Kombiinstriument teilweise ausgefallen

Diskutiere Kombiinstriument teilweise ausgefallen im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo zusammen... ich habe einen gepflegten Passat 3B 1.8i mit ADR Motor. Ist einer der Ersten von 1997 noch mit grüner Tachobeleuchtung... Bei...
  • Kombiinstriument teilweise ausgefallen Beitrag #1

spaceballer

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen...

ich habe einen gepflegten Passat 3B 1.8i mit ADR Motor. Ist einer der Ersten von 1997 noch mit grüner Tachobeleuchtung...

Bei mir ist das Kombiinstrument teilweise ausgefallen, d.h. es geht alles bis auf folgende Anzeigen:

-Geschwindigkeitsanzeige (Tages- und Gesamtkilometer zählen)
-Drehzahlmesser
-Kühlmitteltemperaturanzeige
-Kraftstoffstandanzeige

Leider ist das Kombiinstrument ersatzlos entfallen aber mein Freundlicher hat noch eins auftreiben können.
3B0 919 860 A

Das Instrument wurde eingebaut und die Wegfahrsperre angepasst.
Es funktionierte genau einen Tag bis wieder die gleichen Anzeigen ausgefallen sind.
Vielleicht hilft es oder es war nur Zufall aber das neue Instrument ist direkt nach dem Volltanken ausgefallen.
Im Fehlerspeicher steht nur Kraftstoffvorratssensor was meines Erachtens plausibel ist weil ja die Anzeige ausgefallen ist.

Hatte von euch schon mal jemand ein ähnliches Problem?
Wo fängt man am Besten mit der Fehlersuche an?

Vorab vielen Dank für eure Hilfe und allen schöne Feiertage...

Gruß...
 
  • Kombiinstriument teilweise ausgefallen Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Geschwindigkeitsgeber am Getriebe prüfen. Inkl Kabel und auf Wasser/Feuchtigkeit.
 
  • Kombiinstriument teilweise ausgefallen Beitrag #3

spaceballer

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo Schorni/Robin,

wenn es der Geber wäre, würde doch der Tages- und Gesamtkilometerzähler auch nicht zählen.
Die funktionieren aber komischerweise.

Gruß...
 
  • Kombiinstriument teilweise ausgefallen Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Nicht? Ok. War nur ein kostengünstig gemeinter Rat. 8)
 
  • Kombiinstriument teilweise ausgefallen Beitrag #5

spaceballer

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo Schorni,

wäre mir auch am liebsten wenn es nur der Geschwindigkeitsgeber wäre.
Da bei mir aber mehrere Sachen ausgefallen sind, die laut Stromlaufplan nicht unmittelbar zusammen hängen, glaube ich nicht nur an einen Defekt.

Habe mir mittlerweile die Geber für Kühlmitteltemp. und Geschw. besorgt aber noch nicht eingebaut.
Bin noch am überlegen ob ich auch gleich den Kraftstoffstandsensor neu mache.
Das Drehzahlsignal kommt aber direkt vom Motorsteuergerät und da der Passi noch läuft, kann es nicht vom Kurbelwellensensor kommen...
Tippe auf einen durchgebrannten Spannungsregler im Kombiinstrument aber einen Stromlaufplan fürs Kombi gibt's leider nicht...
Nur muss es ja einen Grund geben warum es mir das zweite Kombi in kürzester Zeit wieder hochgejagt hat...

Auf das gebrauchte Kombiinstrument aus Ebay warte ich noch...

Möchte nur nicht gleich das nächste Kombi zerschießen...ist leider nicht mehr so einfach eins zu bekommen...

Gibt es bekannte Stellen für Kabelbrüche, die mit dem Kombi in Verbindung stehen?
Hat mein Anfang 97er überhaupt schon ein KSG?

Gruß...
 
  • Kombiinstriument teilweise ausgefallen Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
spaceballer schrieb:
Hallo Schorni,

wäre mir auch am liebsten wenn es nur der Geschwindigkeitsgeber wäre.
Da bei mir aber mehrere Sachen ausgefallen sind, die laut Stromlaufplan nicht unmittelbar zusammen hängen, glaube ich nicht nur an einen Defekt.


Doch gehören sie. Zb kein KM/H Signal = keine Tankanzeige.


Hat mein Anfang 97er überhaupt schon ein KSG?

Hatten alle.
 
  • Kombiinstriument teilweise ausgefallen Beitrag #7

spaceballer

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen...

Problem ist gefunden und behoben. :D

Das neue Kombiinstrument war nicht defekt, es war ein Kabelbruch...
Die genaue Stelle des Bruchs wollte ich nicht suchen, da ich sonst die Lenksäule ausbauen und den Kabelbaum auftrennen hätte müssen.
Der Kabelbaum ist etwas blöde von den Steckverbindungen A-Säule nach oben hinter dem Relaisträger und über die Lenksäule verlegt. Durch mehrfaches anstechen der Gebermasse Pin 7 am blauen Stecker des Kombiinstruments bis zur Steckverbindung A-Säule, konnten wir das Teilstück mit dem Bruch irgendwo in der Nähe der Lenksäule lokalisieren.
Da es aber nur ein Massekabel ist, haben wir kurz nach dem blauen Stecker des Kombis ein neues Massekabel zum Masseanschluss A-Säule gezogen.
Nun funktioniert das Kombiinstrument wieder wie es soll.

Bei der Fehlersuche sind wir auch noch auf Kontaktprobleme des Massekabels vom Kühlmitteltemperaturgeber in der Steckverbindung Steuergerätebox gestoßen.

Gruß und ein guten Rutsch ins neue Jahr...
 
Thema:

Kombiinstriument teilweise ausgefallen

Oben Unten