneut 2mal zur Reparatur (insgesamt 6 mal).
Leider konnten die, sowohl der beigerufene VW-Techniker (arrogant) keine Lösung zum "Ruckeln-Problem/AGR + Verbrauch" machen.
Zitat: "An dem Problem wird gearbeitet"! :eek:

So, dann ist mir der Kragen geplatzt vor Wut. :twisted:
Es gab eine heisse Diskussion zwischen Chef, Techniker und mir.
Natürlich ohne Resultat (soll noch mal 3 Wochen warten...)!

Nachdem ich mit juristischen Schritten gedroht habe, wurde nur 1 Tag später eine Wandlung eingeleitet und mir promt ein neuer (ganz neuer) VW Passat Variant TDI versprochen. :D
Zum selben Preis zirka und selbigen Leasingkonditionen nach meinen Wünschen und ohne Verluste natürlich!!! :razz:

Auf die Wandlungsbestätigung muß ich noch bis nächste Woche warten. :roll:

Melde mich dann nochmal!

Gruß lp
 
Thema:

Komische Reparatur von Passat TDI beim "Freundlichen&qu

Komische Reparatur von Passat TDI beim "Freundlichen&qu - Ähnliche Themen

Hilfe: "Beschleunigungsloch" beim Passat TDI 4-Mot: Hallo! Mein 2 Monate alter Passat Variant TDI 130 4-Motion (2800km) hat seit ca. 10 Tagen ein Problem das immer öfter auftritt. Beim...
Oben Unten